Detailed Information
Sebastian, Heiliger und Märtyrer (unter Diokletian n. Chr.) Vor einer Landschaft vorn in der Mitte des Bildes die Ganzfigur des hl. Sebastian. Halbnackt, im Gewand umhüllt steht, von zwei Pfeilen durchbohrt, mit Palmenzweig in der Hand. Über ihm schweben vier Engelköpfe und eine Engelfigur mit Kranz in der Hand. Der Kranz schwebt mit dem Engel über dem Haupt des Märtyrers. Links vor einem Gebüsch sind Bekleidungsstücke u.a. ein Schwert zu sehen, das Sebastian als römischen Hauptmann ausweist. Rechts mehrere Kirchen mit Turm. Beschriftung: keine Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Liszt Signatur: GSA 59/117
Functions
Sebastian, Heiliger und Märtyrer (unter Diokletian n. Chr.) Vor einer Landschaft vorn in der Mitte des Bildes die Ganzfigur des hl. Sebastian. Halbnackt, im Gewand umhüllt steht, von zwei Pfeilen durchbohrt, mit Palmenzweig in der Hand. Über ihm schweben vier Engelköpfe und eine Engelfigur mit Kranz in der Hand. Der Kranz schwebt mit dem Engel über dem Haupt des Märtyrers. Links vor einem Gebüsch sind Bekleidungsstücke u.a. ein Schwert zu sehen, das Sebastian als römischen Hauptmann ausweist. Rechts mehrere Kirchen mit Turm. Beschriftung: keine Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Liszt
Signatur: GSA 59/117; Blatt 204
19. Jh., 1. Hälfte (?)
Bemerkung: Die Zeichnung liegt einer großen Anzahl von Briefen der Fürstin C.von Sayn-Wittgenstein an Adelheid von Schorn bei. (GSA,Sign.59/117,1)
Pfad: Bestand Liszt / Liszt, Franz / Sammlungsstücke / Brief(e) von Sayn-Wittgenstein, Karoline Fürstin von an Schorn, Adelheid von
DE-2060-BE-59-245585-2908, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-59-245585-2908
Modifikation: 4. September 2003 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T15:39:24+01:00