Detailed Information

"Deutsche Geschichte seit 1648. 9/3 67" (Blaue Mappe; Vorwiegend italienische Quellen zur Reichsgeschichte IX, 1665-1738)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"Deutsche Geschichte seit 1648. 9/3 67" (Blaue Mappe; Vorwiegend italienische Quellen zur Reichsgeschichte IX, 1665-1738)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Venedig [vermutlich], Padua [vermutlich], Berlin, 1828-1831 [9/3 1867]. - 1 Mappe, 3 gebundene MS (zusammen 77 Bl), alte blaue Mappe ohne Zählung; diverse Zählungen., Italienisch Deutsch

Inhaltsangabe: Auch diese 3 MS sind wohl irrtümlich in Berlin verblieben, denn zumal gebundene handschriftliche Relationen waren sämtlich Teil der mit Datum 22.April 1887 an die Syracuse University verkauften Bibliothek Rankes. Wahrscheinlich kaufte Ranke die Abschriften um 1829 entweder bei Adolfo Cesare in Venedig, oder bei Daniele Francesconi in Padua (vgl. u.a. Muir S.XIII/S.88, SW 21 S.118, SW 42 S.150, BW S.186 und NB S.123). Eine Blaue Mappe mit dem ursprünglichen Titel "Deutsche Geschichte seit 1648. 9/3 67" hat sich erhalten - freilich Inhaltslisten hierfür fanden sich nicht mehr, doch zeigen kleine Signaturen jeweils rechts oben auf dem DeckBl. der 3 MS, daß diese zusammengehören. Mindestens 2 weitere umfangreiche, in diesen Bereich gehörende MS sind heute in Syracuse: Muir MS 57 "Relatione di Battista Nani caval(ie)r ritornato d'ambas(ciato)r in Germania 1658"(vgl. SW 25/26 S.269) und Muir MS 145 "Relazione delle cose di Germania al ritorno dell' ill(ustrissi)mo sig(no)r cav(alie)r Marco Foscarini ambasciatore della sereniss(i)ma repubblica di venezia a quella corte seguito l'anno 1736"; vgl. auch die Wiener Relation des Venezianischen Gesandten Dolfin von 1793 in "Vornehmlich italienische Quellen zur Reichsgeschichte VII", Nr. 8&9.1) "Gio[vanni]. Sagredo ritornato di Germania" 1665." (Bl.1-18; Bl.1 oben rechts "II, 2"; Quellen-Abschrift fremder Hand; vgl. zum Umfeld SW 25/26 S.265f.)2) "Gio. Priuli. da Vienna 1722." (Bl.19-26; Bl.19 oben links "Dupl.", oben rechts "1722", darunter "II,3"; Quellen-Abschrift fremder Hand, Bleistift-Anstreichungen, Ergänzung Rankes)3) "Nicolo Erizzo da Vienna 1734" (Bl.27-77; rechts oben "II 4."; Ranke korrigiert den Titel Bl.27 auf "1738" und ergänzt "Feldzug u Unterhandlungen von 1707 ausführlich, von 1738 erwähnt"; Quellen-Abschrift fremder Hand, weitere Ergänzungen Rankes; in SW 27/28 S.320 Anm.1 wörtl. Zitat von Bl.37, unteres Drittel).

Literaturhinweise: Ed Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983; vgl. Muir: Ranke, His Library and the Shaping of Histiorical Evidence; Gino Benzoni: Ranke's Favorite Source: The Relazioni of the Venetian Ambassadors, und Ugo Tucci: Ranke and the Venetian Document Market, beide in: Syracuse University Library Associates Courier XXII/1 1987, S.3f., S.11f. und S.27f.

Bemerkung: Bl.1-18 („Rel. Sagredo“, 19,8x28,8cm; WZ DeckBl. „AF) und Bl.27-77 („Rel. Erizzo“, 23,5x32cm; kleinerer Einriss Bl.27 rechts mittig; WZ DeckBl. 3 Mondischeln) fadengeheftet und jeweils in festeren Bütten-Umschlag eingeklebt; Bl.19-26 („Rel. Priuli“, 23,5x32cm; Bl.19-26' Fleck unten vom Falz ausgehend; WZ DeckBl.3 Mondsicheln) in festeren Bütten-Umschlag eingebunden. Folio-Mappe aus blauem Karton ursprünglich mit schwarzer Tinte beschrieben, während der Katalogisierung unter Joachimsen wurde die Mappe zu Wallenstein verlegt, neu befüllt und mit Bleistift umgetitelt in "Deutsche Geschichte seit 1630. Venezianische Relationen"; zugleich war dem DeckBl. ein Papierstreifen eingeklebt worden mit "Fasc 13 L 1."; die Mappe ist mehrfach oben&unten eingerissen bzw. stark geknickt und im Falz komplett zertrennt.

Ausreifungsgrad: Quellen-Abschriften fremder Hand, einige Ergänzungen Rankes.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich

DE-611-HS-1572257, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1572257

Erfassung: 7. Juli 2009 ; Modifikation: 13. Dezember 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00