Detailed Information
Excerpte und Abschriften aus dem Berliner Geheimen Staatsarchiv 1536 - 1558 (Quellen III) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
Excerpte und Abschriften aus dem Berliner Geheimen Staatsarchiv 1536 - 1558 (Quellen III) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Berlin, 1837-1842. - insgesamt 239Bl. zu 3 Mappen, dabei 30 zumeist geheftete Stöße; 2 originale Mappen erhalten – vgl. im Einzelnen „Darin“ I-III, Deutsch Latein
Inhaltsangabe: Bernhard Hüfer hat in seiner Schrift über Alfred von Reumont (1904) die "Arbeiten auf dem Staatsarchiv" zu Berlin so beschrieben: "Es war damals in dem Geschäftszimmer im königlichen Schlosse in einem mit Drahtgeflecht umgebenen Käfig für drei Besucher Platz verfügbar. Manchen Tag habe ich an Droysens und Rankes Seite gesessen" - man mag solch Käfighaltung von Forschenden apart finden: Sie diente der Sicherung der Quellen des Geheimen Staatsarchivs. Die hier wieder versammelten Excerpte Rankes bzw. Abschriften fremder Hand aus dem Geheimen Staatsarchiv sind nicht datiert, indeß von Ranke ab dem 4.Bd.(im Druck September 1842) und im AnalectenBd. der "Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation" verwendet; in der Vorrede zu Bd.1(1839) erklärt Ranke "Im Anfang des Jahres 1837 erhielt ich die Erlaubniß das Königl.Preußische Geheime Staatsarchiv zu Berlin, im April desselben Jahres das Königl. Sächsische Hausptstaatsarchiv zu Dresden für die Reichsangelegenheiten (...) zu benutzen. Das Erste war mir als churfürstliche, das zweite als (..) fürstliche Sammlung von hohem Werth"; passend schreibt Ranke zudem in einem Brief an den Frankfurter Bürgermeister und Senator Guaita am 19.März 1837 (NB S.235f.), daß ihm das Geheime Staatsarchiv zu Berlin geöffnet wurde, und er "dadurch in Besitz einer großen Anzahl von Actenstücken gelangt" ist (vgl. etwa die nahezu 200Bl. umfassenden Abschriften in "Berliner Acten III") - damit ergibt sich für die vorliegenden MS ein Datierungs-Korridor von 1837-42, wobei "Berliner Acten II" nach Schrift und Papier eher später, auf Anfang der 1840er zu datieren sein mag. Vgl. im Einzelnen "Darin" bzw. "Berliner Acten" I-III.Editionshinweise: Ranke: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, Bd.1-6, Berlin 1839-47; , Ranke: Deutsche Geschichte (..), Bd.1-3, 1842-43;, Ranke: Deutsche Geschichte (..), SW 1-6, Leipzig 1873;, Ranke: Deutsche Geschichte - Hg. Paul Joachimsen: Ranke-Gesamt-Ausgabe Bd.1-6, München 1925-26.
Darin: „Berliner Acten“ II – Quellen-Excerpte Rankes aus dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin 1540-1552 Darin: „Berliner Acten" III – Quellen-Abschriften fremder Hand aus dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin 1541-53 Darin: „Berliner Acten“ I – Quellen-Excerpte Rankes aus dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin 1536-1558
Ausreifungsgrad: Excerpte Rankes, Abschriften fremder Hand.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Reformation
DE-611-HS-1575320, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1575320
Erfassung: 5. August 2009 ; Modifikation: 31. August 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00