Detailed Information

Sauer, Emil von ( 1862-1942) ? Ovales Porträtrelief in Profil nach links, in Gips. Porträt mit Halsabschnitt, darunter eine Harfe als Symbol für Musik. Von unten in der Mitte ein mit Schleife und Knoten geschmückter Lorbeerkranz, der das Porträtbild umrandet. Beschriftung: Auf dem Halsabschnitt des Porträtreliefs Signatur in Spiegelschrift: " GREENOUGH. ROMA.1884." Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung WeimarBestand LisztSignatur: GSA 59/117

Functions

Sauer, Emil von ( 1862-1942) ? Ovales Porträtrelief in Profil nach links, in Gips. Porträt mit Halsabschnitt, darunter eine Harfe als Symbol für Musik. Von unten in der Mitte ein mit Schleife und Knoten geschmückter Lorbeerkranz, der das Porträtbild umrandet. Beschriftung: Auf dem Halsabschnitt des Porträtreliefs Signatur in Spiegelschrift: " GREENOUGH. ROMA.1884." Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Liszt

Signatur: GSA 59/117; Blatt 203


19. Jh., 4. Viertel

https://ores.klassik-stiftung.de/ords/f?p=401:2:::::P2_ID:245585 (Online-Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs)

Bemerkung: Der Dargestellte hat nach meiner Meinung große Ähnlichkeit mit dem Liszt-Schüler Emil von Sauer. Vgl.:Burger,1986.S.303. (I.M.)

Pfad: Bestand Liszt / Liszt, Franz / Sammlungsstücke / Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von

DE-2060-BE-59-245585-2907, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-59-245585-2907

Modifikation: 4. September 2003 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T15:39:24+01:00