Detailed Information

Fürsten und Völker V [Literatur- und Quellen-Auszüge zur Erstausgabe 1827: Spanien und die castilischen Cortes; Mailand unter den Spaniern]Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Fürsten und Völker V [Literatur- und Quellen-Auszüge zur Erstausgabe 1827: Spanien und die castilischen Cortes; Mailand unter den Spaniern]Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1825-1827. - 56 Bl., Mappe ohne Zählung beigelegt., Folio (Folio-Mappe 21,5x35cm), Deutsch Spanisch Italienisch

Inhaltsangabe: Bl.1-31v vereinen unter dem Haupt-Titel "Spanien. Vorzüglich die innere Verwaltung von Castilien unter der österreichischen Dynastie(..)" Auszüge aus Mariana, Cabrera, Perez, Poreno, Khevenhiller und Davila zur spanisch-portugiesischen Geschichte des 16.Jahrunderts, (vgl. etwa Fürsten und Völker" 1827, S.394f., II./5.Capitel "Von dem öffentlichen Zustand. 1. Castilien"); gefolgt von Auszügen aus Capmany (Bl.32-41) zu Catalonien (vgl. "Fürsten und Völker"(1827;, S.413f: II.Kapitel 5/ 2. "Catalonien"). Bl.43-48 zeigen unter dem Titel "Auszüge aus Cortesversammlungen" die genannten Quellen-Exzerpte aus den Berliner "Capitulos y Leyes" (vgl. "Fürsten und Völker"(1827), S.229f: "Digression über den Wirkungskreis der späteren Cortes", mit teilweise wortgleichen Formulierungen besonders aus Bl.43-48). Bl.49-56 bringen unter dem Titel "Gubernatoren von Mailand" (Späterer Zusatz: Mailand unter den Spaniern) Auszüge vor allem aus "Ripamonte. Historiae urbis Mediolani lib.X"(Bl.49f.) und Rovelli "Storia di Como"(Bl.52f.) (vgl. etwa "Fürsten und Völker" 1827, "Mailand" - S.288/289/296 zitiert Ranke aus Ripamonte, S.290/302/305 etc. zitiert Ranke aus Rovelli nach seinen Excerpten). Abschliessend Bl.56 eine teils wertende Auflistung von 19 (20) Schriften bzw. Persönlichkeiten betreffend "(..) den Zustand Mailands unter spanischer Herrschaft", beginnend mit "1., Ripamonte: nur von mittelmäßigem Gehalt".

Editionshinweise: Ranke: Fürsten und Völker von Süd-Europa im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert. Vornehmlich aus ungedruckten Gesandtschaftsberichten, Hamburg 1827(2.Aufl:1837; 3.Aufl:1857). Ranke: Die Osmanen und die spanische Monarchie, SW 35/36(1877).

Bemerkung: (Zitat Ranke, Bl.43:) "Auszüge aus Cortesversammlungen. Für die ganze spanische Geschichte sind die einzelnen Drucke der Petitionen der Cortes, samt Antworten der Könige darauf von der größten Wichtigkeit: Aus ihnen ließe sich eine vollständige Geschichte des Inneren dieses Staates mit vollkommener Wahrheit zusammensetzen. Hier haben wir: Capitulos y Leyes von 4 Cortessitzungen; 1.) von 1552; 2.)1555; 3.) von 1558; und von 1559-1560." Das "Hier" bezieht sich auf die Königliche Bibliothek zu Berlin: Die von Ranke - bald nach seinem 1825 zum Mai hin erfolgten Umzug - in Berlin erstmals benutzten "Capitulos y Leyes" finden sich auch heute noch in der Staatsbibliothek unter der Sammel-Signatur Qt 5070.Bl.1-34 und Bl.49-56 fadengebunden; Folio-Mappe angebräuntes Masch.-Pap.(angestaubt, mehrere kleinere Ein-&Ausrisse), bei Katalogisierung unter Joachimsen war der Mappe mit Bleistift der Titel aufnotiert ("Vorarbeit über spanische Geschichte. "vorzüglich die innere Verwaltung von Kastilien unter der öster. Dynastie"), sowie ein Papierstreifen angeklebt worden mit "Fasc 3 L.11.".

Ausreifungsgrad: Literatur-Auszüge und Exzerpte aus gedruckten Quellen, spätere Zusätze.Wasserzeichen: Bl.2-17: I.W.Ebart in Spechthausen, (Gegenpart:) Medaillon mit Königsbrustbild, untertitelt: Friedrich Wilhelm III; Bl.39-42: I.W.Ebart, (Gegenpart:) stilisierter Lebensbaum.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker

DE-611-HS-550257, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-550257

Erfassung: 11. August 2003 ; Modifikation: 6. Juli 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:35+01:00