Detailed Information
Geburtstagsschreiben an Franz Liszt (1811-1886) In mit Linien mehfach geziertem Rahmen Textgruß und Würdigung von Franz Liszt zum dessen 70ten Geburtstag. In der Mitte und an den Seiten zerstreute Blumengirlanden. Darunter in zwei Girlanden Musikinstrumente mit Noten und Stern. In Schleifen und in von Linien verzierten Ovalen Texte, die Kalligrafie zur Schriftkunst werden lassen. Beschriftung: Vs.Beschriftung: " Zur Feier des 70. Geburtstages/am 22.Oktober 1881,/des weltberühmten Meisters / der Tonkunst/ Herrn/ Dr. FRANZ LISZT / Grossherzoglich Sächs.Kammerherrn,Präsident der Königlich/ Ungarischen Musikakademie, Ehren=Domherr des Kapitels/ von Albano,/Grossherzoglich Sächs. Hof. Kapellmeister a.D./ Komthur mit dem Stern des Grossherzoglich Sächs.Falkenordens ;Ritter der Französischen Ehrenlegion; Ritter des Kaiserlich Oesterreichischen Ehrenkreuzes ; Komthur des / Oesterreichischen Franz=Joseph Ordens;Ritter des Päpstlichen Ordens St=Gregor des Grossen; Ritter der Friedensklasse des Königlich Preuss. Ordens pour le merite./ in Weimar, / aus innigster Verehrung gewidmet/ von / A. Trautermann,Zahlmeister a.D.,Königl.u. Grossherzogl.Hof= Kalligraph/ in Cassel."Recths Textspruch im Kreis:"Zwei sind der Wege,auf denen/ der Mensch zur Tugend empor sich / hebt;schließt der eine sich zu,thut / sich der andre gleich auf. Handelnd / erringt der Glückliche sie,der / Leidende duldend." u. links in gleicher Form:" Gutes aus Gutem,das kann/ jedweder Verständige bilden, aber / der Genius ruft Gutes aus Bösem / hervor. An Gebildetem nur darf / der Nachahmer sich üben,-/ soll Vollendetes entstehen !" Auf dem Blatt mit blauer Bleistift: "94",unten in der linken Ecke :"2". Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Liszt Signatur: GSA 59/174,7 (ÜF 139)
Functions
Geburtstagsschreiben an Franz Liszt (1811-1886) In mit Linien mehfach geziertem Rahmen Textgruß und Würdigung von Franz Liszt zum dessen 70ten Geburtstag. In der Mitte und an den Seiten zerstreute Blumengirlanden. Darunter in zwei Girlanden Musikinstrumente mit Noten und Stern. In Schleifen und in von Linien verzierten Ovalen Texte, die Kalligrafie zur Schriftkunst werden lassen. Beschriftung: Vs.Beschriftung: " Zur Feier des 70. Geburtstages/am 22.Oktober 1881,/des weltberühmten Meisters / der Tonkunst/ Herrn/ Dr. FRANZ LISZT / Grossherzoglich Sächs.Kammerherrn,Präsident der Königlich/ Ungarischen Musikakademie, Ehren=Domherr des Kapitels/ von Albano,/Grossherzoglich Sächs. Hof. Kapellmeister a.D./ Komthur mit dem Stern des Grossherzoglich Sächs.Falkenordens ;Ritter der Französischen Ehrenlegion; Ritter des Kaiserlich Oesterreichischen Ehrenkreuzes ; Komthur des / Oesterreichischen Franz=Joseph Ordens;Ritter des Päpstlichen Ordens St=Gregor des Grossen; Ritter der Friedensklasse des Königlich Preuss. Ordens pour le merite./ in Weimar, / aus innigster Verehrung gewidmet/ von / A. Trautermann,Zahlmeister a.D.,Königl.u. Grossherzogl.Hof= Kalligraph/ in Cassel."Recths Textspruch im Kreis:"Zwei sind der Wege,auf denen/ der Mensch zur Tugend empor sich / hebt;schließt der eine sich zu,thut / sich der andre gleich auf. Handelnd / erringt der Glückliche sie,der / Leidende duldend." u. links in gleicher Form:" Gutes aus Gutem,das kann/ jedweder Verständige bilden, aber / der Genius ruft Gutes aus Bösem / hervor. An Gebildetem nur darf / der Nachahmer sich üben,-/ soll Vollendetes entstehen !" Auf dem Blatt mit blauer Bleistift: "94",unten in der linken Ecke :"2". Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Liszt
Signatur: GSA 59/174,7 (ÜF 139)
Kassel, 1881
Bemerkung: Es handelt sich bei diesem Schriftstück wahrscheinlich um den gleichen Hof-Kalligraphen ( Friedrich August Trau(t)ermann), der Liszts Ehrenbürgerdiplom von der Stadt Weimar,1860 angefertigt hatte.s. Signatur: 59/ÜF 139
Pfad: Bestand Liszt / Liszt, Franz / Materialsammlung und Sammlungsstücke / Schmuckblatt zur Feier des 70. Geburtstages von Franz Liszt, gewidmet von dem Hofkalligraph Trautermann in Kassel 1881 Oktober 22
DE-2060-BE-59-83375-1067, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-59-83375-1067
Modifikation: 14. Mai 2002 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T15:39:36+01:00