Detailed Information

"Fürsten und Völker von Südeuropa" (1837/1857, Korrektur-Band betreffend "Die spanische Monarchie")Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"Fürsten und Völker von Südeuropa" (1837/1857, Korrektur-Band betreffend "Die spanische Monarchie")Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1855-1877. - Fester Druck-Band mit eigenbundenen Leerseiten, insgesamt 373Bl.; diverse Zählung., 17,9x21,9cm; Höhe Buchrücken 4,3cm., Deutsch Italienisch Spanisch

Inhaltsangabe: Der Korrektur-Band - ein mit Leerseiten durchschossener "Fürsten und Völker"-Band von 1837 - zeigt für "Vorrede" und "Die spanische Monarchie" (ohne "Osmanen" also) Berichtigungen und erste Überabeitungen zunächst für die 3.Auflage von 1857. Hierzu beschrieb Ranke teils den Rand der Druckseiten, teils ausführlicher die eingefügten Leerseiten. Zur Datierung mögen oben genannte Werke aus Rankes Bibliothek hilfreich sein: Im Manuscript noch nicht erwähnt wird Prescott (1856; vgl. "Fürsten und Völker"(1857) S.159 Anm.1); indeß Gachard (1854/1855) wird u.a. auf Bl.97'&109 genannt und zitiert (vgl. "Fürsten und Völker"(1857) S.234 Anm.1). Überhaupt waren es Gachards Editionen aus dem Archiv in Simancas zumal der "Correspondance de Philippe II", die Ranke neben Korrekturen eine auch hier schon bezeugte "vollkommene Umgestaltung" seiner bisherigen Ausgaben der "Fürsten und Völker" (1827/1837) inklusive umfänglicher Ergänzungen seiner Analecten (Bl.369'f.) angehen liess - mehrfache, teils schon umfangreichere Überarbeitungen u.a. zu Philpp II., zu Aragon und Castilien waren die Folge(hier z.B. Bl.100'ff.), ja später überhaupt eine "Zweite, neu ausgearbeitete Abteilung"(SW 35/36 (1877), S.370f.): Hierfür werden Gachards Editionen umfänglich einbezogen z.B. im neuen Kapitel "Alba in den Niederlanden" (vgl. Heft VI "Spanien Niederlande. Gachard"). Jedoch wurde 1857 dann nur wenig übernommen, der große Rest blieb liegen und wurde erst für die SW 35/36(1877) wieder aufgenommen bzw. fortgesetzt bzw. eingearbeitet. Ergänzungen fremder Hand - vermutlich nach Diktat Rankes - bezeugen auch hier "Team-Arbeit" (so u.a. Bl.15'/47/63'/83'/87'/111&111'/115&115'/121ff.). Bl.14 zeigt unter dem Druck-Titel "Die spanische Monarchie" u.a. folgende, zuletzt durchgestrichene Disposition Rankes (Auszug):"AnordnungI Könige bis Philipp IV (..)II Minister bis Olivarez (..)III Landschaften - ausgenommen die Niederlande - jedoch mit Einschluss von Amerika, und von PortugalIV. Europäische Stellung und Unternehmungen 1. Unter Philipp II & III Hier va d. Niederlande (..) 2. (..) Theilnahme am dreißigjährigen Krieg (..)V. Über die Zeit Carls II (..) Bis zur Verbindung mit Frankreich (..)."Auf dem eingebundenen Bl.15 notiert Ranke erste Inhaltsentwürfe für einen neuen, II.Teil, später genannt: "Zweite Abteilung: Zur Geschichte der Weltstellung der spanischen Monarchie" (Auszug):"Zweiter TheilZusammenzustellen würden sein die Länder an der Küste des Mittelmeeres, und 1. der Zustand der Vertheidigung gegen die Türken (..) Der Abschluß eines Stillstandes mit den Türken war nun von der größten Bedeutung. 2. Eroberung von Portugal auch von Colonien (..) 3. Niederlande; - allgemeiner Krieg gegen das übrige Europa; - Rückwirkung - Stellung von Mailand (..) 4 Finanzen 5 Philipp s III Politik. 6 Olivarez u Philipp IV 7 allgemeine Weltstellung 8."Auffallend zuletzt (Bl.368'f) Rankes umfängliche Revision bzw. Ergänzung seiner "Übersicht der wichtigsten (..) zu Rathe gezogenen Handschriften" von 1827/1837, denn nicht nur wurden die über 30 zusätzlich von Ranke hier aufnotierten Relazionen nicht in die "Übersicht" aufgenommen, sondern im Druck von 1857 ist diese "Übersicht" überhaupt herausgenommen bzw. komplett gestrichen worden.(vgl. zu dieser Arbeitsweise etwa Rankes ganz ähnliche Arbeits-Kladde zur Überarbeitung der 1.Auflage de "Serbischen Revolution" in Unter-Segment "Die Serbische Revolution, Quellen und Materialien zur Erstauflage", Ranke DS 3520423)

Literaturhinweise: Louis-Prosper Gachard: Correspondance de Philippe II sur les affaires des Pays Bas; publies d'apres les origineaux conserves dans les archives de Simancas, T.1-5, Bruxelles 1848-79; Gachard: Guillaume le Taciturne, Prince d'Orange, Tome 4., Buxelles 1854; Gachard: Relations des ambassadeurs Venetiens sur Charles-Quint et Philippe II, Bruxelles, 1855 (Ranke Bibl. Syr. Ra 946.04 G12); William H. Prescott: History of the reign of Philip the Second, king of Spain, Boston 1856 (Bibl. Syr. Ra 946.04 P93); Groen van Pinsterer (vgl. Bl.111'): Archive ou Correspondance inedite de la maison d'Orange-Nassau, 15Bd., Leiden 1835-62 (Bibl.Syr.Ra 949.2 G 87a); Miguel Salva Y Pedro Sainz de Baranda (vgl. Bl.103/103'&135'): Coleccion de Documentos ineditos para la Historia de Espagna, 112Bd., Madrid 1842-1896.

Editionshinweise: Ranke: Fürsten und Völker von Südeuropa (..): Erster Band: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, Berlin 1857, vgl. hier Rankes Hinweis S.XXI :"Ich war versucht mithilfe neuer Materialien eine vollkommene Umgestaltung des vorliegenden Bandes zu unternehmen. Ich habe jedoch zuletzt Bedenken getragen, dies zu tun (..)"; Ranke: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, SW 35/36(1877), vgl. hier Rankes Bemerkung zur neuen "Zweiten Abteilung" S.336: "Nach langem Intervall füge ich eine Ergänzung hinzu, die aber nicht ganz das Produkt der letzten Jahre ist, sondern vorlängst entworfen wurde.". Ebenso Rankes z.B. Brief an Geibel 3.Sept.1875: "Sie fragen, ob wir nicht noch bis Ende des Jahres auch Band XXXV und XXXVI zur Publikation bringen könnten (..) ich werde wenig Veränderungen anzubringen haben, da schon die dritte Auflage vorliegt, die Schwierigkeit liegt in den Zusätzen, die ich hinzuzufügen denke. Sie sind auch bereits ausgearbeitet oder vielmehr diktiert (..)"; Carl Geibel (Hg.): Aus den Briefen Rankes an seinen Verleger, Berlin 1886, S.79(vgl. S.84/86).

In: Fürsten und Völker XIV [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1857 und 1877) angelegte Quellenhefte, vorläufige Ausarbeitungen, Korrektur-Band]

Bemerkung: Von den zusätzlich zwischen die bedruckten Einzel-Bl. des Bandes "Fürsten und Völker" von 1837 eingebundenen 181 Leer-Bl. sind 107 beschrieben, manche mehrfach: Überklebungen finden sich vor allem Bl.99/103/105/107(u.a betr. Philipp.II); mitunter sind offenbar besonders gelungene Ergänzungen ausgeschnitten und für weitere Entwürfe genutzt worden, so Bl.350f.; während der Katalogisierung unter Joachimsen wurde dem dicken, dunkel-braunen Papp-Band ein Bl. mit einer "3." auf den recht festen Papp-Deckel geklebt, zugleich ist dem Deckel ein Papiertstreifen angeklebt mit der Aufschrift "Fasc 3 L.21".

Ausreifungsgrad: Umfangreiche Berichtigungen und Überarbeitungen Rankes in einem durchschossenen Exemplar der "Fürsten und Völker"; Ergänzungen fremder Hand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker XIV [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1857 und 1877) angelegte Quellenhefte, vorläufige Ausarbeitungen, Korrektur-Band]

DE-611-HS-1870467, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1870467

Erfassung: 19. September 2012 ; Modifikation: 9. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:35+01:00