Detailed Information

Aus der Zeit der Kaiser Rudolf II. und Matthias II. [Deutsche Quellen zur Reichsgeschichte XII]Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Aus der Zeit der Kaiser Rudolf II. und Matthias II. [Deutsche Quellen zur Reichsgeschichte XII]Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Wien, München, Magdeburg, Berlin, 1867-1868. - 1 Mappe mit 3 Konvoluten, zusammen 42Bl.; diverse Zählungen., Deutsch

Inhaltsangabe: Am 11.Oct.1868 schreibt Ranke seinem Verleger: "Ehe noch die erste Bearbeitung meines Aufsatzes "zur Reichsgeschichte" fertig gesetzt ist, habe ich in Wien und München so wichtige Materialien gefunden, daß eine Erweiterung desselben nothwendig wird (..) anbei die Correctur des elften Bogens, wobei einige Einschaltungen vorkommen. Den zwölften haben Sie schon. Eine größere Einschaltung für denselben liegt bei. (..) Von den Materialien wird Einiges in den Anhang wörtlich aufgenommen werden." Die genannten, hier erstmals wieder versammelten "Materialien" beziehen sich u.a. auf das Kunst-Cabinett Rudolf II. und allg. den kaiserlichen Hof und wurden von Ranke tatsächlich in SW 7 aufgenommen bzw. im Anhang teil-ediert (Bogen 12 entspricht SW 7 S.(176)177 - 192: Teil des Kapitels "Übergang des Kaiserthums von der älteren Linie des Hauses Österreich auf die jüngere. Kaiser Rudolf II."; vgl. S.172 und "Anhang" SW 7 S.266f.):1) Aus der Hofbibliothek zu Wien - über das Kunst-Cabinett Kaiser Rudolf II. (Bl.1-8): "Verzeichnis derjenigen Sachen, so auf dem königlichen Prager Schloß, In der Römischen Kaiserl. Mayestat Schatz und Kunst Cammer befunden worden, wie volget. fol.50."(Bl.1-4; "Einschaltungen" daraus teils wörtlich in SW 7 S.177/178, Titel in Anm.1/S.178 genannt); Bl.5 folgt der Hinweis ebenfalls fremder Hand: "Mailath, oesterr Gesch.V S.135, führt ein unter Kaiser Josef II. aufgenommenes Verzeichnis der Kunstschätze des Rudolf[schen] Cabinets an, welches sich im Schönfeldschen Museum in Wien befindet.";"Folgende Akten aus der Zeit des K. Rudolf II. beziehen sich auf Gemälde und Kunstschätze:" (Bl.7-8; vom 31.Aug.1582 - 6.Dez.1606 reichende Auflistung der den Kunstankauf betreffenden Korrespondenz zwischen Kaiser Rudolf II. und v.a. dem Grafen Khevenhiller; in SW 7 S.177 teils wörtliche "Einschaltungen");2) Aus dem Münchner Staatsarchiv (Bl.9-26):Berichte über Kaiser Rudolf II. und seinen Hof zumeist von 1601 u.a. "vom zustant der Kai. Mt. person unseres allergnedigsten hern" (links der teils durchgestrichene handschriftliche Vermerk: "Mittheilung dieses Actenstückes durch Dr [Moritz] Ritter", darüber: "Dr. Ritter vgl. Union III.Buch, letztes Capitel"); die Abschriften zeigen starke Bearbeitungsspuren: Teils mit Bleistift, teils Tinte wurden sie zum Druck vorbereitet, die mit Bleistift gleich oben auf Bl.9 gesetzte "5" verweist auf die Edition in SW 7 "Anhang. Auswahl erläuternder Actenstücke" S.281-287: "V. Berichte über den kaiserlichen Hof. I. Markgraf Georg Friedrich von Anspach an den Churfürsten von der Pfalz.");3) Aus dem Königl. Staats-Archiv Magdeburg (Bl.27-42):Berichte 1614-1616: Kaiser Matthias II und seinen Hof betreffend (vor allem Bl.33f. tragen die Quellen-Abschriften Ergänzungen von Rankes Hand, die mit Tinte oben auf Bl.33 gesetzte "8" verweist auf die Edition in SW 7 "Anhang. Auswahl erläuternder Actenstücke" S.297-300: "VIII. Aus der Instruction des Administrator Christian Wilhelm für seine Abgeordneten an den kaiserlichen Hof. 1616. (Acta Erzstift Magdeburg I, 342, im Königl. Staats=Archiv zu Magdeburg.)"; vgl. zudem SW 7 S.221 Anm.1: "In dem Magdeburger Provinzialarchiv fand ich einige wichtige und entscheidende Actenstücke.").Vgl. hierzu auch die "Quellen-Abschriften und -Auszüge aus dem Magdeburger Archiv, 1632-1633" aus Rankes Wallenstein-Papieren, DS Nr.1575848.

Literaturhinweise: Carl Geibel (Hg.): Aus den Briefen Rankes an seinen Verleger, Leipzig 1886. Moritz Ritter: Geschichte der deutschen Union von den Vorbereitungen des Bundes bis zum Tode Kaiser Rudolphs II, 2Bd. 1867-73, Schaffhausen (Syr.Bibl. Ra 943.034 R61). Jonas N. Mailath: Geschichte des Oesterreichischen Kaiserstaates, 5Bd. 1834-1850, Hamburg (Syr.Bibl. Ra 943.6 M21).

Editionshinweise: Ranke: Zur Deutschen Geschichte, SW 7(1868; II. Zur Reichsgeschichte. Von der Wahl Rudolfs II. bis zur Wahl Ferdinands II. 1575-1619 (S.99f.), Aktenstücke (S.266f.).

Bemerkung: Bemerkung zur Datierung: Vgl. zu Rankes Reisen nach München im Herbst 1867&1868 BW S.491f./493f., zu Rankes Reise nach Wien im September 1868 NB S.509f.Zumeist beiges masch-Pap., Bl.1-6 (27 x 21 cm), Bl.7-8(Bütten-Struktur, 21,2x34), Bl.9-26(Velin, 20,6x33), Bl.27-42(21,4x54,5); Bl.7-8/33-38 wie zum leichteren Transport einst doppelt gefaltet, leicht angeschmutzt Bl.26'.

Ausreifungsgrad: Quellen-Abschriften fremder Hand, Einfügungen und Ergänzungen Rankes (u.a. Bl.33, Vorarbeiten zur Edition.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich

DE-611-HS-1909523, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1909523

Erfassung: 29. Oktober 2012 ; Modifikation: 21. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00