Detailed Information
"Chronisten über Carl V" (Vandenesse, Mexia, Cuniga und Santa Cruz mit Bezug auf Sandoval) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
"Chronisten über Carl V" (Vandenesse, Mexia, Cuniga und Santa Cruz mit Bezug auf Sandoval) Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Wien, Rom, Berlin, 1827-1830 [1847]. - 4 MS mit zusammen 14 Bl.; diverse Zählungen., Spanisch Latein Deutsch
Inhaltsangabe: Schon in Rankes Kritik neurer Geschichtschreiber war Prudencio de Sandoval einbezogen – Rankes Beschluss war: Dessen Historia del emperador Carlos V „ist mehr eine Sammlung als eine Historie“ (S.132; vgl.SW 33/34 S.116*); auch später suchte Ranke Sandovals Quellen zu entdecken – zumal aus Wiener und Römischen Funden fertigte Ranke eine Abhandlung über die von Sandoval benutzten „Chronisten Carls V“, die im AnalectenBd. der Ref.Geschichte 1847 erschien (vgl. SW S.382f.). Das MS der vielleicht zunächst für die Akademie gedachten Abhandlung ist verloren - hier versammelt ist Rankes auf der italiänischen Reise gesammeltes Quellen-Fundament, aus dem er umfassend zitiert – Bl.1-12, Wiener Hof-Bibliothek 1827/28: Bl.1-4 „Lebensbeschreibungen Carls V. I. Caroli V 38 annomia [?] res gestae. Französisch. ein Volumen von 188Bl. Folio. – (ms.hist.prof. 524.) beginnt 1514 u geht bis 1551. Fängt an: En l'an mil cinq cent quatorze estant Charles prince d'Espagne (..) Es ist von Anfang sehr kurz. Schon auf dem 14:Blatt ist er bey dem Jahr 1530, dann wird er etwas weitläufiger", endet Bl.1 unten " Es frägt sich wie es sich zu Vandenesse verhält"; Bl.1‘ „Comienca la vida y historia del invictissimo emperador Don Carlos quinto (..) por Pero Mexia (..) cd.MS. hist profana 541: 217 Blatt folio. ziemlich eng. Beginnt mit einem Proemio. Grande obra y maravillosa etc. Der Autor entschuldigt sich, daß er ein so großes Werk wage“ (vgl. SW 2 S.383 fast wörtlich); Bl.2‘ „3.Historia del Conde Don Frances“; Bl.5-8 „Comienca de la vida y historia del invictissimo emperator Don Carlos V (..) por Pero Mexia su Coronista H.P. 541. 17Blatt. Folio“ (im Text und am Rand Bl.5/5‘/6 Abgleiche mit Sandoval); Bl.5 „Hier zeigt sich nun auf welche merkwürdige Weise Sandoval den Mexia benutzt hat“ (die folgenden Stellen aus Mexia wörtl. in SW 2 S.383), zuletzt Bl.8 die Bemerkung „Schluß. Man wird den wesentl. Inhalt des Mexia u sehr viele Stellen aus dessen Werk im Sandoval aufgenommen finden“; Bl.9-12 „Historia del conde Don Frances. Comienca la chronica del muy noble y esforcado cavallero Don Frances de Cuniga (..) H.P. 767. 147Bl. vol.4 (..) Ein in wunderlich spaßhaftem Ton geschriebenes Geschichtswerk, das eines Auszugs nicht recht fähig ist“ (vgl. SW 2 S.384); Bl.13-14, Rom 1829/30: Bl.13-14 „Alonso de Santa Cruz: Vida de Carlos V. – MS ohne Haupttitel: Großer Foliant. 468 Blätter“ – Bl.13‘ „Comienca la chronica del muy alto poderoso y justo principe Don Carlos Emp. de Alemana y Rey de Romanos y de Espana - - - “ (vgl. SW 2 S.383 - ein „Werk das ich in Rom sah“), zuletzt Bl.14 „Er gedenkt [Canzler] Gattinaras, dem er keineswegs zuschreibt, was Sandov. [ihm zuschreibt] (..)“. Auf Rankes Römische Entdeckung bezieht sich noch die Santa-Cruz-Edition 1920 „Desde que Ranke refirio que habia visto en Roma un manuscrito (..) de Santa Cruz“.Literaturhinweise: Prudencio de Sandoval: Historia de la vida y hechos del emperador Carlos V, Pamplona 1614, 2vol. (Syr.Bibl. Ra 943.031 K18san f)., Ferdinand Wolf: Ueber den Hofnarren Kaiser Carl's V., genannt El Conde don Frances Zuñiga, und seine Chronik, Wien 1850 (Syr.Bibl. Ra 920.A Z95w); , Cronica del Emperador Carlos V compuesta por Alonso de Santa Cruz, publicada por acuerdo de la Real Academia de la Historia , Madrid 1920.
Editionshinweise: Ranke: Chronisten Varls V, in: Ranke: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, Bd.6(Analecten), Berlin 1847 S.154f.), leicht verändert in SW 2 S.382f.;, Ranke: Zur Kritik neuerer Geschichtschreiber, Leipzig und berlin 1824, S.130f. (SW 33/34 S.'115f.).
Bemerkung: Bl.1-4 „Lebensbeschreibungen“ (groberes, etwas ergrautes Bütten; 18,5x23,5cm; WZ: Krone, AK&S); Bl.5-8 „Comienca“ & Bl.9-12 „Historia Don Frances“ (teils angestaubtes, eher grünl. Bütten; 20x25,5; WZ: C&I HONIG, Posthorn in bekr. Kartusche); Bl.13-14 „Alonso de Santa Cruz“ (angestaubtes, eher beiges Bütten; 20,5x29,3; oben stärkere Knickspuren; WZ: bekrönte Kartusche mit Schrägbalken, F.CARRARA.
Ausreifungsgrad: Quellen-Excerpte von Rankes Hand.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich / Relationen, Quellen-Abschriften und -Excerpte zu Maximilian I und Carl V (Blaue Mappen; Quellen zur Reichsgeschichte VIII, 1507-1554)
DE-611-HS-4018599, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4018599
Erfassung: 2. September 2022 ; Modifikation: 27. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00