Online view of finding aid Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke
2556 Entries
- 601
Autorität Paralipomenon LVIII aber die Aufmerksamkeit der Welt ... WA: oS; vgl. II 5.2,247 LA: M 1; vgl. II 6,5 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.2,247,7-248,14
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 87
Autorität Paralipomenon LVIII aber die Aufmerksamkeit der Welt ... WA: oS; vgl. II 5.2,247 LA: M 1; vgl. II 6,5 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.2,247,7-248,14
1 Blatt
- 602
Der Ausdruck Trüb Paralipomenon CXII Titel der Handschrift: "25. Allerneustes Rückschreiten" (Nachdem die Lehre vom Neusten Trüben ...) WA: oS; vgl. II 5.2,385 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,386,1-387,5
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 88
Der Ausdruck Trüb Paralipomenon CXII Titel der Handschrift: "25. Allerneustes Rückschreiten" (Nachdem die Lehre vom Neusten Trüben ...) WA: oS; vgl. II 5.2,385 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,386,1-387,5
1 Blatt
- 603
Physische und chemische Wirkungen farbiger Beleuchtung (Paragraph 673-681) Paralipomenon XXXVIII Titel der Handschrift: "Affinität des gefärbten Lichts zu den Phosphoren" (1 Bononischer Phosphor unter gelb Glas ...) WA: oS; vgl. II 5.2,165 LA: H; vgl. II 3,275 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,165,6-166,9
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 89
Physische und chemische Wirkungen farbiger Beleuchtung (Paragraph 673-681) Paralipomenon XXXVIII Titel der Handschrift: "Affinität des gefärbten Lichts zu den Phosphoren" (1 Bononischer Phosphor unter gelb Glas ...) WA: oS; vgl. II 5.2,165 LA: H; vgl. II 3,275 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,165,6-166,9
1 Blatt
- 604
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Fast überall wo man Farben ... WA: oS; vgl. II 5.2,98 LA: H; vgl. II 3,352 Schema und Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,98,17-105,35
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 90-99
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Fast überall wo man Farben ... WA: oS; vgl. II 5.2,98 LA: H; vgl. II 3,352 Schema und Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,98,17-105,35
10 Blatt
- 605
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Titel der Handschrift: "Naturgeschichte" (Organische Körper ...) WA: oS; vgl. II 5.2,148 LA: Par 38; vgl. II 3,422 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,148,1-11 Blendendes farbloses Bild. Farbige Bilder (Paragraph 39-61) Paralipomenon VI Was zu Aufkl. der Meynung Lichtenb. ... WA: oS; vgl. II 5.2,27 LA: H; vgl. II 3,288 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,27,6-14
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 100
Pflanzen (Paragraph 617-635) Paralipomenon XXXVI Titel der Handschrift: "Naturgeschichte" (Organische Körper ...) WA: oS; vgl. II 5.2,148 LA: Par 38; vgl. II 3,422 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,148,1-11 Blendendes farbloses Bild. Farbige Bilder (Paragraph 39-61) Paralipomenon VI Was zu Aufkl. der Meynung Lichtenb. ... WA: oS; vgl. II 5.2,27 LA: H; vgl. II 3,288 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,27,6-14
1 Blatt
- 606
Naturlehre Paralipomenon XXXIX Titel der Handschrift: "Naturlehre" (Brechung fortgesetzte Beugung ...) WA: oS; vgl. II 5.2,178 LA: H; vgl. II 3,224 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,178,7-181,12
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 101-102
Naturlehre Paralipomenon XXXIX Titel der Handschrift: "Naturlehre" (Brechung fortgesetzte Beugung ...) WA: oS; vgl. II 5.2,178 LA: H; vgl. II 3,224 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,178,7-181,12
2 Blatt
- 607
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Titel der Handschrift: "d. 7 Octbr" (Gold ein wenig abgedampft ...) WA: oS; vgl. II 5.2,106 LA: H.2; vgl. II 3,281 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,109,24-110,13
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 103
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Titel der Handschrift: "d. 7 Octbr" (Gold ein wenig abgedampft ...) WA: oS; vgl. II 5.2,106 LA: H.2; vgl. II 3,281 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,109,24-110,13
1793. – 1 Blatt
- 608
Pflanzenliste von 1793 Salvia glutinosa ... LA: M 116; vgl. II 9 A,182 Schema
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 104
Pflanzenliste von 1793 Salvia glutinosa ... LA: M 116; vgl. II 9 A,182 Schema
1 Blatt
- 609
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Titel der Handschrift: "Versuche mit der Berlinerblau Lauge und den Metallkalken d. 4. Octbr 93" (Berlinerbl. Lauge ...) WA: oS; vgl. II 5.2,106 LA: H.3 und H.1; vgl. II 3,281 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,106,12-111,8
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 105-110
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Titel der Handschrift: "Versuche mit der Berlinerblau Lauge und den Metallkalken d. 4. Octbr 93" (Berlinerbl. Lauge ...) WA: oS; vgl. II 5.2,106 LA: H.3 und H.1; vgl. II 3,281 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,106,12-111,8
"4. Octbr 93"-"7 Octbr". – 6 Blatt
- 610
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Titel der Handschrift: "Platina im metallischen Zustande weiß im entmetallisirten" (Weiß / Schwarz / Gelb ...) WA: oS; vgl. II 5.2,113 LA: Par 23; vgl. II 3,416 Schema frühere und spätere Fassung Text der Handschrift zu WA: II 5.2,113,5-121,8
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 111-121
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Titel der Handschrift: "Platina im metallischen Zustande weiß im entmetallisirten" (Weiß / Schwarz / Gelb ...) WA: oS; vgl. II 5.2,113 LA: Par 23; vgl. II 3,416 Schema frühere und spätere Fassung Text der Handschrift zu WA: II 5.2,113,5-121,8
11 Blatt
- 611
Brief von August Johann Georg Karl Batsch an Goethe, 6.3.1792 Eur. Hochwohlgebohrnen Excellenz habe ich ... Ausfertigung vgl. RA 1 Nr 452
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 122
Brief von August Johann Georg Karl Batsch an Goethe, 6.3.1792 Eur. Hochwohlgebohrnen Excellenz habe ich ... Ausfertigung vgl. RA 1 Nr 452
"Jena am 6. März 1792". – 1 Blatt
- 612
Brief von August Johann Georg Karl Batsch an Goethe, 26.3.1792 Eur. Hochwohlgebohrnen Excellenz dancke ich ... Ausfertigung vgl. RA 1 Nr 457
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 123-124
Brief von August Johann Georg Karl Batsch an Goethe, 26.3.1792 Eur. Hochwohlgebohrnen Excellenz dancke ich ... Ausfertigung vgl. RA 1 Nr 457
"Jena am 26. März. 1792". – 2 Blatt
- 613
Notizen Alcali / Acidum ... LA: M 24; vgl. II 3,14 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 125
Notizen Alcali / Acidum ... LA: M 24; vgl. II 3,14 Vorarbeit
1 Blatt
- 614
Notizen 1. Braunspäne ... LA: M 35; vgl. II 3,34 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 126
Notizen 1. Braunspäne ... LA: M 35; vgl. II 3,34 Vorarbeit
1 Blatt
- 615
Brief von Johann Friedrich August Göttling an Goethe, 17.6.1792 Ew. Hochwohlgeb. sage ich für das nachträgliche Geschenk ... Ausfertigung vgl. RA 1 Nr 461
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 127-128
Brief von Johann Friedrich August Göttling an Goethe, 17.6.1792 Ew. Hochwohlgeb. sage ich für das nachträgliche Geschenk ... Ausfertigung vgl. RA 1 Nr 461
"Jena d. 17 Jan. 1792". – 2 Blatt
- 616
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Titel der Handschrift: "Zum chemischen Theil der Farbenlehre. Farbige Körper Pigmente" (Aufgelöst verdünnt ...) WA: oS; vgl. II 5.2,106 LA: Par 36; vgl. II 3,421; 281 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.2,106,1-11
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 129
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Titel der Handschrift: "Zum chemischen Theil der Farbenlehre. Farbige Körper Pigmente" (Aufgelöst verdünnt ...) WA: oS; vgl. II 5.2,106 LA: Par 36; vgl. II 3,421; 281 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.2,106,1-11
1 Blatt
- 617
Physische und chemische Wirkungen farbiger Beleuchtung (Paragraph 673-681) Paralipomenon XXXVIII Die Chemiker, ob sie gleich ihren Weg ... WA: oS; vgl. II 5.2,165 LA: H; vgl. II 3,276 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.2,166,10-170,11
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 130-135
Physische und chemische Wirkungen farbiger Beleuchtung (Paragraph 673-681) Paralipomenon XXXVIII Die Chemiker, ob sie gleich ihren Weg ... WA: oS; vgl. II 5.2,165 LA: H; vgl. II 3,276 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 5.2,166,10-170,11
"d. 2 May". – 6 Blatt
- 618
Exzerpt aus Johann Christian Wiegleb und Gottfried Erich Rosenthal, Die natürliche Magie. Berlin und Stettin 1791 Titel der Handschrift: "Wieglebs natürl. Magie. IV Theil" (NB Salzsäure dephlogistisirt ...) LA: M 1; vgl. II 3,3 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 136
Exzerpt aus Johann Christian Wiegleb und Gottfried Erich Rosenthal, Die natürliche Magie. Berlin und Stettin 1791 Titel der Handschrift: "Wieglebs natürl. Magie. IV Theil" (NB Salzsäure dephlogistisirt ...) LA: M 1; vgl. II 3,3 Vorarbeit
1 Blatt
- 619
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Titel der Handschrift: "Mineralisch Chamäleon" (1) in Bornwasser aufgelöst violett ...) WA: oS; vgl. II 5.2,124 LA: M 23; vgl. II 3,13 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,124,7-22
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 137
Dritte Abtheilung. Chemische Farben (Paragraph 486-687) Paralipomenon XXIV Titel der Handschrift: "Mineralisch Chamäleon" (1) in Bornwasser aufgelöst violett ...) WA: oS; vgl. II 5.2,124 LA: M 23; vgl. II 3,13 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,124,7-22
1 Blatt
- 620
Physische und chemische Wirkungen farbiger Beleuchtung (Paragraph 673-681) Paralipomenon XXXVIII Unter den Mineralogen, Chemikern ... WA: oS; vgl. II 5.2,165 LA: Par 19; vgl. II 3,414 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,170,12-172,29
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 138-141
Physische und chemische Wirkungen farbiger Beleuchtung (Paragraph 673-681) Paralipomenon XXXVIII Unter den Mineralogen, Chemikern ... WA: oS; vgl. II 5.2,165 LA: Par 19; vgl. II 3,414 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,170,12-172,29
4 Blatt
- 621
Beispiel der Darstellung einer chemischen Umsetzung Titel der Handschrift: "Butyrum antimonii. Verbindung aus Spiesglanzkalck und Salzsäure" (Alte Bereitung ...) LA: M 32; vgl. II 3,21 Schema
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 142
Beispiel der Darstellung einer chemischen Umsetzung Titel der Handschrift: "Butyrum antimonii. Verbindung aus Spiesglanzkalck und Salzsäure" (Alte Bereitung ...) LA: M 32; vgl. II 3,21 Schema
1 Blatt
- 622
Verschiedenes Paralipomenon CXX Titel der Handschrift: "Vorräthig" (Farbenspiel der sterbenden Fische ...) WA: oS; vgl. II 5.2,420 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,420,18-421,3
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 143
Verschiedenes Paralipomenon CXX Titel der Handschrift: "Vorräthig" (Farbenspiel der sterbenden Fische ...) WA: oS; vgl. II 5.2,420 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,420,18-421,3
"Weimar den 4. Juny 1821". – 1 Blatt
- 623
Exzerpt aus "Versuche über den Phosphor ..." von Vogel aus Gilberts Annalen, 1813 Titel der Handschrift: "Versuch über den Phosphor und über die Wirkung des Sonnenlichtes auf ihn" (von Vogel aus Paris ...) Reinschrift
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 144
Exzerpt aus "Versuche über den Phosphor ..." von Vogel aus Gilberts Annalen, 1813 Titel der Handschrift: "Versuch über den Phosphor und über die Wirkung des Sonnenlichtes auf ihn" (von Vogel aus Paris ...) Reinschrift
1 Blatt
- 624
Nachträge zur Farbenlehre. Ältere Einleitung Paralipomenon CVI Der historische Theil meiner Arbeit ... WA: oS; vgl. II 5.2,374 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,374,17-375,29
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 145
Nachträge zur Farbenlehre. Ältere Einleitung Paralipomenon CVI Der historische Theil meiner Arbeit ... WA: oS; vgl. II 5.2,374 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,374,17-375,29
1 Blatt
- 625
[Zu Biots Physique] Paralipomenon CXV Die Farben aus dem Licht ... WA: oS; vgl. II 5.2,395 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,395,9-15
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 146
[Zu Biots Physique] Paralipomenon CXV Die Farben aus dem Licht ... WA: oS; vgl. II 5.2,395 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,395,9-15
1 Blatt
- 626
Zeichnung: Tafel zu "Doppelbilder", (Das Blau und Gelb der Aquarellierung verschmutzt und schwach; die Quadrate d-f sind grau, nur A und c weiß), Corpus -
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 147
Zeichnung: Tafel zu "Doppelbilder", (Das Blau und Gelb der Aquarellierung verschmutzt und schwach; die Quadrate d-f sind grau, nur A und c weiß), Corpus -
1 Blatt
- 627
Verschiedenes Paralipomenon CXX Durch ein solches Verfahren ... WA: oS; vgl. II 5.2,416 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,416,9-15
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 148
Verschiedenes Paralipomenon CXX Durch ein solches Verfahren ... WA: oS; vgl. II 5.2,416 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,416,9-15
1 Blatt
- 628
Nachträge zur Farbenlehre. Ältere Einleitung Paralipomenon CVI Gegen das Papstthum der einseitigen Naturlehren ... WA: oS; vgl. II 5.2,374 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,374,1-16
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 149
Nachträge zur Farbenlehre. Ältere Einleitung Paralipomenon CVI Gegen das Papstthum der einseitigen Naturlehren ... WA: oS; vgl. II 5.2,374 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 5.2,374,1-16
1 Blatt
- 629
Aufsatz von Gottfried Wilhelm Osann (1796-1866) Titel der Handschrift: "Über einige neue Phosphore durch Bestrahlung" (Bei der Untersuchung ...) Reinschrift Signatur Kräuter: Fremd Literarisches 38
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 150-155
Aufsatz von Gottfried Wilhelm Osann (1796-1866) Titel der Handschrift: "Über einige neue Phosphore durch Bestrahlung" (Bei der Untersuchung ...) Reinschrift Signatur Kräuter: Fremd Literarisches 38
7 Blatt
- 630
Ficinius, Heinrich David August Lexikonartikel zum Stichwort "Farben" in "Anat. physiol. Realw. III. B." (Aushängebogen) "Farben, (Colores.)" (Farbe ist ein allgemein bekannter ...) Artikel in: Medizinisches Realwörterbuch, zum Handgebrauch praktischer Ärzte und Wundärzte und zu belehrender Nachweisung für geildete Personen aller Stände. Hrsg. von J. F. Pierer, Bd. 3, Leipzig 1819 Korrektur egh = Beilage zum Brief von Arthur Schopenhauer an Goethe vom 18.06.1823
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 156-170
Ficinius, Heinrich David August Lexikonartikel zum Stichwort "Farben" in "Anat. physiol. Realw. III. B." (Aushängebogen) "Farben, (Colores.)" (Farbe ist ein allgemein bekannter ...) Artikel in: Medizinisches Realwörterbuch, zum Handgebrauch praktischer Ärzte und Wundärzte und zu belehrender Nachweisung für geildete Personen aller Stände. Hrsg. von J. F. Pierer, Bd. 3, Leipzig 1819 Korrektur egh = Beilage zum Brief von Arthur Schopenhauer an Goethe vom 18.06.1823
16 Blatt
- 631
Aufsatz von Johann Christian Friedrich Körner (1778-1847) aus "Archiv f. d. ges. Naturl. B. 7. H. 2." "Ueber Flintglas-Bereitung, Berechnung, Schleifen und Centriren achromatischer Objective" (1) Bereitung des Flintglases ...)
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 171-180
Aufsatz von Johann Christian Friedrich Körner (1778-1847) aus "Archiv f. d. ges. Naturl. B. 7. H. 2." "Ueber Flintglas-Bereitung, Berechnung, Schleifen und Centriren achromatischer Objective" (1) Bereitung des Flintglases ...)
10 Blatt
- 632
Aufzeichnungen von Johann Christian Friedrich Körner zu achromatischen Prismen Titel der Handschrift: "Bemerkungen / Bei der Fabrikation der achromatischen Prismen" (zuerst wurde das spezifische Gewicht ...) Reinschrift
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 181
Aufzeichnungen von Johann Christian Friedrich Körner zu achromatischen Prismen Titel der Handschrift: "Bemerkungen / Bei der Fabrikation der achromatischen Prismen" (zuerst wurde das spezifische Gewicht ...) Reinschrift
1 Blatt
- 633
Johann Christian Friedrich Körners "Unterthäniges Promemoria" bezüglich der Berechnung achromatischer Fernröhre Titel der Handschrift: "Die Ausmittelung der Brechung und Zerstreuung in 2 Glassorten zum Behuf der Berechnung achromatischer Fernröhre betreffend, nebst einer Einleitung, aus höchsten Befehl entworfen von Fr. Körner" (Wenn man bei einem gemeinen Fernrohr ...) Reinschrift Signatur Kräuter: Fremd Literarisches 42.
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 182-192
Johann Christian Friedrich Körners "Unterthäniges Promemoria" bezüglich der Berechnung achromatischer Fernröhre Titel der Handschrift: "Die Ausmittelung der Brechung und Zerstreuung in 2 Glassorten zum Behuf der Berechnung achromatischer Fernröhre betreffend, nebst einer Einleitung, aus höchsten Befehl entworfen von Fr. Körner" (Wenn man bei einem gemeinen Fernrohr ...) Reinschrift Signatur Kräuter: Fremd Literarisches 42.
12 Blatt
- 634
[Zu Biots Physique] Paralipomenon CXV Biots größere Physik ... WA: oS; vgl. II 5.2,392 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,392,11-393,12
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 193-194
[Zu Biots Physique] Paralipomenon CXV Biots größere Physik ... WA: oS; vgl. II 5.2,392 Schema Text der Handschrift zu WA: II 5.2,392,11-393,12
2 Blatt
- 635
Notiz [griech.] optice errores ... LA: M 103; vgl. II 6,204 Vorarbeit
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 195
Notiz [griech.] optice errores ... LA: M 103; vgl. II 6,204 Vorarbeit
1 Blatt
- 637
Vorarbeit nur Überschrift "Apparat"
Signatur: GSA 26/LII,21, Blatt 197
Vorarbeit nur Überschrift "Apparat"
1 Blatt
- 639
Brief von Johann Friedrich Christian Werneburg an Goethe, 14.1.1809 Ew Excellenz sind glücklich und wol von Jena ... WA: - LA: Zeugnisse, Mitte Dezember 1802; vgl. II 4,177 Ausfertigung
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 1
Brief von Johann Friedrich Christian Werneburg an Goethe, 14.1.1809 Ew Excellenz sind glücklich und wol von Jena ... WA: - LA: Zeugnisse, Mitte Dezember 1802; vgl. II 4,177 Ausfertigung
"d. 14 Jan.". – 1 Blatt
- 640
Gesuch von Johann Gottfried Koch zu Sulzbach an Großherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach vom 2.10.1826 mit Beobachtungen zu Naturereignissen, astronomischen Erscheinungen sowie Wahrsagungen für die Jahre 1826 und 1827 Als ich zu Anfange dieses Jahres ... Ausfertigung
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 2-10
Gesuch von Johann Gottfried Koch zu Sulzbach an Großherzog Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach vom 2.10.1826 mit Beobachtungen zu Naturereignissen, astronomischen Erscheinungen sowie Wahrsagungen für die Jahre 1826 und 1827 Als ich zu Anfange dieses Jahres ... Ausfertigung
9 Blatt
- 641
Das Sehen in subjectiver Hinsicht, von Purkinje. 1819 (Wir sagen dem Verfasser ... WA: - Konzept Druckvorlage Text der Handschrift zu WA: II 11,275,11-279,24
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 11-16
Das Sehen in subjectiver Hinsicht, von Purkinje. 1819 (Wir sagen dem Verfasser ... WA: - Konzept Druckvorlage Text der Handschrift zu WA: II 11,275,11-279,24
6 Blatt
- 643
Zur Naturgeschichte zeit mit der Naturgeschichte ... Konzept Bruchstück
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 18
Zur Naturgeschichte zeit mit der Naturgeschichte ... Konzept Bruchstück
1 Blatt
- 645
Zwei frühere Fassungen zum Inhalt der Rubrik "Chromatica" aus Kräuters Repertorium mit egh Korrekturen in einem Exemplar Titel der Handschrift: "Chromatica" (1. Vorarbeiten und Correspondenz 1793 ...) Schema Signatur Kräuter: Chromatica 49.
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 21-22
Zwei frühere Fassungen zum Inhalt der Rubrik "Chromatica" aus Kräuters Repertorium mit egh Korrekturen in einem Exemplar Titel der Handschrift: "Chromatica" (1. Vorarbeiten und Correspondenz 1793 ...) Schema Signatur Kräuter: Chromatica 49.
2 Blatt
- 646
Bemerkungen für Carl Friedrich Ernst Frommann zum Versand der Farbenlehre Herr Frommann wird ersucht ... LA: Zeugnisse, vor 10.5.1810; vgl. II 4,202,17-18 Konzept
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 23-24
Bemerkungen für Carl Friedrich Ernst Frommann zum Versand der Farbenlehre Herr Frommann wird ersucht ... LA: Zeugnisse, vor 10.5.1810; vgl. II 4,202,17-18 Konzept
2 Blatt
- 648
Farbenreihe ins Helle / Farbe / ins Dunckle ... LA: M 62; vgl. II 4,76 Schema
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 26
Farbenreihe ins Helle / Farbe / ins Dunckle ... LA: M 62; vgl. II 4,76 Schema
1 Blatt
- 649
Zeichnung: Skizze eines Verlaufs - bisher nicht bestimmt
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 27
Zeichnung: Skizze eines Verlaufs - bisher nicht bestimmt
1 Blatt
- 650
Kapsel mit Aufschrift "Physik" (leer)
Signatur: GSA 26/LII,21a, Blatt 28
Kapsel mit Aufschrift "Physik" (leer)
1 Blatt
