Online view of finding aid Bestand Liszt
5231 Entries
- 2351
Carolyne von Sayn-Wittgenstein, geb. Iwanowska (1819-1887) In Oval gefaßtem Bild Dreiviertelfigur der Fürstin. Das gleiche Bild wie Sign. 59/111,1,77b1 Beschriftung: Auf dem Trägerkarton unter dem Bild in der Mitte obere Zeile etwas verdeckt: "CARTE MARGUERITE", darunter links "FOTOGRAFIA", rechts " H.LE LIEURE" in Druck. Dazwischen Widmung-Autograf der Fürstin "A Hans II.v.Bronsart" Rs. Firmenstempel in Druck wie bei 59/111,1,77b(1) Oben links mit Bleistift: 77 b 2
Signatur: GSA 59/111,1, Blatt 77b2
Carolyne von Sayn-Wittgenstein, geb. Iwanowska (1819-1887) In Oval gefaßtem Bild Dreiviertelfigur der Fürstin. Das gleiche Bild wie Sign. 59/111,1,77b1 Beschriftung: Auf dem Trägerkarton unter dem Bild in der Mitte obere Zeile etwas verdeckt: "CARTE MARGUERITE", darunter links "FOTOGRAFIA", rechts " H.LE LIEURE" in Druck. Dazwischen Widmung-Autograf der Fürstin "A Hans II.v.Bronsart" Rs. Firmenstempel in Druck wie bei 59/111,1,77b(1) Oben links mit Bleistift: 77 b 2
nach 1860
- 2353
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Gärtner, Marie
Signatur: GSA 59/112,1
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Gärtner, Marie
1857-1858. – 4 Stück, 4 Blatt
- 2354
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Gross, Melanie von
Signatur: GSA 59/112,2
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Gross, Melanie von
1883. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2355
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Helbig, Nadine
Signatur: GSA 59/112,3
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Helbig, Nadine
[1881 oder 1882]. – 1 Stück, 4 Blatt
- 2356
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an (Ratzenberger, Theodor)
Signatur: GSA 59/112,4
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an (Ratzenberger, Theodor)
1859. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2357
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
Signatur: GSA 59/113
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
1866-1873. – 34 Stück, 93 Blatt
- 2358
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
Signatur: GSA 59/114
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
1874-1876. – 44 Stück, 130 Blatt
- 2359
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
Signatur: GSA 59/115
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
1877-1880. – 33 Stück, 90 Blatt
- 2360
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
Signatur: GSA 59/116
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
1881-1882. – 40 Stück, 107 Blatt
- 2361
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
Signatur: GSA 59/117
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
1883-1886. – 51 Stück, 110 Blatt
- 2362
Fotografie von einem Portraitrelief oD
Signatur: GSA 59/117, Blatt 1
Fotografie von einem Portraitrelief oD
oD. – 1 Blatt
- 2363
Sauer, Emil von ( 1862-1942) ? Ovales Porträtrelief in Profil nach links, in Gips. Porträt mit Halsabschnitt, darunter eine Harfe als Symbol für Musik. Von unten in der Mitte ein mit Schleife und Knoten geschmückter Lorbeerkranz, der das Porträtbild umrandet. Beschriftung: Auf dem Halsabschnitt des Porträtreliefs Signatur in Spiegelschrift: " GREENOUGH. ROMA.1884."
Signatur: GSA 59/117, Blatt 203
Sauer, Emil von ( 1862-1942) ? Ovales Porträtrelief in Profil nach links, in Gips. Porträt mit Halsabschnitt, darunter eine Harfe als Symbol für Musik. Von unten in der Mitte ein mit Schleife und Knoten geschmückter Lorbeerkranz, der das Porträtbild umrandet. Beschriftung: Auf dem Halsabschnitt des Porträtreliefs Signatur in Spiegelschrift: " GREENOUGH. ROMA.1884."
19. Jh., 4. Viertel
- 2364
Sebastian, Heiliger und Märtyrer (unter Diokletian n. Chr.) Vor einer Landschaft vorn in der Mitte des Bildes die Ganzfigur des hl. Sebastian. Halbnackt, im Gewand umhüllt steht, von zwei Pfeilen durchbohrt, mit Palmenzweig in der Hand. Über ihm schweben vier Engelköpfe und eine Engelfigur mit Kranz in der Hand. Der Kranz schwebt mit dem Engel über dem Haupt des Märtyrers. Links vor einem Gebüsch sind Bekleidungsstücke u.a. ein Schwert zu sehen, das Sebastian als römischen Hauptmann ausweist. Rechts mehrere Kirchen mit Turm. Beschriftung: keine
Signatur: GSA 59/117, Blatt 204
Sebastian, Heiliger und Märtyrer (unter Diokletian n. Chr.) Vor einer Landschaft vorn in der Mitte des Bildes die Ganzfigur des hl. Sebastian. Halbnackt, im Gewand umhüllt steht, von zwei Pfeilen durchbohrt, mit Palmenzweig in der Hand. Über ihm schweben vier Engelköpfe und eine Engelfigur mit Kranz in der Hand. Der Kranz schwebt mit dem Engel über dem Haupt des Märtyrers. Links vor einem Gebüsch sind Bekleidungsstücke u.a. ein Schwert zu sehen, das Sebastian als römischen Hauptmann ausweist. Rechts mehrere Kirchen mit Turm. Beschriftung: keine
19. Jh., 1. Hälfte (?)
- 2365
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Henriette v.
Signatur: GSA 59/118,1
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Henriette v.
1865-1869. – 18 Stück, 51 Blatt
- 2366
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Soest, Marie
Signatur: GSA 59/118,2
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Soest, Marie
1856. – 1 Stück, 2 Blatt
- 2367
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Unbekannt
Signatur: GSA 59/118,3
Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Unbekannt
1857. – 4 Stück, 7 Blatt
- 2368
Brief(e) von Wutschkowitsch, Nikolai an Knesevits, Spiridion
Signatur: GSA 59/118a
Brief(e) von Wutschkowitsch, Nikolai an Knesevits, Spiridion
1873. – 2 Stück, 4 Blatt
- 2369
Brief(e) von Zichy, Géza v. an Schorn, Adelheid v.
Signatur: GSA 59/119,1
Brief(e) von Zichy, Géza v. an Schorn, Adelheid v.
1882. – 1 Stück, 2 Blatt
- 2370
Brief(e) von Unbekannt an Knesevits, Spiridion
Signatur: GSA 59/119,2
Brief(e) von Unbekannt an Knesevits, Spiridion
1 Stück, 1 Blatt
- 2373
Agram: Ernennung zum Ehrenmitglied des Musikvereins
Signatur: GSA 59/119,3 (ÜF 116)
Agram: Ernennung zum Ehrenmitglied des Musikvereins
1846. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2374
Amsterdam: Ernennung zum Ehrenmitglied der Gesellschaft zur Förderung der Tonkunst
Signatur: GSA 59/119,4 (ÜF 117)
Amsterdam: Ernennung zum Ehrenmitglied der Gesellschaft zur Förderung der Tonkunst
1854. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2375
Arad (Ungarn): Ehrenbürgerdiplom
Signatur: GSA 59/119,5 (ÜF 118)
Arad (Ungarn): Ehrenbürgerdiplom
1846. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2377
Brief von Leiningen, Graf von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/120,1
Brief von Leiningen, Graf von an Liszt, Franz
1853. – 1 Stück
- 2378
Baden: Urkunde über die Verleihung des Grosskreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen
Signatur: GSA 59/120,2
Baden: Urkunde über die Verleihung des Grosskreuzes des Ordens vom Zähringer Löwen
1885. – 1 Stück, 7 Blatt
- 2380
Brief von Paris / Bayerische Gesandtschaft an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/121,1
Brief von Paris / Bayerische Gesandtschaft an Liszt, Franz
1866. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2381
Brief von Wendland, von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/121,1
Brief von Wendland, von an Liszt, Franz
1866. – 1 Stück
- 2384
Brief von Belgien / Gouverneur der Provinz Liège an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/122,1
Brief von Belgien / Gouverneur der Provinz Liège an Liszt, Franz
1842. – 1 Stück
- 2385
Berlin: Patent über die Ernennung zum Mitglied der Akademie der Künste
Signatur: GSA 59/122,2 (ÜF 121a)
Berlin: Patent über die Ernennung zum Mitglied der Akademie der Künste
1842. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2386
Berlin: Ernennung zum Ehrendirektor der Akademie für Männergesang
Signatur: GSA 59/122,3 (ÜF 121)
Berlin: Ernennung zum Ehrendirektor der Akademie für Männergesang
1842. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2387
Berlin: Bestätigung über die Aufnahme in den 3. Grad der Freimaurerei durch die Loge zur Eintracht mit eigenhändiger Unterschrift Liszts
Signatur: GSA 59/122,4
Berlin: Bestätigung über die Aufnahme in den 3. Grad der Freimaurerei durch die Loge zur Eintracht mit eigenhändiger Unterschrift Liszts
1842. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2388
Böhmen: Ernennung zum Ehrenmitglied des Konservatoriums der Musik
Signatur: GSA 59/122,5 (ÜF 123)
Böhmen: Ernennung zum Ehrenmitglied des Konservatoriums der Musik
1847. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2389
Breslau: Urkunde über die Ernennung zum Ehrendirektor des akademischen Musikvereins
Signatur: GSA 59/122,6 (ÜF 124)
Breslau: Urkunde über die Ernennung zum Ehrendirektor des akademischen Musikvereins
1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2390
Budapest: Namensliste der Spender des goldenen Lorbeerkranzes
Signatur: GSA 59/122,7 (ÜF 126)
Budapest: Namensliste der Spender des goldenen Lorbeerkranzes
1846. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2391
Dortmund: Urkunde über die Ernennung zum Ehrenmitglied des Vereins für die deutsche Volksschule
Signatur: GSA 59/122,8 (ÜF 127)
Dortmund: Urkunde über die Ernennung zum Ehrenmitglied des Vereins für die deutsche Volksschule
1843. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2392
Erfurt: Ernennung zum Ehrenmitglied des Sollerschen Musikvereins
Signatur: GSA 59/122,9 (ÜF 128)
Erfurt: Ernennung zum Ehrenmitglied des Sollerschen Musikvereins
1853. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2393
Frankreich: Aufnahme in die "Association des Artistes Musiciens" in Paris
Signatur: GSA 59/123,1
Frankreich: Aufnahme in die "Association des Artistes Musiciens" in Paris
1843. – 1 Stück, 4 Blatt
- 2394
Brief von Paris / Comité des Association des Artistes Musiciens an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/123,1
Brief von Paris / Comité des Association des Artistes Musiciens an Liszt, Franz
1843. – 1 Stück
- 2395
Brief von Paris / Association des Artistes Musiciens an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/123,1
Brief von Paris / Association des Artistes Musiciens an Liszt, Franz
1843. – 2 Stück, 3 Blatt
- 2396
Frankreich: Diplom über die Aufnahme als Mitglied der "Société des Concerts de Musique vocale, religieuse et classique", Paris
Signatur: GSA 59/123,2
Frankreich: Diplom über die Aufnahme als Mitglied der "Société des Concerts de Musique vocale, religieuse et classique", Paris
1844. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2397
Frankreich: Diplom über die Ernennung zum Offizier der Ehrenlegion
Signatur: GSA 59/123,3
Frankreich: Diplom über die Ernennung zum Offizier der Ehrenlegion
1860. – 1 Stück, 4 Blatt
- 2398
Brief von Mulinen, von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/123,3
Brief von Mulinen, von an Liszt, Franz
1860. – 1 Stück
- 2399
Brief von Thier, von an Liszt, Franz
Signatur: GSA 59/123,3
Brief von Thier, von an Liszt, Franz
1860. – 1 Stück
- 2400
Frankreich: Diplom über die Beförderung zum Kommandeur der Ehrenlegion
Signatur: GSA 59/123,4
Frankreich: Diplom über die Beförderung zum Kommandeur der Ehrenlegion
1861. – 1 Stück, 2 Blatt