Detailed Information

"Landesgeschichten unter Max[imilia]n u[nd] C[ar]l V." (Folio-Heft zur landeshistorischen Literatur vorwiegend über das 15. und 16.Jahrhundert; Reichsgeschichte X)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"Landesgeschichten unter Max[imilia]n u[nd] C[ar]l V." (Folio-Heft zur landeshistorischen Literatur vorwiegend über das 15. und 16.Jahrhundert; Reichsgeschichte X)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1831-1836. - Folio-Heft, 36 Bl., Deutsch

Inhaltsangabe: Ranke füllte dies Folio-Heft vermehrt spätestens mit Beginn 1836 bei Vorbereitung seiner Sommersemester-Vorlesung über "Deutsche Geschichte"; Teile indeß einer wieder gestrichenen Eintragung Bl.18 zu "Benjamin Constant Lettres sur les Cent Jours Minerve VII (..)" finden sich jedoch schon in Rankes Aufsatz "Über die Restauration in Frankreich" (Hist-pol.Zeitschrift Heft 1/1832, S.31 Anm.1).Vermutlich diente Ranke dies Folio-Heft dazu, sich mit Rückkehr nach Berlin 1831f. den Kenntnisstand der einschlägigen landeshistorischen Literatur zu vergegenwärdtigen - einzelne Teile davon finden sich u.a. auch im ersten Buch der "Deutschen Geschichte im Zeitalter der Reformation". Vgl. u.a. den ähnlich landesgeschichtlichen Ansatz in "Fragmentarisch erhaltene Excerpte zur Reformations-Epoche aus den Beständen der Königlichen Bibliothek zu Berlin" (DS 3883955) im Untersegment "Deutsche Geschichten/Reformation".Ranke sortiert hier seine Vorarbeiten in 2 Ebenen:Zunächst fasst Ranke die "Landesgeschichten unter Max[imilia]n u[nd] C[ar]l V."(Bl.1) nach Regionen geordnet zusammen - deren größere sind (Beispiele zitierter Literatur mit Verweisen auf Königliche und Ranke'sche Bibliothek in Klammer): "Brandenburg" (Bl.2; Samuel Buchholtz: Versuch einer Geschichte der Churmark Brandenburg, Berlin 1765f. - in Rankes Bibl. in Syr. unter der Sign. Ra 943.1 B91, vgl. Königl.Bibl./Staatsbibliothek Tc 788-1f.);"Brandenburg Franken" (Bl.4; Karl Heinrich Lang: Neuere Geschichte des Fürstenthums Baireuth, Göttingen 1798f. - Syr.Bibl. Ra 943.3 L29, vgl. Königl.Bibl./Staatsbibliothek Sf 5798-1f.);"Braunschweig" (Bl.6; Ludwig Th. Spittler: Geschichte des Fürstenthums Hannover, Göttingen 1786) - vgl. Syr.Bibl. Ra 908. S76 5BD Bd.6-7, vgl. Königl.Bibl./Staatsbibliothek Sl 8201-1/2);"Braunschweig Wolfenbüttel" (Bl.7f.; Philipp Rethmeyer: Braunschweig-Lüneburgische Chronica, Braunschweig 1822 - in der Ausgabe Büntings ursprüngl. in Rankes Bibl., vgl. königl.Bibl./ Staatsbibliothek Sl 336-1f.);"Br[aunschweig] Lüneburg" (Bl.9), "In Mecklenburg" (Bl.10; Karl von Lützow: Versuch einer pragmatischen Geschichte von Mecklenburg, 2.Theil, Berlin 1831 - ursprüngl. in Rankes Bibl., vgl. Königl.Bibl./Staatsbibliothek Sn 4100-1f.);"In Pommern" (Bl.11; Thomas Kantzow: Pomerania, Greifswald 1816f. - Syr.Bibl. Ra 943.16 K16, vgl. königl.Bibl./Staatsbibliothek T 492);"Oldenburg" (Bl.12f.; Herman Hamelmann: Oldenburgisch Chronicon, Oldenburg 1599 - ursprüngl. in Rankes Bibl., vgl. königl.Bibl./Staatsbibliothek Sn 2016);"Hessen" (Bl.15; Georg Fr. Teuthorn: Geschichte der Hessen, Berlenburg, 1770f. - Syr.Bibl. Ra 943.41 T35,  vgl. königl.Bibl./Staatsbibliothek Sk 398);"Nassau" (Bl.16f.; Johann W. Arnoldi: Geschichte der Oranien Nassauischen Länder, Hadamar 1799f. - Syr.Bibl. Ra 943.58 A76, vgl. königl.Bibl./Staatsbibliothek Si 7280-1f.);"Cleve Geldern" (Bl.18f.; Werner Teschenmacher: Annales Cliviae, Juliae, Montium, Marcae Westphalicae, Ravensbergae, Geldriae et Zutphaniae, Frankfurt 1721 - Syr.Bibl. Ra 943.56 T33F, vgl. königl.Bibl./ Staatsbibliothek Th 4813);"Jülich" (Bl.19), "Ostfriesland" (Bl.20f.; Dothias Wiarda: Ostfriesische Geschichte, Aurich 1791f.,  vgl. königl.Bibl./ Staatsbibliothek Sm8273-1f.);"Trier" (Bl.22f.: Johann N. Hontheim: Historia Trevirensis diplomatica et pragmatica, Augsburg 1750 - Syr.Bibl. Ra 943.42 H77F, vgl. königl.Bibl./ Staatsbibliothek Ti3574-1f.);"Mainz" (Bl.23'f.: Franz J. Bodmann: Rheingauische Alterthümer, Mainz 1819 - Syr.Bibl. Ra 943.42 B66, vgl. königl.Bibl./ Staatsbibliothek Sa 11430-1/2);"Baden" (Bl.24'), "Baiern" (Bl.25: Max Freyberg: Geschichte der bayerischen Landstände, Sulzbach 1828f. - Syr.Bibl. Ra 943.3 F89, vgl. königl.Bibl./ Staatsbibliothek Sf 3222-1f.); dann Bl.26f. folgen die Rubriken: "Menschenzahlen"(Bl.26), "Von den Universitäten"(Bl.27'f.&34), "Literatur"(Bl.30). "Kunst"(Bl.30'), "Bauen"(Bl.31), "Erfindungen"(Bl.31'), "Kaufmannsgesellschaften"(Bl.32), "Geistliche Eingriffe"(Bl.35f.); das Folio-Heft endet mit dem Eintrag Bl.36': "So wird auch die sächs[ische] Erbeinung [von 1537] der heilig[en] Römischen Kirche u[nd] des h. Röm. Reich[es] zu Ehren ausgerichtet; der h. Vater der Papst und des Kais. M[ajestä]t ist von dieser Einung ausgenommen. Müller Max I Thl2. p.357." (pars pro toto: In SW 4 S.76 bringt Ranke wörtlich im Zusammenhang mit dem Zeitzer Treffen von 1537 die Formulierung "der h. römischen Kirche zu Ehren" aus Müllers Reichs Tags Theatrum unter Keyser Maximilian I, Th.II - Syr.Bibl. Ra 943.029 M94AF). vgl. königl.Bibl./ Staatsbibliothek Gv 3301-1).

Editionshinweise: Ranke: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, Bd.1 (Erstes Buch: Versuche, dem Reich eine bessere Verfassung zu geben, S.79f.), Berlin 1839. (SW Bd.1/1867 S.53f.)

Bemerkung: In hellblauen Karton eingebundenes Folio-Heft (21,5x36,2, Höhe ca. 1cm; Velin-Bl. mit WZ: "LOK 35"); zumal zwischen Bl.25' und 26 ist ein größerer Stoß wohl schon zu Zeiten Rankes ausgerissen worden; Titel in der Handschrift Rankes auf Bl.1, während der Katalogisierung unter Joachimsen auf der ovalen Deckel-Vignette (10x6,7cm) mit Bleistift nachgetragen; ebfs. unter Joachimsen wurde dem Deckel um unteren Rand ein Papierstreifen eingeklebt mit "Fasc 9 L 5."(zerknickt und verstärkt); Reste von Aufklebungen und Kleberspuren auf dem Deckel oben rechts, Einband im Falz ein- teils aus-gerissen.

Ausreifungsgrad: Vorarbeiten Rankes; nach Themen geordnete Zusammenfassung gedruckter Werke zumeist aus der königlichen Bibliothek zu Berlin bzw. aus Rankes Bibliothek.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich

DE-611-HS-1726078, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1726078

Erfassung: 23. März 2011 ; Modifikation: 27. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00