Detailed Information

Abschriften und Excerpte aus dem Dresdner Archiv und der Königlichen Bibliothek zu Dresden, 1460 - 1555 (Quellen IV)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Abschriften und Excerpte aus dem Dresdner Archiv und der Königlichen Bibliothek zu Dresden, 1460 - 1555 (Quellen IV)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Dresden, Berlin, 1837-1847. - 4 Mappen mit Insgesamt 495Bl., 16 Hefte; (2 originale Mappen), Deutsch Latein Französisch

Inhaltsangabe: „Ich reise nämlich morgen, 3.April[1837], nach Dresden, wo ich das Archiv benutzen [will]“(NB, S.237), so schreibt Ranke an Bruder Ferdinand; aus Dresden meldet Ranke einige Tage später Heinrich Ritter: „Den Manuscriptenkatalog, den [..man..] mir [1827] versagte (..) händigte mir jetzt ein Bibliotheksdiener ohne alle Nachfrage ein; ich habe die Erlaubnis, in dem [Geheimen]Archive, das [..1827..] noch mit tausend Schlüsseln und Riegeln verwahrt war, nachzuforschen“(BW, S.284f.). Den 4.Mai schreibt Ranke bereits wieder aus Berlin an Ferdinand „in Dresden ging es mir recht gut (..) ich habe über wichtige Punkte entscheidende Aufklärung mitgebracht“ (NB S.238). In Rankes Vorrede zur „Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation“ heisst es Ende 1838 zusammenfassend: „Im Anfang des Jahres 1837 erhielt ich die Erlaubnis, das Königl.Preussische Geheime Staatsarchiv zu Berlin, im April das Königl. Sächsische Hauptstaatsarchiv zu Dresden für die Reichsangelegenheiten in den Zeiten Maximilians I und Carls V zu benutzen.“(SW 1 S.VII; vgl. SW 53/54 S.69)Zuvor, wohl Anfang 1837 notierte Ranke in eines seiner Blauen Hefte („Betrachtungen“ Bl.44', vgl. Ranke NL - DS 2992268): „In Dresden noch zu such[en]1. Abschied zu Mühlhausen 1525. -2. Zusammenkunft zu Dessau Juli 1525.“ etc.Diese Notizen sind im Ganzen bei Joachimsen ediert - - offenbar ging es Ranke auch in Dresden zuerst darum, seine Frankfurter Forschungen zur Geschichte der Reichstage fortzuführen und zu vervollständigen. Rankes Dresdner Papiere von 1837 teilen sich in eigene Excerpte und Abschriften fremder Hand, wobei Letztere mit Randnotizen Rankes versehen sind:Rankes eigene Dresdner Excerpte (und Ausarbeitungen) gelten zumeist den Reichstags-Berichten der sächsischen Gesandten von 1460 - 1555 - diese sind unter „Darin I“ erfasst. Zudem liess Ranke in Dresden umfänglich Quellen-Abschriften fremder Hand anfertigen: Dies mag der Knäppe der Zeit geschuldet sein - doch offenbar plante Ranke ursprünglich umfänglichere Editionen, worauf u.a. spätere Einfügungen Rankes - teils aus der Arbeit am Analectenband 1847 - hinweisen; zudem glich Ranke Quellen-Abschriften mit mittlerweile erschienenen Editionen ab.Die Dresdner Abschriften betreffen zunächst die „Packischen Händel“ (Darin II), sodann die Berichte sächsischer Gesandter zumeist von den Reichstagen 1546-1553 an Herzog bzw. Churfürst Moritz (Darin III; u.a. betr. die Beziehungen zu Carl V), sowie Berichte der sächsischen Gesandten vom „Augsburger Reichstag 1555“ (Darin IV).

Literaturhinweise: vgl. im Einzelnen "Darin".

Editionshinweise: Ranke: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, Bd.1-6, Berlin 1839-47; , Ranke: Deutsche Geschichte (..), Bd.1-3, 1842-43;, Ranke: Deutsche Geschichte (..), SW 1-6, Leipzig 1873;, Ranke: Deutsche Geschichte - Hg. Paul Joachimsen: Ranke-Gesamt-Ausgabe Bd.1-6, München 1925-26; dort im Vowort zu Bd.1 über die "Dresdner und Weimarer Funde" S.IX, im (Analecten-)Bd.6(1926) S.466 die zitierte Stelle aus Rankes Blauem Heft "Betrachtungen", beginnend "In Dresden noch zu suchen".

Darin: Excerpte Rankes aus dem Dresdner Archiv und der Königlichen Bibliothek zumeist die Reichstage betreffend (Darin I)Darin: Quellen-Abschriften fremder Hand aus dem Dresdner Archiv zu Berichten chursächsischer Gesandter vom Augsburger Reichstag 1555 (Darin IV)Darin: Quellen-Abschriften fremder Hand aus dem Dresdner Archiv betreffend die Packischen Händel (Darin II)Darin: Quellen-Abschriften fremder Hand aus dem Dresdner Archiv betreffend u.a. Herzog Moritzens Beziehungen zu Carl V 1546-53 (Darin III)

Ausreifungsgrad: Excerpte, erste Ausarbeitungen, auch spätere Rand-Notizen Rankes; Quellen-Abschriften fremder Hand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Reformation

DE-611-HS-1575322, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1575322

Erfassung: 5. August 2009 ; Modifikation: 29. August 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:37+01:00