Detailed Information

„Berliner Acten" III – Quellen-Abschriften fremder Hand aus dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin 1541-53Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

„Berliner Acten" III – Quellen-Abschriften fremder Hand aus dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin 1541-53Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1837-1842. - 194Bl. zu 30 Stößen., Deutsch Latein

Inhaltsangabe: „Berliner Acten" III (Bl.1-194) – ca. 25 Quellen-Abschriften 1541-1553 fremder Hände aus dem Geheimen Staatsarchiv zu Berlin: Beginnend „1541[von Rankes Hand] Zur Rep.13.3. a.b.I. betr. das Colloquium zu Wormss“(Ranke bezieht sich auf das Schreiben Butzers an Churfürst Joachim II vom 10.Jan.1541 zuerst in Ref.Gesch.Bd.4(1843) S.207, SW 4 S.150); im Folgenden, was Ranke zitiert oder ediert: Bl.17 „Auff Sonnabend nach Letare 2 April Anno 41 zu Regensburgkh“ (Protocoll des Churfürstenrathes, unvollständig; erstmals ediert in Ref.Gesch.Bd.6(1847) S.323f., SW 6 S.186f.); Bl. 19 „Artickel [über] die freundliche forstentnuß zwysschen Kays. und Kö m[ajestä]ten und dem margrauen zu Brandenburg Churfürsten“ (mit Korrekturen und Ergänzungen Rankes – erstmals ediert zusammen mit der lateinischen Fassung in Ref.Gesch.Bd.6(1847) S.338f., SW 6 S.196f.); Bl.21 „=Reform. Gesch Bd.VI‘ S 365ff[mit Copierstift, Schrift Joachimsen] I. Warhaffte newe zeittung von der Kriegshandlung zwischen kaiserlicher M[ajestä]t und den Lantgrauen belang des 15.46. iares geschen [von Ranke ergänzt:] (aus dem Archiv zu Berlin)“ rechts am Rand „[Geh.StaatsArchiv R.39.No.1]“ (erstmals ediert in Ref.Gesch.Bd.6 (1847) S.365f., SW 6 S.214f.); Bl.47 „(..) 1547 Articul Warauf die jtzt beschwerliche und sorgfaltige vorstehende Kriegshandlungen Im hayligen Romischen Reich widerumb zu Ruhe und Frieden gebracht werden mochte“ (zuerst zitiert in Ref.Gesch.Bd.4(1843) S.504, SW 4 S.369); Bl.55 „ =Ref Gesch VI‘,418 [mit Copierstift, Schrift Joachimsen] 7.Actum halle Montags nach Viti Anno [15]47“ (Gefangensetzung Philipps von Hessen, erstmals ediert in Ref.Gesch.Bd.6(1847) S.418f., SW 6 S.248f.); Bl.95 „2. [1548] Eigentlicher und warhaftiger bericht, was erstlich durch die Römische Kön: Mätt: und volgig durch die Kayr: Mätt: selbst und eigner person mit Margraf Johansen zu Brandenburgk u: des Interims halben vor handlung gepflogen“ (erstmals ediert in Ref.Gesch.Bd.6 (1847) S.435f., SW 6 S.261f.); Bl.123 „=Ref.Gesch VI‘,475 [mit Copierstift, Schrift Joachimsen - dann in Rankes Schrift:] u.a. 1.Schreiben von Carlowitz an Joachim II. [folgend in Schreiber-Schrift:] [1549 16 Merz] Durchlauchtigster hoch geborner fürst“ (erstmals ediert in Ref.G.Bd.6(1847) S.475f., SW 6 S.288f.); Bl.127 „[zunächst in fremder Schrift] 6 2. Copey was d [Johan] Lerßner wegen d stadthalter in Cassel uff Jubilate Anno 49 geworben [folgend von Schreiber-Hand:] Durchleuchtigster Hochgeborener Churfürst und Herre [rechts mit Copierstift, Schrift Joachimsen:] =Ref Gesch VI‘,477“ (erstmals ediert in Ref.Gesch.Bd.6 (1847) S.477f., SW 6 S.289f.); Bl.131 „9 Zwei ungedruckte Briefe Melanchthons an Markgraf Johann v Brandenburg“ (von Rankes Hand, weiter mit fremder Schreiber-Hand) „[1549 24 jan.] 1 Gottes Gnad durch seinen eingebornen son Jhesum Christum“ und Bl.133 „[6 Jan. 1552] 2 Gottes gnad durch seinen Eingebornen Son“ (erstmals ediert in Ref.Gesch.Bd. 6(1847) S.509f., SW 6 S.301f.); Bl.135 Schreiben Christoph von der Straßen „zu Augsburgk mitwoch nach(?) Nativitatis Marie An 50“ (zuerst zitiert in Ref.Gesch.Bd.5 (1843) S.194, SW 5 S.137); Bl.151-178 Correspondenzien zum Fürstenaufstand, darunter Bl.153 „1551.27 Merz Copey Was Mein g Herr Marggraf Johans In entstandener Magdeburgischer guttlich Unterhandlung An Hertzogk Moritz mit eigner hant geschrieben“ (zuerst zitiert in Ref.Gesch.Bd.5(1843) S.210, SW 5 S.152); Bl.179 „1553 Instruction was von wegen der Rö: Kay: Mat: unsers allergreßten Herrn Marggraff Johans zu Brandenburgk (..) auferlegt und befholen Ist“ (zuerst zitiert in Ref.G.Bd.5 (1843) S.307, SW 5 S.220).

In: Excerpte und Abschriften aus dem Berliner Geheimen Staatsarchiv 1536 - 1558 (Quellen III)

Bemerkung: 30 Stöße, zumeist fadengebunden (Bl.1-158(18x21,8cm), Bl.179-194(17,5x21), – beiges, etwas angebräuntes Bütten (WZ: Pro-Patria-Motiv, LH); Bl.17-18 groberes Velin, Bl.19-20 stark angestaubt, Bl.39-36 teils eingerissen, kleinere Wachsflecke hier&da; keine Mappe vorhanden.

Ausreifungsgrad: Abschriften fremder Hand, kaum Ergänzungen Rankes.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Reformation / Excerpte und Abschriften aus dem Berliner Geheimen Staatsarchiv 1536 - 1558 (Quellen III)

DE-611-HS-3883277, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3883277

Erfassung: 1. Juli 2022 ; Modifikation: 31. August 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00