Detailed Information
Vor-Arbeiten und Werk-Manuscript-Fragmente „Zur Reichsgeschichte. Von der Wahl Rudolfs II. bis zur Wahl Ferdinands II 1575-1619" ("Concepte") (1867/68) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
Vor-Arbeiten und Werk-Manuscript-Fragmente „Zur Reichsgeschichte. Von der Wahl Rudolfs II. bis zur Wahl Ferdinands II 1575-1619" ("Concepte") (1867/68) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Berlin, 1867-1868 [23.März 1867]. - DARIN I&II zusammen 2 Mappen mit insgesamt 60Bl.; 3 ohne Zählung beigelegte Umschläge. , Deutsch Italienisch Latein Spanisch
Inhaltsangabe: "Ich gehe damit um, eine Gesamtausgabe meiner Arbeiten zu veranstalten", teilt Ranke in einem Brief vom 20.Jan.1867 mit (BW S.488); die Vor-Arbeiten auch für Bd.7 der Sämmtlichen Werke begannen umgehend. Die von Ranke für SW 7 eigens „Zur Reichsgeschichte. Von der Wahl Rudolfs II. bis zur Wahl Ferdinands II. 1575-1619“ einzureichenden Werk-MS sollten dann zu Mitte Juni 1868 für den Druck bereit stehen – doch verzögerte sich die Fertigstellung bis weit in den Herbst, da Ranke „in Wien und München so wichtige Materialien gefunden, daß eine Erweiterung desselben nothwendig“ wurde (vgl. Rankes Briefe an Geibel, S.5/8 und hier DS 01909523 "Quellen XII"): Von diesen hier erstmals rekonstruierten Berliner Werk-MS haben sich Fragmente aus 6 Kapiteln erhalten – sie zeigen Varianten zum Druck, und öffnen Einblicke in Rankes Werkstatt: Sämtlich auf Folio-Bl. geschrieben und teils heftig mit Text-Schnipseln voriger MS beklebt, finden sich neben Rankes Schrift auch Passagen fremder Hand, nach Diktaten Rankes von mehreren Amanuensen geschrieben und von Ranke korrigiert – offenbar diktierte Ranke manche Passagen mehrmals, wobei Gelungenes immer wieder ausgeschnitten, in weitere Diktate eingeklebt und weiter bearbeitet wurde: Eine Arbeitsweise, die nicht nur Rankes Werkstatt Probleme mache, sondern endlich auch den Setzern (vgl. etwa Rankes Briefe an Geibel S.3/4). Siehe im Einzelnen DARIN I&II:Editionshinweise: Ranke: Zur Deutschen Geschichte. Vom Religionsfrieden bis zum dreissigjährigen Krieg, Leipzig 1868 (SW 7);, Aus den Briefen Leopold von Ranke’s an seinen Verleger, Hg. Carl Geibel, Leipzig 1886.
Darin: Werk-MS-Fragmente „Zur Reichsgeschichte. Von der Wahl Rudolfs II. bis zur Wahl Ferdinands II. 1575-1619“ in SW 7 „Zur Deutschen Geschichte“ (1868) Darin: Vor-Arbeiten Rankes „Zur Reichsgeschichte. Von der Wahl Rudolfs II. bis zur Wahl Ferdinands II. 1575-1619“ in SW 7 „Zur Deutschen Geschichte“, Manuscripte 1867/68:
Bemerkung: Bemerkung zur Datierung: Vgl. zu Rankes Reisen nach München im Herbst 1867&1868 u.a. NB S.500 Rankes Schreiben an von Löher betr. das Reichsarchiv München 11.Sept.1867, sowie BW S.491f. “5.Oct. 1867 München“ und S.493f.; zu Rankes Reise nach Wien im September 1868 vgl. etwa NB S.509f., Rankes dortiges Schreiben an Ritter von Arneth betr. das K&K-Staatsarchiv vom 11.August 1868; vgl. zudem den unter DARIN I ohne Zählung beigelegten „Concepte“-Umschlag mit der von Rankes Hand stammenden Datierung „23/3 [18]67“.
Ausreifungsgrad: Werk-Manuscripte, Vor-Arbeiten.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich
DE-611-HS-4026596, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4026596
Erfassung: 17. Oktober 2022 ; Modifikation: 27. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00