Detailed Information
Zu "Heraclius und die Perser" und zum "Ursprung des Islam" [Reste von Mappe IX] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
Zu "Heraclius und die Perser" und zum "Ursprung des Islam" [Reste von Mappe IX] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Berlin, 1869-1883. - 24 Bl.; diverse Zählungen., 16,5 x 20,9; Bl.2-10: 17,5 x 22cm, Deutsch
Inhaltsangabe: Bl. 1 zeigt folgendes, mit schwarzer Tinte geschriebenes Gesamt-Inhaltsverzeichnis: "V.Teil. I. Der Islam und seine Eroberungen. (1.Capitel: Heraclius und die Perser. 2. Ursprung des Islam.(..) 3. Kampf mit den Griechen; Eroberungen des Islam.)" Bl.2-10 sind ein Teil-Stück eines Ranke-Vorlesungs-Heftes vom Ende der 1860er (vgl. Wiedemanns Hinweis auf die für die WG-Arbeit herangezogenen, alten "Kollegienhefte" (bzw. Rankes Arbeit damit) in DR 17(1892; S.344f.)) - Bl.2-10 spannen den Bogen vom Neupersien des 5.Jahrhunderts bis zu den ersten Chalifen; Bl.2 beginnt: "§ IV Neupersien(..). Noch nahm der Orient an der Entwicklung der Cultur, der Meinungen und der Politik sehr lebendigen Antheil. Er war niemals von den Griechen und Römern vollständig überwältigt worden. Das Sassanidische Reich, das sich seit dem 3ten Jahrhundert erhob, knüpfte unmittelbar an den alten Parsismus an. Auch dieses Reich beruhte auf der engsten Verbindung zwischen Religion und Staat."(vgl. WG V.1(1884; S.8/9)). Bl.11-17: Nach dem mit Tinte geschriebenen Titel "I.Fassung vor[hergehendes]. Collegienheft Muhamed."(Bl.11) folgen 3seitige Ausführungen in der schwer entzifferbaren Handschrift des alten Ranke, beginnend mit: "Bleiben wir noch bei seinem [Mohammeds] Lebenswerk stehen Wir unterscheiden darin zwei Momente die Aufrichtung des Monotheismus in Mitten einer götzendienerischen Nation, die das um so mehr war, da ihre Stämme mit samt ihrer Verfassung und ihren Zuständen mit dem Götterdienst eng verbunden war. Der Kampf zwischen beiden war noch ein allgemeiner."(Vgl. WG V.1(1884; S.95); vgl. Bl.5f. der einleitend unter Bl.2-10 genannten Vorlesungs-Mitschrift). Bl.18 trägt u.a. mehrere wieder durchgestrichene, mit Tinte geschriebene Titelvarianten - übrig blieb: "Die beiden ersten Chalifen und ihre Eroberungen Cpt III."(vgl. Bl.6vf. der Vorlesungs-Mitschrift); mit Bl.19f. folgen unter der Überschrift "Z. 2ten Theil des 4ten Bdes" einleitende, von Ranke diktierte Gedanken zum Islam, beginnend mit: "Die Entstehung des Islam muß man m.E. daher leiten, daß das Christenthum, welches in den Orient vordrang, doch zu viel Elemente der occidentalen Cultur in sich aufgenommen hatte, um allein als Religion zu wirken."(vgl. WG V.1(1884, S.96)).Editionshinweise: Ranke WG V.1(1884; Cap.1 "Oströmer und Neuperser im sechsten und siebtenten Jahrhundert", Cap.2 "Mohammed und der Islam", Cap.3 "Die Chalifen, Abu Bekr und Omar(..)", Cap.5 "Das Chalifat von Damaskus und das byzantinische Reich in der Mitte des siebenten Jahrhunderts"); vgl. Schieder (Hg.): Ranke: Über die Epochen (WuN II/1971). S.150f.
Bemerkung: chamois-farbenes Masch.-Papier; Bl.2-10 mit Faden zusammengeheftet; Bl.1 trägt den mit Tinte geschriebenen Haupttitel "V. Theil. I. Der Islam und seine Eroberungen"; Bl.18 mit Tinte betitelt "Die beiden ersten Chalifen und ihre Eroberungen Cpt III."; Bl.1&11 am rechten Rand mehrfach ein- bzw. aus-gerissen.
Ausreifungsgrad: Text-Varianten zur "Weltgeschichte": Vorwiegend Dictate Rankes - mitgeschrieben u.a. von Wiedemann, (Peiser/Pfeifer?), Max Handloike; eingefügte Addenda Rankes(Bl.12-13); Bl.2-10 Ranke-Vorlesungs-Mitschrift fremder Hand, Ranke-Glossen Bl.2-9.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment VII: Welt-Geschichten / "Vorläufige Zusammenstellungen" zur Weltgeschichte - von den ältesten Völkergruppen bis zu den Karolingern [Reste der Quart-Hefte bzw. -Mappen I - X]
DE-611-HS-1652508, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1652508
Erfassung: 26. Mai 2010 ; Modifikation: 29. September 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:39+01:00