Detailed Information

"Philipp II 9/3 67"Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"Philipp II 9/3 67"Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Paris, Berlin, Rom, 1830-1847 [9/3 1867]. - 1 Mappe mit 10 Bl., Mappe: Folio; Bl.1&8(Umschlag MS Beth.): Octav (22,7x18,2cm); Bl.2-7(MS Beth.): Octav (20x15,5cm); Bl.9-10:Quart., Französisch Italienisch Deutsch

Inhaltsangabe: Mit "Philipp II. 9/3 67" betitelt, legte Ranke diese Mappe bei Vorbereitung seiner ab 1867 erscheinenden Sämmtlichen Werke an: Sie zeigt zunächst eine nicht von Rankes Hand stammende Quellen-Abschrift über die letzten Tage und Stunden des Spanischen Königs - auf seinen für dies MS angelegten 8˚Umschlag schrieb Ranke: "Bericht über den Tod Philipps II. MS Beth.". Die eingelegte, 10seitige Quellen-Abschrift selbst ist überschrieben mit "L'heureux trespos de Philippe 2 Roy d'Espaigne"(Bl.2) und endet: "Dieu veuille avoir son ame"(Bl.6v); auf der Rückseite des MS notierte Ranke nur "MS Bethune"(Bl.7v). Da die Papiere Felipe de Bethune's (1561-1649; Bruder Sully's; französischer Diplomat u.a. in Rom) in der Bibliotheque Nationale liegen, lässt sich vermuten, daß Ranke die Abschrift bei seinem Besuch in Paris 1843 anfertigen ließ(WZ des Umschlags "1847"). Schon am 28.Dez.1824 hatte Ranke in seinem Schreiben an das Ministerium auf die Wichtigkeit der Pariser "Manuskripte von Fretanieu bis Bethune" hingewiesen. (vgl. Ranke: Neue Briefe, S.58). Bl.9-10 zeigen Excerpte, die Ranke 1830 in Rom in der Biblioteca Vallicelliana zur Lage der Spanischen Finanzen unter Philipp II machte: "(Guido Mellini) geht von der Meinung aus, daß die Theurung aller Gegestände von dem aus Indien fortgeschickten (?) Golde herkomme."(Bl.9)

Literaturhinweise: Ed Muir: Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The complete Catalogue, Syracuse/NY 1983. Felipe de Bethune wird kurz erwähnt in der "Relatione di Roma"(1627) von Pietro Contarini, in: Ranke: Die Päpste SW 39(1885), S.143*.

Editionshinweise: Ranke: Fürsten und Völker von Südeuropa im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert. Vornehmlich aus ungedruckten Gesandschaftsberichten, Berlin 1837 (2.Aufl.; 3.Aufl.1857); Ranke: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, SW 35/36(1877), die Abschrift der dort S.546f. ausgiebig mitgeteilten florentinischen "Relazione del Cavaliere Bongianni Gianfigliazzi della Corte di Spagna"(1587) ist heute in Syracuse; vgl. Muir MS 337.

In: Fürsten und Völker XII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien vorwiegend über die spanischen Herrscher im 16.-18.Jahrhundert]

Bemerkung: Der allergrößte Teil der - wie MS Bethune - ins Umfeld der Mappe "Philipp II" gehörenden Manuscripte ist in Syracuse. Muir zählt u.a. auf: [1] Relatione (..) Michiel Soriano (..) amb. del ser. Re Cattolico l'anno 1573 [sic, 1559] (Muir MS 177, 85pp.; vgl.MS 173); [2] Discorso sopra il modo del governo della corte (..) (Alberto Badoer, 1577; Muir MS 249 D, 43pp.); [3] Relazione del Cavaliere Bongianni Gianfigliazzi della Corte di Spagna (1587; Muir MS 337, 32pp.); [4] Relatione summaria (..) del Cattolico, Filippo re di Spagna (1587; Muir MS 338, 46pp.); [5] Relatione (..) Tomaso Contarino ritornato (..) dal catolico re Filippo (..) 1593 (Muir MS 27, 90pp.); [6] Relatione (..) Franc(esco) Vendramin ritornato ambasciatore della Cattolica Maesta, l'anno 1595 (Muir MS 179, 52pp.; vgl. MS 340 A); [7.1] Lettera del re Filippo II(1571),[7.2] Informat(io)ne del vicere M(ar)c Ant(onio) Colonna al re Filippo II(1581) (Muir MS 333 B&C, 4pp.); [8] Instruttione del padre Mariano (von Philipp II, 1585; Muir MS 336&395, 19pp.).Bl.2-7(MS Bethune): chamoisfarbenes Vellin-Papier; Bl.9-10 Bütten; der Mappe "Philipp II" ist während der Katalogisierung unter Joachimsen ein Papierstreifen angeklebt worden mit "Fasc 3 L.8."

Ausreifungsgrad: Quellen-Abschrift von Schreiberhand; Quellen-Abschrift RankesWasserzeichen: Bl.1&8(Umschlag): 1847 ADV; Bl.9-10: Taube auf Dreiberg im Kreis.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker XII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien vorwiegend über die spanischen Herrscher im 16.-18.Jahrhundert]

DE-611-HS-641979, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-641979

Erfassung: 17. Mai 2004 ; Modifikation: 16. Januar 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:35+01:00