Detailed Information
2) Reichstags-Acten aus dem Geheimen Staatsarchiv 1603 - 1608 Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
2) Reichstags-Acten aus dem Geheimen Staatsarchiv 1603 - 1608 Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Berlin, 1867-1868. - 1 Mappe mit 88 Bl. (zu 4 "Heften" nebst einzel Bl.); diverse Zählungen., Deutsch
Inhaltsangabe: In Vorbereitung der Publikation seines Aufsatzes "Zur Reichsgeschichte" in den Sämmtlichen Werken liess Ranke sich vom Geheimen Staatsarchiv die hier versammelten Quellen abschreiben: Vorwiegend Berichte der brandenburgischen Gesandten zu den Regensburger Reichstagen 1603 und 1608, sowie besonders zur Tragödie Donauwörths 1607/8 (In Klammer: Zitat bzw. Edition in SW 7(1868) mit Seitenzahl): 1) "1603. Reichstagsacten des Königlichen Geheimen Staats-Archivs. Repositur 10. litt: GGG. fol:361. 28 Januar 1603" (Bl.1-4'; Reichshofraths-Präsident Georg Ludwig (Leuchtenberg) an den brandenburgischen Churfürsten) 2) "3 / 1603. (Abschrift aus den Reichstags-Actendes Königl. Geheimen Staats-Archivs: Rep: 10 litt: GGG.) (..) Instruction" (Bl.5-9'; Ranke ediert diese Quelle in SW 7 S.273f. mit dem Titel "III. Aus der churbrandenburgischen Instruction für den Reichstag von 1603") 3) "Rep: 10. litt: H.H.H. 23 May 1603" (Bl.10-14) und "23 Juni 1603" (Bl.14-19) (Berichte der Brandenburgischen Gesandten (u.a. Hanß von der Schulenburg) bezügl. des Reichstags zu Regensburg an Joachim Friedrich von Brandenburg, vgl. SW 7 S.149/152) 4) "1607/8. Abschriften aus den Reichstagsacten des Königlichen Geheimen Staats-Archivs. Repositur 10 li: NNN" (Bl.21-79'; fortlaufende Berichte der Brandeburgischen Gesandten an Joachim Friedrich von Brandenburg zunächst aus der Vor-Zeit des Regensburger Reichstags von 1608, dann zu diesem selbst; u.a. Bl.21 Zusatz in Rankes Schrift: "Donauwerth"; vgl. insgesamt SW 7 S.153f. sowie Anm.1 daselbst: "Ich wiederhole, daß ich bei dieser Darstellung den brandenburgischen Berichten folge. Senckenbergs Quellen (.) boten nur eine sehr unvollständige Information"; zu Donauwörth vgl. SW 7 S.155f./S.171 und SW 38 S.268f.) 5) "4 fol: 780. 1 Mai 1608.(Pruckmans eigene Hand)" (Bl.79'-88; Ranke ediert diesen gleich eingangs auf Donauwörth eingehenden Bericht des Brandenburgischen Gesandten in SW 7 S.276f. unter dem Titel "IV. Aus dem Schlußbericht von Pruckmanns Hand über den Reichstag von 1608. Rep: 10. lit: N.N.N."Editionshinweise: Ranke: Zur Deutschen Geschichte, SW 7(1868; II. Zur Reichsgeschichte. Von der Wahl Rudolfs II. bis zur Wahl Ferdinands II. 1575-1619 (S.99f.), Aktenstücke (S.266f.)); vgl. auch Ranke: Zwölf Bücher Preussischer Geschichte, SW 25/26 u.a. S.184.
Bemerkung: Kanzlei-Papier, Folio(21,5x36cm), beiges masch-Pap.); je fadengeheftet sind: Bl.1-12 (teils lose), Bl.13-20, Bl.21-68, Bl.71-78 (teils gelockert), ausgerissen sind Bl.69-70 und Bl.79-86; Tintenflecke u.a. Bl.20', Bl.69/70 & Bl.59-66 grob aus der Fadenheftung herausgerissen; Tintenflecke u.a. Bl.20'/72/86; Bl.79 angeschmutzt.
Ausreifungsgrad: Quellenabschriften fremder Hand, Anstreichungen und Ergänzungen teils von Ranke; Vorarbeiten zur Edition.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich / Aus den Reichstags-Acten des Geheimen Staatsarchives zu Berlin 1582 - 1619 [Deutsche Quellen zur Reichsgeschichte XI]
DE-611-HS-1910342, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1910342
Erfassung: 1. November 2012 ; Modifikation: 21. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00