Detailed Information

Zumeist aus den Reichstags-Acten des "Frankfurter Stadtarchivs": Quellen-Abschriften fremder Hand, 1487-1530Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Zumeist aus den Reichstags-Acten des "Frankfurter Stadtarchivs": Quellen-Abschriften fremder Hand, 1487-1530Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Frankfurt, 1836-1838. - 66 Bl.zu 20 Stößen, Deutsch Latein

Inhaltsangabe: Bl.1 zur Belehnung Churfürst Johann Ciceros auf dem Nürnberger Reichstag 1487 (vgl. allg. SW 1 S.60f.); Bl.2-3 zum Reichstag zu Worms 1495 (allg. SW 1 S.75f.); Bl.4-5 Schreiben des Kaisers an Churfürst Joachim 17.August 1499 u.a. betr. die Eidgenossen bzw. den Reichstag zu Überlingen (allg. SW 1 S.92f.); Bl.6-7 zum Augsburger Reichstag 1500 (SW 1 S.93f.); Bl.7-10 zum Konstanzer Reichstag 1507 (SW 1 S.113f.); Bl.11-26 betr. den Reichstag zu Worms 1509, davon Bl.11-22 „6. Kaiserliche Widerantwort 1509 [auf die Churfürsten und Fürsten und Stände, zu Trient am 14.Juni]“ von Ranke unter diesem eigengeschriebenen Titel zur Edition vorbereitet, indeß nicht verwendet (vgl. Rankes Erwähnung der „heftigen Antwort“ des Kaisers SW 1 S.125, ohne Quellen-Angabe); Bl.27-32 zum Wormser Reichstag 1521, von Ranke eigenhändig betitelt „2. 1521 Bericht aus Worms“ daneben in der Hand des Schreibers „F[rankfurter] A[cten] tom XXXV f. AA“ (Bl.27-30) – offenbar plante Ranke, den Bericht der Frankfurter Gesandten Fürstenberger und Holzhausen zumal über Luthers Auftritt zu edieren, was jedoch unterblieb (vgl. etwa zu Fürstenbergers Relationen SW 1 S.331); Bl.33-40 Fragmente der Abschriften der Zollordnung 1522/23, von Ranke ediert mit Hinweis „Archiv der Stadt Frankfurt“ in Ref.Gesch 6 S.39f.(SW 6 S.29f., vgl. SW 1 S.32); Bl.41-66 mit kalligraphisch hervorgehobenem Titel „Beswerungen der Gaistlichen Fursten wider die weltlichen Auf dem Reichstag zu Augsburg ubergeben Anno [15]30“, Bl.42 von Schreiberhand „Fr[ankfurter] A[cten] tom. XLIV. P.107“, Bl.41‘ von Rankes Hand notiert „Liegt der 1530 entworfenen, in dem Reichsabschied angekündigten, aber doch niemals publizierten Constitution, die bei Bucholtz III abgedruckt ist zu Grunde“ (mit Hinweis auf Bucholtz so erwähnt in SW 3 S.210).

Literaturhinweise: Franz Bernhard von Bucholtz: Geschichte der Regierung Ferdinand I., 9Bd. 1831-39, Wien (Syr.Bibl.Ra 943.032 B92).

In: Aus den Reichstags-Akten und Kaiser-Briefen des Frankfurter Archives: Um "die Entwickelung der Verfassung näher zu erforschen"; 1405-1551(Quellen I)

Bemerkung: Bemerkung zur Datierung:Von den Frankf.AA. hatte Ranke sich die Bd.34-64 (1521-51) nach Berlin schicken lassen (Brief 21.Sept.1936, NB S.220/vgl. S.225): Der allergrößte Teil der unten wieder zusammengeführten Abschriften fällt jedoch in die Zeit vor 1521: Wahrscheinlich stammen die Abschriften daher noch aus Frankfurt, datieren also vom Sept./Oct.1836; die ihm von Frankfurt zugeschickten, und Mitte/Ende October in Berlin angekommenen Reichstags-Acten behielt Ranke für 2 Jahre – vom April 1836 bis April 1838 (vgl. NB S.220f./226f./235f./246f./251f./256f.).Hellbräunliches, freilich ergrautes Bütten Bl. 1-22 - - WZ: Bl.1-10 Osterlamm, 11-22 Krone (kaum erkennbar); Bl.23-32/41-66 helleres Velin, kein WZ; Bl.33-40 dunkleres Bütten, WZ: CGB, Adler; Bl. teils etwas angestaubt; Titel teils kalligraphisch hervorgehoben, so Bl.41 "Beswerungen".

Ausreifungsgrad: Quellen-Abschriften fremder Hand, kleinere Ergänzungen Rankes.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Reformation / Aus den Reichstags-Akten und Kaiser-Briefen des Frankfurter Archives: Um "die Entwickelung der Verfassung näher zu erforschen"; 1405-1551(Quellen I)

DE-611-HS-3884701, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3884701

Erfassung: 11. Juli 2022 ; Modifikation: 11. Juli 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00