Detailed Information
"VIII" [Römische Geschichte von Hadrian bis Theodosius] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
"VIII" [Römische Geschichte von Hadrian bis Theodosius] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Berlin, 1879-1882 [12.Juni 1879(Bl.4)]. - Quart-Band mit - teils losen - 76 restlichen Bl.; diverse Zählungen., 17,5 x 21 x 1cm, Deutsch Altgriechisch
Inhaltsangabe: Bl.1 zeigt folgendes, mit Tinte geschriebenes Gesamt-Inhaltsverzeichnis (Bleistift-Zusätze, auf dem Innendeckel weitere Detaillierungen): "Begründung der Monarchie .... p.5. Criminalgerichtsbarkeit 13 Kaisertum des 2.Jahrh. (Aurelier) 19 (eingefügt: "Paneggyric. Plin. S.24 Hadrian S.37.") (eingefügt: "Epictet u. Marc Aurel p.69. 100-114 Marc Aurels Regierung p.71. Commodus p.93") Septimus Severus u. sein Haus 129 Römische Jurisprudenz p.204. Christentum p.218. Imperatoren durch das Heer und durch den Senat. Gothen und Perser. S.239. (eingefügt: "Alexander Severus 244 Maxentius (durchgestrichen, darüber:) Maximin 247 Gordian 253 Gordian (der junge) 258 Philippus Arabs 260 Aemilian 272") Licinius Gallienus p.284. Constantin p.357. Julian p.363." Bl.55 folgt ein Teil-Verzeichnis, beginnend mit: "IVter Theil. von p.400 an, Die Germanen in dem Westen, die Araber in dem Osten des römischen Reiches". Bl.71 folgt ein weiteres Teil-Verzeichnis: "Vierter Theil. Erstes Capitel. Versuch einer Wiederaufnahme der altrömischen Ideen. Julian und sein Untergang. 2tes Capitel Valentinian und die Gothen. Niederlage des Valens. 3. Theodosius und die Theilung des Reiches." Die abschließend liegenden Bl.75/76 über Attila und Ataulf passen nach Papier, Schreiberhand, Randglossen Rankes zu Bl.2-10 "Neupersien" aus Rest-Heft/Mappe IX, und sind vermutlich Teile einer Ranke-Vorlesung aus dem Ende der 1860er.Editionshinweise: Ranke WG III.1 (1883; Cap.10 "Zeiten des äußeren Friedens und inenren Gedeihens", Cap.11 "Übergang des Imperiums von dem Hause Marc Aurels auf das Haus des Septimius Severus", Cap.14 "Restauration und Reform unter Aurelian, Probus, Diocletian", Cap.15 "Constantin der Große"); WG IV.1(1883; bis Cap.9 "Attila"); vgl. Schieder (Hg.): Ranke: Über die Epochen (WuN II/1971), S.103f.
Bemerkung: Fest gebundener, dunkelgrüner, ursprünglich wohl 250Bl. starker Quart-Band mit handgeschriebenem Rückenschildchen "VIII"; der Band ist ausgeweidet - für den Druck ist der größte Teil entnommen; während der Katalogisierung unter Joachimsen 1925/26 wurde dem Deckel ein 10,5x16,5cm großes Bl. aufgeklebt und mit "28." beschrieben, zudem wurde in den Deckel ein kleiner Papierstreifen mit der Faszikel-Nr. 28.7 eingeklebt.
Ausreifungsgrad: Text-Varianten zur "Weltgeschichte": Vorwiegend Dictate Rankes - mitgeschrieben u.a. von Theodor Wiedemann, Georg Winter, Anton Hagedorn, Ignaz Jastrow, (Peiser/Pfeifer?); eingefügt einige Addenda Rankes(Bl.33, Randglossen Bl.75/76).
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment VII: Welt-Geschichten / "Vorläufige Zusammenstellungen" zur Weltgeschichte - von den ältesten Völkergruppen bis zu den Karolingern [Reste der Quart-Hefte bzw. -Mappen I - X]
DE-611-HS-1652505, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1652505
Erfassung: 26. Mai 2010 ; Modifikation: 29. September 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:39+01:00