Detailed Information

"V Reste" [Römische Geschichte von den Macedonischen Kriegen bis zur Bürgerkriegs-Zeit]Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"V Reste" [Römische Geschichte von den Macedonischen Kriegen bis zur Bürgerkriegs-Zeit]Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1878-1881. - Quart-Band mit - teils losen - restlichen 49Bl.; diverse Zählungen., 17,5 x 21 x 0,5cm, Deutsch Altgriechisch

Inhaltsangabe: Bl.1 zeigt folgendes, mit Tinte geschriebenes Inhaltsverzeichnis:"Inhaltsverzeichniß des 5.Bandes.1. Kriege der Römer mit den Macedoniern und den orientalischen Mächten. S.1.2. Reactionen und definitive Unterwerfungen im Osten und Westen. S.57-175.[Besonderer Abschnitt über die Makkabäer S.81ff].Zweiter Theil der Weltgeschichte. das römische Reich.1. Einleitung........ S.179.2. Erschütterung der römischen Verfassung durch die Gracchen. S.187.3. Verwicklung der inneren und äusseren Angelegenheiten. Jugurthinischer Krieg S.227.4. Anfänge des Bürgerkrieges. S.251.[Sulla in Asien. Sullas Rückkehr nach Rom].5. Von Sulla bis Cäsar. Zweiter u. dritter mithridatischer Krieg. Oberstes Ansehen des Pompejus. S.318."Bl.18v zeigt Ausführungen Rankes in dessen schwer lesbarer Schrift von 1881, die schon als Einleitung zum "Zweiten Theil der Weltgeschichte" gedacht sind, der gleich folgend Bl.19. mit den Gracchischen Unruhen beginnt.(Bl.18v:)"Für die allgemeine Lage von höchster Bedeutung, daß die Einwirkung Roms in socialer Beziehung einen durchaus aristokratischen Charakter trug. Es war eine Republik aber eine überwiegend aristokratische. Allenthalben waren ihr die demokratischen Elemente entgegengesetzt (...)". (vgl. WG II.2(1882; S.5f. "Gracchische Unruhen")

Editionshinweise: Ranke WG II.1(1882; Cap.5 "Begründung der römischen Oberherrschaft im Orient", Cap.6 "Definitive Eroberungen"); WG II.2(1882; Cap.1 "Gracchische Unruhen", Cap.2 "Militärische Erfolge in Numidien und in Gallien. Jughurta und die Cimbern", Cap.5 "Sullas Dictatur, seine Einrichtungen und deren Modification durch Crassus und Pompejus", Cap.7 "Erneuerte Kämpfe mit Mithridates. Pompejus in Asien"); vgl. Schieder (Hg.): Ranke: Über die Epochen (WuN II/1971), S.89f.

In: "Vorläufige Zusammenstellungen" zur Weltgeschichte - von den ältesten Völkergruppen bis zu den Karolingern [Reste der Quart-Hefte bzw. -Mappen I - X]

Bemerkung: Fest gebundener, dunkelgrüner, ursprünglich wohl 250Bl. starker Quart-Band; Deckel trägt die mit rotem Buntstift groß-geschriebene Aufschrift "V Reste", in den Deckel ist oben links ein kleines, golden bedrucktes Adress-Schildchen eingeklebt "W. Reibedanz Berlin Louisen-Str.35. Fabrik von Album, Luxus-Büchern u. feiner Lederwaaren."; der Band ist ausgeweidet - für den Druck ist der größte Teil entnommen; während der Katalogisierung unter Joachimsen 1925/26 wurde in den Deckel ein kleiner Papierstreifen mit der Faszikel-Nr. 28.5 eingeklebt.

Ausreifungsgrad: Text-Varianten zur "Weltgeschichte": Vorwiegend Dictate Rankes - mitgeschrieben u.a. von Theodor Wiedemann, Georg Winter, Anton Hagedorn; eingefügt einige Addenda Rankes(Bl.18v, Bl.19v).

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment VII: Welt-Geschichten / "Vorläufige Zusammenstellungen" zur Weltgeschichte - von den ältesten Völkergruppen bis zu den Karolingern [Reste der Quart-Hefte bzw. -Mappen I - X]

DE-611-HS-1652492, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1652492

Erfassung: 26. Mai 2010 ; Modifikation: 10. September 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:39+01:00