Online view of finding aid Bestand Liszt
5231 Entries
- 2701
Glückwunsch des Jenaer akademischen Vereins "Harmonie" zum 22. Oktober 1856
Signatur: GSA 59/174,5 (ÜF 133)
Glückwunsch des Jenaer akademischen Vereins "Harmonie" zum 22. Oktober 1856
1856. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2703
Schmuckblatt zur Feier des 70. Geburtstages von Franz Liszt, gewidmet von dem Hofkalligraph Trautermann in Kassel 1881 Oktober 22
Signatur: GSA 59/174,7 (ÜF 139)
Schmuckblatt zur Feier des 70. Geburtstages von Franz Liszt, gewidmet von dem Hofkalligraph Trautermann in Kassel 1881 Oktober 22
1881. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2704
Geburtstagsschreiben an Franz Liszt (1811-1886) In mit Linien mehfach geziertem Rahmen Textgruß und Würdigung von Franz Liszt zum dessen 70ten Geburtstag. In der Mitte und an den Seiten zerstreute Blumengirlanden. Darunter in zwei Girlanden Musikinstrumente mit Noten und Stern. In Schleifen und in von Linien verzierten Ovalen Texte, die Kalligrafie zur Schriftkunst werden lassen. Beschriftung: Vs.Beschriftung: " Zur Feier des 70. Geburtstages/am 22.Oktober 1881,/des weltberühmten Meisters / der Tonkunst/ Herrn/ Dr. FRANZ LISZT / Grossherzoglich Sächs.Kammerherrn,Präsident der Königlich/ Ungarischen Musikakademie, Ehren=Domherr des Kapitels/ von Albano,/Grossherzoglich Sächs. Hof. Kapellmeister a.D./ Komthur mit dem Stern des Grossherzoglich Sächs.Falkenordens ;Ritter der Französischen Ehrenlegion; Ritter des Kaiserlich Oesterreichischen Ehrenkreuzes ; Komthur des / Oesterreichischen Franz=Joseph Ordens;Ritter des Päpstlichen Ordens St=Gregor des Grossen; Ritter der Friedensklasse des Königlich Preuss. Ordens pour le merite./ in Weimar, / aus innigster Verehrung gewidmet/ von / A. Trautermann,Zahlmeister a.D.,Königl.u. Grossherzogl.Hof= Kalligraph/ in Cassel."Recths Textspruch im Kreis:"Zwei sind der Wege,auf denen/ der Mensch zur Tugend empor sich / hebt;schließt der eine sich zu,thut / sich der andre gleich auf. Handelnd / erringt der Glückliche sie,der / Leidende duldend." u. links in gleicher Form:" Gutes aus Gutem,das kann/ jedweder Verständige bilden, aber / der Genius ruft Gutes aus Bösem / hervor. An Gebildetem nur darf / der Nachahmer sich üben,-/ soll Vollendetes entstehen !" Auf dem Blatt mit blauer Bleistift: "94",unten in der linken Ecke :"2".
Signatur: GSA 59/174,7 (ÜF 139)
Geburtstagsschreiben an Franz Liszt (1811-1886) In mit Linien mehfach geziertem Rahmen Textgruß und Würdigung von Franz Liszt zum dessen 70ten Geburtstag. In der Mitte und an den Seiten zerstreute Blumengirlanden. Darunter in zwei Girlanden Musikinstrumente mit Noten und Stern. In Schleifen und in von Linien verzierten Ovalen Texte, die Kalligrafie zur Schriftkunst werden lassen. Beschriftung: Vs.Beschriftung: " Zur Feier des 70. Geburtstages/am 22.Oktober 1881,/des weltberühmten Meisters / der Tonkunst/ Herrn/ Dr. FRANZ LISZT / Grossherzoglich Sächs.Kammerherrn,Präsident der Königlich/ Ungarischen Musikakademie, Ehren=Domherr des Kapitels/ von Albano,/Grossherzoglich Sächs. Hof. Kapellmeister a.D./ Komthur mit dem Stern des Grossherzoglich Sächs.Falkenordens ;Ritter der Französischen Ehrenlegion; Ritter des Kaiserlich Oesterreichischen Ehrenkreuzes ; Komthur des / Oesterreichischen Franz=Joseph Ordens;Ritter des Päpstlichen Ordens St=Gregor des Grossen; Ritter der Friedensklasse des Königlich Preuss. Ordens pour le merite./ in Weimar, / aus innigster Verehrung gewidmet/ von / A. Trautermann,Zahlmeister a.D.,Königl.u. Grossherzogl.Hof= Kalligraph/ in Cassel."Recths Textspruch im Kreis:"Zwei sind der Wege,auf denen/ der Mensch zur Tugend empor sich / hebt;schließt der eine sich zu,thut / sich der andre gleich auf. Handelnd / erringt der Glückliche sie,der / Leidende duldend." u. links in gleicher Form:" Gutes aus Gutem,das kann/ jedweder Verständige bilden, aber / der Genius ruft Gutes aus Bösem / hervor. An Gebildetem nur darf / der Nachahmer sich üben,-/ soll Vollendetes entstehen !" Auf dem Blatt mit blauer Bleistift: "94",unten in der linken Ecke :"2".
Kassel, 1881
- 2705
Huldigung für Richard Wagner und Liszt als Schöpfer des "Tannhäuser" bzw. des Oratoriums "Die Heilige Elisabeth" von unbekanntem Verfasser in Marburg
Signatur: GSA 59/174,8 (ÜF 148)
Huldigung für Richard Wagner und Liszt als Schöpfer des "Tannhäuser" bzw. des Oratoriums "Die Heilige Elisabeth" von unbekanntem Verfasser in Marburg
1883. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2706
Elisabeth,die Heilige (Landgräfin von Thüringen) (1207-1231) auf einem Huldigungsblatt Die bekannte Holzstatue der Heiligen Elisabeth aus der Elisabethkirche in Marburg in Holzstich bearbeitet .Ganzfigur auf einer Säule stehend. In der linken Hand hält sie die (Elisabeth) Kirche, als deren Patronin. Zu rechtem Fuße eine kleine Figur, um Almosen bittend. Über der Haube Königskrone. Die Darstellung ist in Umriß ausgeschitten und afgeklebt. Zum Schmuck o. als Illustration eines Huldigungsgedichtes Wagner und Liszt betreffend. Beschriftung: Keine
Signatur: GSA 59/174,8 (ÜF 148), Blatt 1
Elisabeth,die Heilige (Landgräfin von Thüringen) (1207-1231) auf einem Huldigungsblatt Die bekannte Holzstatue der Heiligen Elisabeth aus der Elisabethkirche in Marburg in Holzstich bearbeitet .Ganzfigur auf einer Säule stehend. In der linken Hand hält sie die (Elisabeth) Kirche, als deren Patronin. Zu rechtem Fuße eine kleine Figur, um Almosen bittend. Über der Haube Königskrone. Die Darstellung ist in Umriß ausgeschitten und afgeklebt. Zum Schmuck o. als Illustration eines Huldigungsgedichtes Wagner und Liszt betreffend. Beschriftung: Keine
19. Jh., 2. Hälfte
- 2707
Huldigungsgedichte und Toaste (undatiert) für Franz Liszt (= Nr. 47 - 57)
Signatur: GSA 59/175
Huldigungsgedichte und Toaste (undatiert) für Franz Liszt (= Nr. 47 - 57)
13 Stück, 15 Blatt
- 2708
Joseph Victor Czermak / Vincent Hertz "Erhabener Fürst der Töne!"
Signatur: GSA 59/175, Blatt 1r
Joseph Victor Czermak / Vincent Hertz "Erhabener Fürst der Töne!"
1 Stück, 1 Blatt
- 2709
Caroline Schindlein "Der neue Orpheus. Sonett."
Signatur: GSA 59/175, Blatt 2r
Caroline Schindlein "Der neue Orpheus. Sonett."
1 Stück, 1 Blatt
- 2710
D. N. K. "Sonett, an Franz Liszt."
Signatur: GSA 59/175, Blatt 3r
D. N. K. "Sonett, an Franz Liszt."
1 Stück, 1 Blatt
- 2711
unbekannter Verfasser "An Liszt."
Signatur: GSA 59/175, Blatt 4r
unbekannter Verfasser "An Liszt."
1 Stück, 1 Blatt
- 2712
P. T. etc. etc. etc." "Orpheus" Wien
Signatur: GSA 59/175, Blatt 5r-10r
P. T. etc. etc. etc." "Orpheus" Wien
1 Stück, 3 Blatt
- 2713
H. Vikroy [?] "Liszt Ferenczhez."
Signatur: GSA 59/175, Blatt 12r
H. Vikroy [?] "Liszt Ferenczhez."
1 Stück, 1 Blatt
- 2714
unbekannter Verfasser ohne Titel
Signatur: GSA 59/175, Blatt 13r
unbekannter Verfasser ohne Titel
1 Stück, 1 Blatt
- 2715
unbekannter Verfasser "Liszt Ferenczhez."
Signatur: GSA 59/175, Blatt 14r
unbekannter Verfasser "Liszt Ferenczhez."
1 Stück, 1 Blatt
- 2716
[György] Urházy "Liszt Ferenczhez."
Signatur: GSA 59/175, Blatt 15r-18v
[György] Urházy "Liszt Ferenczhez."
3 Stück, 4 Blatt
- 2717
unbekannter Verfasser ohne Titel
Signatur: GSA 59/175, Blatt 19r-v
unbekannter Verfasser ohne Titel
1 Stück, 1 Blatt
- 2718
unbekannter Verfasser ohne Titel
Signatur: GSA 59/175, Blatt 20r-v
unbekannter Verfasser ohne Titel
1 Stück, 1 Blatt
- 2719
Huldigungen an Franz Liszt aus der Zeit nach 1886 Zwei Gedichte
Signatur: GSA 59/176
Huldigungen an Franz Liszt aus der Zeit nach 1886 Zwei Gedichte
1913. – 2 Blatt
- 2720
Elisabeth zu Wied (Pseud. Carmen Sylva) "An Franz Liszt." Bukarest 1913
Signatur: GSA 59/176, Blatt 1r
Elisabeth zu Wied (Pseud. Carmen Sylva) "An Franz Liszt." Bukarest 1913
23.01.1913. – 1 Stück, 1 Blatt
- 2721
Silvio della Valle di Casanova "Ode an die Musik. Dem Andenken Fr. Liszt´s."
Signatur: GSA 59/176, Blatt 2r
Silvio della Valle di Casanova "Ode an die Musik. Dem Andenken Fr. Liszt´s."
1 Stück, 1 Blatt
- 2723
Album für Herbarium (Kassette) Ein mit Lederimitation bezogener Pappkarton aus zwei Teilen bestehend, zusammenklappbar. Von außen tiefgrünes, von innen hellgrünes Papier. In dem unteren Teil in der Mitte ein dunkelgrünes Band im Boden befestigt wie ein Lesezeichen, dient zum Herausheben der Blätter. Über dem Boden ein Blatt Papier lose und leer. Auf dem Deckel des Albums in Goldschrift Druck "Souvenir de Vevey". Inhalt des Albums: ein Originalbrief, eine Druckseite und einundvierzig mit getrockneten Pflanzen bestückte Blätter. (Herbarium der seltensten und schönsten Pflanzen aus der Umgebung der Stadt.) Beschriftung: auf dem Deckel: "Souvenir de Vevey" in Druck
Signatur: GSA 59/177
Album für Herbarium (Kassette) Ein mit Lederimitation bezogener Pappkarton aus zwei Teilen bestehend, zusammenklappbar. Von außen tiefgrünes, von innen hellgrünes Papier. In dem unteren Teil in der Mitte ein dunkelgrünes Band im Boden befestigt wie ein Lesezeichen, dient zum Herausheben der Blätter. Über dem Boden ein Blatt Papier lose und leer. Auf dem Deckel des Albums in Goldschrift Druck "Souvenir de Vevey". Inhalt des Albums: ein Originalbrief, eine Druckseite und einundvierzig mit getrockneten Pflanzen bestückte Blätter. (Herbarium der seltensten und schönsten Pflanzen aus der Umgebung der Stadt.) Beschriftung: auf dem Deckel: "Souvenir de Vevey" in Druck
vor 1861
- 2724
Druckseite zum Herbarium Beschriftung: In Druck: "SOUVENIR DE VEVEY"./Collection des plantes les plus rares et les plus belles des environs / de cette ville. / Publie par deux botanistes." Liste des Localités ... "Depot principal chez N. JACOB-DILL a Vevey, place du College, No 1."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 2
Druckseite zum Herbarium Beschriftung: In Druck: "SOUVENIR DE VEVEY"./Collection des plantes les plus rares et les plus belles des environs / de cette ville. / Publie par deux botanistes." Liste des Localités ... "Depot principal chez N. JACOB-DILL a Vevey, place du College, No 1."
vor 1861
- 2725
Herbariumblatt /Herbarbogen "Achillea atrata L." getrocknete Pflanze auf die Mitte des Blattes mit zwei grünen kleinen Streifen befestigt. Beschriftung: auf einem geklebten Zettel in Druck: "Achillea atrata L./DENT DU MIDI."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 3
Herbariumblatt /Herbarbogen "Achillea atrata L." getrocknete Pflanze auf die Mitte des Blattes mit zwei grünen kleinen Streifen befestigt. Beschriftung: auf einem geklebten Zettel in Druck: "Achillea atrata L./DENT DU MIDI."
vor 1861
- 2726
Herbariumblatt/Herbarbogen/Astrantia minor L. zwei Exemplare der gleichen Pflanze auf dem Blatt befestigt Beschriftung: auf dem geklebten Zettel: "Astrantia minor L. / DENT DE MORCLES."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 4
Herbariumblatt/Herbarbogen/Astrantia minor L. zwei Exemplare der gleichen Pflanze auf dem Blatt befestigt Beschriftung: auf dem geklebten Zettel: "Astrantia minor L. / DENT DE MORCLES."
vor 1861
- 2727
Herbariumblatt / Herbarbogen / Alchemilla alpina L. getrocknete Pflanze auf das Blatt geklebt mit 7 kleinen grünen Streifen. Aus der Wurzel wachsen mehrere Stiele hervor, mit mehreren Blättern und Blüten. Beschriftung: auf einem geklebten Zettel in Druck: "Alchemilla alpina L. / TOUR D'Al."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 5
Herbariumblatt / Herbarbogen / Alchemilla alpina L. getrocknete Pflanze auf das Blatt geklebt mit 7 kleinen grünen Streifen. Aus der Wurzel wachsen mehrere Stiele hervor, mit mehreren Blättern und Blüten. Beschriftung: auf einem geklebten Zettel in Druck: "Alchemilla alpina L. / TOUR D'Al."
vor 1861
- 2728
Herbariumblatt / Herbarbogen / Cystopteris montana. Link. gepresste Pflanze (Farn) auf einem Stiel, mit beiderseitigen Blättern bis zur Mitte. Beschriftung: auf dem geklebten Zettel: "Cystopteris montana, Link. / ROCHERS DE NAYE."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 6
Herbariumblatt / Herbarbogen / Cystopteris montana. Link. gepresste Pflanze (Farn) auf einem Stiel, mit beiderseitigen Blättern bis zur Mitte. Beschriftung: auf dem geklebten Zettel: "Cystopteris montana, Link. / ROCHERS DE NAYE."
vor 1861
- 2729
Herbariumblatt / Herbarbogen / Rhododendron ferrugineum L. Blüte, Blatt und Stiel, ohne Wurzel auf das Blatt geklebt mit zwei kleinen grünen Streifen befestigt. Beschriftung: auf dem aufgeklebten Zettel: "Rhododendron ferrugineum L. / CHAMOSALLES."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 7
Herbariumblatt / Herbarbogen / Rhododendron ferrugineum L. Blüte, Blatt und Stiel, ohne Wurzel auf das Blatt geklebt mit zwei kleinen grünen Streifen befestigt. Beschriftung: auf dem aufgeklebten Zettel: "Rhododendron ferrugineum L. / CHAMOSALLES."
vor 1861
- 2730
Herbariumblatt / Herbarbogen / Primula Auricula L. Wurzel, Blätter, drei Blüten in der Mitte des Blattes. Beschriftung: auf dem aufgeklebten Zettel: "Primula Auricula L. / DENT DE JAMAN."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 8
Herbariumblatt / Herbarbogen / Primula Auricula L. Wurzel, Blätter, drei Blüten in der Mitte des Blattes. Beschriftung: auf dem aufgeklebten Zettel: "Primula Auricula L. / DENT DE JAMAN."
vor 1861
- 2731
Herbariumblatt / Herbarbogen / Gentiana acaulis L. zwei Exemplare nebeneinander mit Stiel, Blättern und Blüten Beschriftung: auf dem aufgeklebten Zettel: "Gentiana acaulis L. / Pres du la LAC DE JAMAN."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 9
Herbariumblatt / Herbarbogen / Gentiana acaulis L. zwei Exemplare nebeneinander mit Stiel, Blättern und Blüten Beschriftung: auf dem aufgeklebten Zettel: "Gentiana acaulis L. / Pres du la LAC DE JAMAN."
vor 1861
- 2732
Herbariumblatt / Herbarbogen / Viola biflora L. tiefer Wurzelteil, mehrere Stiele, zwei kleine Blüten. Nierenförmige Blätter. Beschriftung: auf dem aufgeklebten Zettel: "Viola biflora, L. / FOLLY.
Signatur: GSA 59/177, Blatt 10
Herbariumblatt / Herbarbogen / Viola biflora L. tiefer Wurzelteil, mehrere Stiele, zwei kleine Blüten. Nierenförmige Blätter. Beschriftung: auf dem aufgeklebten Zettel: "Viola biflora, L. / FOLLY.
vor 1861
- 2733
Herbariumblatt / Herbarbogen / Trifolium fragiferum, L. langgestreckte zierliche Pflanze mit Wurzel und dreiteiligen Blättern. In der Blattmitte befestigt. Beschriftung: auf dem aufgeklebten Zettel: "Trifolium fragiferum, L. / Pres des BAINS DE L'ALLIAN."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 11
Herbariumblatt / Herbarbogen / Trifolium fragiferum, L. langgestreckte zierliche Pflanze mit Wurzel und dreiteiligen Blättern. In der Blattmitte befestigt. Beschriftung: auf dem aufgeklebten Zettel: "Trifolium fragiferum, L. / Pres des BAINS DE L'ALLIAN."
vor 1861
- 2734
Herbariumblatt / Herbarbogen / Asplenium viride, Huds. vierblättriger Farn (= Rippenfarn) mit Wurzel; auf der Blattmitte befestigt je Blattstiel mit einem kleinen grünen Streifen. Beschriftung: auf einem aufgeklebten Zettel: "Asplenium viride, Huds. / PLEIADES."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 12
Herbariumblatt / Herbarbogen / Asplenium viride, Huds. vierblättriger Farn (= Rippenfarn) mit Wurzel; auf der Blattmitte befestigt je Blattstiel mit einem kleinen grünen Streifen. Beschriftung: auf einem aufgeklebten Zettel: "Asplenium viride, Huds. / PLEIADES."
vor 1861
- 2735
Herbarbogen / Anemone montana Hopp. Pflanze mit Wurzel,Blättern und Blüte auf die Mitte des Blattes geklebt Beschriftung: Vs. unten in der Mitte auf einem Zettel: " Anemone montana Hopp./ A LA BATIA, pres MARTIGNY. "
Signatur: GSA 59/177, Blatt 13
Herbarbogen / Anemone montana Hopp. Pflanze mit Wurzel,Blättern und Blüte auf die Mitte des Blattes geklebt Beschriftung: Vs. unten in der Mitte auf einem Zettel: " Anemone montana Hopp./ A LA BATIA, pres MARTIGNY. "
vor 1861
- 2736
Herbarbogen/ Achillea tomentosa L. Pflanze ohne Wurzel, mit Blüte. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte: " Achillea tomentosa L./ FOLLATERRA. "
Signatur: GSA 59/177, Blatt 14
Herbarbogen/ Achillea tomentosa L. Pflanze ohne Wurzel, mit Blüte. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte: " Achillea tomentosa L./ FOLLATERRA. "
vor 1861
- 2737
Herbarbogen / Avena Cavanillesii Koch Pflanze mit drei Stengel, Wurzel und Blatt. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte: " Avena Cavanillesii Koch. / Au dessus des BAINS DE LAVEY."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 15
Herbarbogen / Avena Cavanillesii Koch Pflanze mit drei Stengel, Wurzel und Blatt. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte: " Avena Cavanillesii Koch. / Au dessus des BAINS DE LAVEY."
vor 1861
- 2738
Herbarbogen / Trifolium spadiceum, L. Pflanze mit Wurzel, Stengel mit kleeartigen Blättern,zwei Blüten. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte : " Trifolium spadiceum, L. / Au- dessus de SAINT - MAURICE."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 16
Herbarbogen / Trifolium spadiceum, L. Pflanze mit Wurzel, Stengel mit kleeartigen Blättern,zwei Blüten. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte : " Trifolium spadiceum, L. / Au- dessus de SAINT - MAURICE."
vor 1861
- 2739
Herbarbogen / Grammitis Ceterach Sw. Rippenfarnartige Pflanze aus fünf Stengel mit Blättern und Wurzel. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel in Druck unten in der Mitte: " Grammatis Ceterah Sw. / MURS DE BEX.
Signatur: GSA 59/177, Blatt 17
Herbarbogen / Grammitis Ceterach Sw. Rippenfarnartige Pflanze aus fünf Stengel mit Blättern und Wurzel. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel in Druck unten in der Mitte: " Grammatis Ceterah Sw. / MURS DE BEX.
vor 1861
- 2740
Herbarbogen / Arabis muralis Bert. Drei längere und zwei kleinere Stengel mit keulenförmigen Blättern deren Ränder gezackt aussehen.Kleine weiße Blüten. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck : " Arabis muralis Bert./ SAINT- TRIPHON."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 18
Herbarbogen / Arabis muralis Bert. Drei längere und zwei kleinere Stengel mit keulenförmigen Blättern deren Ränder gezackt aussehen.Kleine weiße Blüten. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck : " Arabis muralis Bert./ SAINT- TRIPHON."
vor 1861
- 2741
Herbarbogen / Ruscus aculeatus L. Baumartige Grünpflanze, ohne Wurzel. Die ovalförmigen Blätter enden in Spitzform,dicht Blätter an Blättern. Gelblich-hellgrüne Farbe in getrocknetem Zustand. Beschriftung: Vs.auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Ruscus aculeatus L. /ROCHERS DE CHALEZ pres D'AIGLE."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 19
Herbarbogen / Ruscus aculeatus L. Baumartige Grünpflanze, ohne Wurzel. Die ovalförmigen Blätter enden in Spitzform,dicht Blätter an Blättern. Gelblich-hellgrüne Farbe in getrocknetem Zustand. Beschriftung: Vs.auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Ruscus aculeatus L. /ROCHERS DE CHALEZ pres D'AIGLE."
vor 1861
- 2742
Herbarbogen / Cyclamen hederifolium Ait. Wurzel in Querschnitt in verhölztem Zustand (?, oder ein Stück von einer Baumrinde ? ),vier Stengel ,drei mit je einem einzelnen herzförmigen Blatt. Eine in der Hälfte gefaltete Blüte, weiß. Beschriftung: Vs.: auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Cyclamen hederifolium Ait./ Au dessus de ROCHE."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 20
Herbarbogen / Cyclamen hederifolium Ait. Wurzel in Querschnitt in verhölztem Zustand (?, oder ein Stück von einer Baumrinde ? ),vier Stengel ,drei mit je einem einzelnen herzförmigen Blatt. Eine in der Hälfte gefaltete Blüte, weiß. Beschriftung: Vs.: auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Cyclamen hederifolium Ait./ Au dessus de ROCHE."
vor 1861
- 2743
Herbarbogen / Rhynchospora alba Vahl. Drei Exemplare nebeneinander geklebt, lange Stengel mit Wurzel, kleine Grasblüte (?) Beschriftung: Vs.:auf einem Zettel geklebt unten in der Mitte in Druck: " Rhynchospora alba Vahl. / Marais pres de L'EMBOUCHURE DU RHONE."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 21
Herbarbogen / Rhynchospora alba Vahl. Drei Exemplare nebeneinander geklebt, lange Stengel mit Wurzel, kleine Grasblüte (?) Beschriftung: Vs.:auf einem Zettel geklebt unten in der Mitte in Druck: " Rhynchospora alba Vahl. / Marais pres de L'EMBOUCHURE DU RHONE."
vor 1861
- 2744
Herbarbogen / Cyclamen europeaum L. Pflanze mit drei Blüten (zwei noch geschlossen ) Zwei große rundförmige Blätter. Wurzel in Querschnitt,in verholztem Zustand. Beschriftung: Vs. : auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Cyclamen europaeum L. / ROCHERS DE MEILLERIE."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 22
Herbarbogen / Cyclamen europeaum L. Pflanze mit drei Blüten (zwei noch geschlossen ) Zwei große rundförmige Blätter. Wurzel in Querschnitt,in verholztem Zustand. Beschriftung: Vs. : auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Cyclamen europaeum L. / ROCHERS DE MEILLERIE."
vor 1861
- 2745
Herbarbogen / Hieracium Jacquinii Vill. Pflanze mit Wurzelanfang, zwei Blüten, eine inzwischen fehlt.Längliche, gezackte Blätter. Beschriftung: Vs.: auf einemZettel unten in der Mitte in Druck: " Hieracium Jacquinii Vill. / Sur un mur a VILLENEUVE. "
Signatur: GSA 59/177, Blatt 23
Herbarbogen / Hieracium Jacquinii Vill. Pflanze mit Wurzelanfang, zwei Blüten, eine inzwischen fehlt.Längliche, gezackte Blätter. Beschriftung: Vs.: auf einemZettel unten in der Mitte in Druck: " Hieracium Jacquinii Vill. / Sur un mur a VILLENEUVE. "
vor 1861
- 2746
Herbarbogen / Erythraea pulchella Fries. Drei Exemplare nebeneinander, zwei kleinere und in der Mitte eine größere Pflanze.In Paar auftretende Blätter oval,winzige Blüten in Rosafarbe. Beschriftung: Vs.:Auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Erythraea pulchella Fries. /Au - dessus de L'HOTEL BYRON."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 24
Herbarbogen / Erythraea pulchella Fries. Drei Exemplare nebeneinander, zwei kleinere und in der Mitte eine größere Pflanze.In Paar auftretende Blätter oval,winzige Blüten in Rosafarbe. Beschriftung: Vs.:Auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Erythraea pulchella Fries. /Au - dessus de L'HOTEL BYRON."
vor 1861
- 2747
Herbarbogen / Asplenium Halleri, R. Br. Farn mit vier Stengel ( Fächerartig ) und Wurzel. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte:" Asplenium Halleri, R.Br. /Au dessus du CHILLON."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 25
Herbarbogen / Asplenium Halleri, R. Br. Farn mit vier Stengel ( Fächerartig ) und Wurzel. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte:" Asplenium Halleri, R.Br. /Au dessus du CHILLON."
vor 1861
- 2748
Herbarbogen/ Chlora perfoliata L. Drei Exemplare auf das Blatt geklebt.Kleine Blätter, kleine Blüten,mit Wurzeln. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Chlora perfoliata L. / Entre L'EGLISE DE MONTREUX et le RIGHI / VAUDOIS. "
Signatur: GSA 59/177, Blatt 26
Herbarbogen/ Chlora perfoliata L. Drei Exemplare auf das Blatt geklebt.Kleine Blätter, kleine Blüten,mit Wurzeln. Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Chlora perfoliata L. / Entre L'EGLISE DE MONTREUX et le RIGHI / VAUDOIS. "
vor 1861
- 2749
Herbarbogen / Hutchinsia petraea, R. Br. Stengelloses Gewächs. Mit Wurzel,winzige Blätter und Blüten.Schleierartig. Beschriftung: Vs.: auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck:" Hutchinsia petraeca, R.Br./ Au bord du lac pres de L'HOTEL DES ALPES , A TERRITET."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 27
Herbarbogen / Hutchinsia petraea, R. Br. Stengelloses Gewächs. Mit Wurzel,winzige Blätter und Blüten.Schleierartig. Beschriftung: Vs.: auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck:" Hutchinsia petraeca, R.Br./ Au bord du lac pres de L'HOTEL DES ALPES , A TERRITET."
vor 1861
- 2750
Herbarbogen / Medicago minima Lam. Stengelloses Gewächs.Kleine oval-bzw.herzförmige Blätter, kleine Blüten.Dünne Wurzeln. Breitförmig angelegtes" Pressen". Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Medicago minima Lam. / BOSQUET DE JULIE."
Signatur: GSA 59/177, Blatt 28
Herbarbogen / Medicago minima Lam. Stengelloses Gewächs.Kleine oval-bzw.herzförmige Blätter, kleine Blüten.Dünne Wurzeln. Breitförmig angelegtes" Pressen". Beschriftung: Vs. auf einem Zettel unten in der Mitte in Druck: " Medicago minima Lam. / BOSQUET DE JULIE."
vor 1861