Detailed Information
Werk-Manuscript-Fragmente und Ergänzungen zum Artikel „Über die Zeiten Ferdinand’s I und Maximilian’s I“ (1832) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
Werk-Manuscript-Fragmente und Ergänzungen zum Artikel „Über die Zeiten Ferdinand’s I und Maximilian’s I“ (1832) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Berlin, 1832. - 1 Mappe mit 5Bl., teils diverse Zählungen., Deutsch
Inhaltsangabe: Seiner kurzen Vorrede des Artikels "Über die Zeiten Ferdinand’s I und Maximilian’s I“ von 1832 fügt Ranke bei Neu-Edition in SW 7 (1868) eine Anmerkung bei, in der er u.a. bemerkt "Die vorliegende Abhandlung, eigentlich die erste Arbeit aus den auf meiner italienischen Reise für die allgemeine Geschichte gesammelten Materialien (..) ist früher als die Geschichte der Päpste und der Reformation geschrieben". Leider haben sich nur sehr wenige originale Fragmente erhalten: Bl.1-2: Ur-MS-Fragment zu „Über die Zeiten Ferdinand’s“, beginnend „[Es ist ein großes Unglück, bekommen die Verfechter extremer Doctrinen die] Oberhand in der öffentlichen Meinung: ein größeres, wenn sie die Gewalt bekommen! Welch trostloser Anblick jener armen niederländischen Flüchtlinge, welche die katholische Maria eben aus England gejagt hatte“, endend Bl.2‘ mit Melanchthons Tod „[seine Schüler] verstanden ihn nicht und erhoben sich wider ihn: unter ihren Anfällen und Streichen erlag er“ – (Text-Varianten zu S.290-292 Hist.pol.Ztschr.Heft 2(July 1832), vgl. SW 7 S.57f.); Bl.3-5 zeigen Ergänzungen zum Artikel „Über die Zeiten Ferdinand‘s“, beginnend Bl.3(spätere Ergänzung) „A Unleugbar ist, daß zugleich der Catholizismus sich in dieser Zeit wieder zusammengenommen hatte (..) Indessen konnte der Kampf der beiden Parteien das Reich nicht wieder zersetzen (..) Die Churfürsten schlossen einen Churfürstenverein, in welchem sie sich verpflicheten diesen Frieden zu behaupten“ (vgl. S.294 Hist.pol.Ztschr.Heft 2 bzw. SW 7 S.39); folgend Bl.4 beginnend „B. 13 Man machte auch nach dem Religionsfrieden einige Versuche, z.B. 1557 zu Worms eine Versöhnung zu stiften, allein sie mißlangen“ (vgl. S.293 Hist.pol.Ztschr.Heft 2 bzw. SW 7 S.59) und endend „Auf jeden Fall haben die Deutschen den Ruhm, die Emancipation von der Hierarchie (..) zuerst durchgeführt zu haben (..)“, vgl. etwa zu dem Bl.3 erwähnten „Wilhelm von Grumbach“ Hist.pol.Ztschr.Heft 2 S.300 bzw. SW 7 S.66 und zur Auflistung protestantischer geistlicher Fürsten in Norddeutschland Hist.pol.Ztschr.Heft 2 S.270/271 bzw SW 7 S.41/42); zuletzt Bl.5 beginnend „64 Da die Protestanten sich unaufhörlich gefährdet sahen, so hielten sie dafür sich durch einen Bund, wie der schmalkaldische gewesen sichern zu müssen“ unten am Rand „wie aber damals so setzte sich auch jetzt dem protestantischen Bund ein katholischer entgegen“ – Union und Liga sind nurmehr kurz erwähnt am Ende des Artikels „Über die Zeiten Ferdinand‘s“.Editionshinweise: Leopold Ranke: Über die Zeiten Ferdinands I. und Maximilians II“ (Hist.pol. Zeitschrift Heft 2/July 1832 S.223f., überarbeit und gekürzt in SW 7(1868) S.1f.
Bemerkung: Im Brief an Heinrich Ranke (NB S.169f.; Ende April 1832) wird Rankes Hist.-pol.-Ztschf. Artikel erwähnt: "Im nächsten Hefte wirst Du einen Aufsatz von mir finden, der etwas in die Theologie eingreift: Über die Bücher nach der Reformation" - sehr fraglich, ob im originalen Brief "Bücher" stand? "Brüche" z.B. wäre weit wahrscheinlicher. Bl.1-2 Velin(18,5x22,1cm), sonst Bütten (Bl.3 17x20,5cm; Bl.4 17,4x21,5cm, Bl.5 17,9x21,7; WZ Bl.1-2 LOK, Bl.3-5 Pro Patria-Motiv) Bl.1-2 war zur Hälfte gefaltet, zeigt zudem Notizen Joachimsens teils in blauem Buntstift „Reformationsgeschichte“-, teils Copier-Stift „=Zur deutschen Geschichte Werke 7, S 57ff Entwurf?“; Bl.4 Seitenränder teils geknickt, leichte Einrisse.
Ausreifungsgrad: Werkmanuscript-Fragmente, Ergänzungen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich
DE-611-HS-4026483, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4026483
Erfassung: 17. Oktober 2022 ; Modifikation: 27. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00