Detailed Information

Heft II: "Innere Zustände von Spanien II" (1569-1702; Spanien, Portugal, America)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Heft II: "Innere Zustände von Spanien II" (1569-1702; Spanien, Portugal, America)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1855-1877. - Heft mit 42 Bl.; Seitenzählung wohl von Wiedemann., 16,5x20,7cm., Deutsch Italienisch Spanisch Französisch

Inhaltsangabe: Heft II bringt aus den in Heft I & III gelisteten Quellen thematisch konzentrierte Zusammenfassungen und Auszüge, stets mit eingeflochtenen Zitaten, so daß hier und da ein italienisch-deutscher, mitunter spanisch-deutscher Fliesstext ensteht - nach kurzem Vorspann zu "Relaz. fiorent.- Magl.24.6.6 Morisken"(Bl.2) und "Portugal. Priuli (..) 1608"(Bl.3) werden in Heft II die Bereiche "Spanien"(Bl.4-13), "Portugal"(Bl.17-22; 3&4,4') und "America"(Bl.23-42) abgedeckt. Dabei reicht die Zeitspanne von der Relation Cavallis (u.a. Bl.3v; vgl. Heft I Nr.23) um 1570 bis zur Relation Mocenigos 1702 (u.a. Bl.13; vgl. Heft III Nr.39), die u.a. direkt aus den Quellen heraus behandelten Einzel-Themen sind: "Über die Consejos"(Bl.5'; Foscarini 1689), "Jesuiten"(Bl.6;), "Grandes"(Bl.7), "Aragon"(Bl.8), "Castilien"(Bl.9), "Einkünfte u. Auflagen"(Bl.10f.; Mocenigo 1548, Corner 1634, Contarini 1641 etc.), "Handel"(Bl.12f.; Venier 1698), "Portugal"(Matteo Zane 1581; Bl.17f.), dann gründlich zu "America. Nach Mocenigo (1548)"(Bl.23f.), "Cultur & Producte. Vasquez de Espinoza Relacion de las Indias - (1625)"(Bl.26v&27v), "Population"(ebfs. aus Espinoza; Bl.27&28f.), zuletzt americanische Länder und Städte (Bl.28v f.) aus diversen Quellen (Arrietas Compendio vgl. Rankes Teil-Edition in SW 35/36 S.555f.): Caracas, Coro, Sebastian, Valencia nueva, Segovia nueva, Tucuyo, Guanare, Trinidad, Truxillo, Florida, Merida, Valladolid, Los Angeles, Guadalaxara, St. Luis de Potosi, Ruinen bei Coban etc. etc.U.a. Bleistift-Ergänzungen bezeugen spätere Überarbeitung. Ranke selbst annotierte auf Bl.24, Bl.29, Bl.29v, Bl.37 und Bl.37v. Überhaupt fanden die Arbeitsergebnisse auch dieses 1855f. von einem Schreiber angelegten Heftes erst 1877 in der "Zweiten, neu ausgearbeiteten Abtheilung"(SW 35/36, S.339f.) Aufnahme - obwohl mit Heft II kein Werk-Entwurf wie etwa mit den Heften VII & VIII vorliegt, sondern eine wenn auch umfängliche Quellen-Lese, lassen sich doch in SW 35/36 teils wörtliche Übernahmen bereits aus Heft II nachweisen. So finden sich im Druck SW 35/36 S.458 folgende Ausführungen Rankes zu Gaspar de Guzman, Conde de Olivarez: "Es gehört zu den Verdiensten des Conde Duque, daß er die Geldwirtschaft in Spanien (..) einigermaßen herstellte. Wir vernehmen um das Jahr 1634, daß von den 18 Millionen (..) doch nicht mehr als 7 alieniert waren", dazu gibt SW 35/36 u.a. in Anm.1 S 459 folgende Stelle: "Corner sagt 1634 von Olivarez: "Ha accresciuto molto l'intrate (..)." - Heft II zeigt Bl.10 unter "Einkünfte u. Auflagen" folgende Eintragung von Schreiberhand: "Als Verdienst d. Grafen Olivarez muss angesehen werden, daß er Einnahmen u. Ausgaben in ein besseres Verhältnis setzte.Mocenigo berechnet die Einkünfte auf 18 Mill. (..) Corner (nimmt) 7 Mill. als alieniert (an)"; Bl.10' oben beginnt: "Corner sagt (1634) von Olivarez: Ha accresciuto molto l'entrate".Zum Hinweis fremder Hand "Ruinen von Coban(..) s. Abschrift" auf Bl.36: Offenbar war auch diese bereits 1855/57 erstellt, und ging erst 1877 an den Drucker für den Analecten-Anhang der SW 35/36, denn dort S.555f. folgt genau jener Quellen-Auszug aus Arrietas Compendio gleichen Titels. Zur Fortsetzung vgl. Heft IV.

Literaturhinweise: Ed Muir, The Leopold von Ranke Manuscript Collection, Syracuse 1983, hier besonders "6. Venetian relazioni about Spain, MS No.172-209.", bzw. MS 379 "Compendio y description de las Indias occidentales[Arrieta]"; vgl. auch Ranke Nachlass Segment I Mappe "Fürsten und Völker XIII": "Spanische Colonien", dort u.a. Nr.4 "Relacion de las Indias[Espinoza]" und Nr.5 "Beschreibung von Südamerica [Arrietta]"; sowie "Portugal 15/3 67", dort Nr.10 "1581, 4 Marzo Rel.del Clmo M. Matteo Zane".

Editionshinweise: Ranke: Fürsten und Völker von Südeuropa (..): Erster Band: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, Berlin 1857; Ranke: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, SW 35/36(1877).

In: Fürsten und Völker XIV [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1857 und 1877) angelegte Quellenhefte, vorläufige Ausarbeitungen, Korrektur-Band]

Bemerkung: Der Deckel des fest gebundenen, dunkelgrau/lila-marmorierten Heftes (beige Masch.Pap.-Bl.) ist aus Rankes Zeit mit einem Schildchen beklebt, das handschriftlich betitelt ist "Innere Zustände [Einfügung: II] v. Span."; Bl.17-22 "Zane" nurmehr lose eingelegt; während der Katalogisierung unter Joachimsen ist dem Deckel ein Papierstreifen eingeklebt worden mit "Fasc 3 L. 17".

Ausreifungsgrad: An den Relazionen aus Heft I&III orientierte, erste Ausarbeitungen fremder Hand; Ergänzungen Rankes.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker XIV [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1857 und 1877) angelegte Quellenhefte, vorläufige Ausarbeitungen, Korrektur-Band]

DE-611-HS-1870472, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1870472

Erfassung: 19. September 2012 ; Modifikation: 9. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:35+01:00