Detailed Information

Vornehmlich italienische Quellen zur Reichsgeschichte III, 1547 - 1607Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Vornehmlich italienische Quellen zur Reichsgeschichte III, 1547 - 1607Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Venedig, Rom, Florenz, München, Berlin, 1828-1831 [1849]. - 1 Mappe mit 12 MS, zusammen 84Bl., Italienisch Deutsch Latein

Inhaltsangabe: Eine 1867 zur Vorbereitung der SW angelegte Mappe fand sich nicht. Doch geben auch hier Rankes um 1849/50 gefertigte, umfangreiche "Register der Manuscripte" Auskunft - entsprechend Rankes mit "Deutsches Reich" überschriebenen Listen sind folgend Rankes Quellen-Abschriften, -Excerpte und (Leit-)Notizen erstmals wieder so weit möglich zusammengeführt. Wir setzen die Disposition "Vornehmlich italienische Quellen zur Reichsgeschichte" wie folgt fort:1) "Imperatore Zuan Michiel 1564. 22 Luglio." (Bl.1-6; Venedig; vgl. SW 7 S.24/48/64)2) "Imperatore Zuan Michiel 1571. 24 Nvbr." (Bl.7-14; Venedig; vgl. SW 7 S.68/70/74)3) "(Legationes Paparum ad Duces Bavariae)" (Bl.15-22; Königliche Bibliothek zu München; Ranke excerpiert aus verschiedenen Legationspapieren 1563, 1573, 1574, 1576; vgl. SW 38 S.25/28/92f.)4) "Relatione di Germania fatta in tempo del p[rese]nte Imp[erato]re Ridolfo II d'Austria (..) (also ung[efähr] 1580)" (Bl.23-26; Rom, Vallicelliana; Ranke nennt hier keinen Verfasser, nur Bl.23, die Quelle zitierend "scritto delli Amb[asciato]ri - -", auch scheint unklar, für welchen Staat die Relation gefertigt wurde, vgl. zudem Bl.25' Rankes Hinweis "In der Corsin. Bibliothek 677 auch hiervon eine Abschrift: von fol.78-107")5) "Relatione di Germania fatta in tempo del Imperator Ridolfo II d'Austria" (Bl.27-36; Quellen-Abschrift fremder Hand, Bl.36/36v u.a. mit einer "Nota delli prelati di Germ[ani]a".("Cattolico" / "Luterano")6) "Accordo fatto nella citta di Malgdebourc (..) 1584." (Bl.37-38; Rom, Vallicelliana)7) "Relazione di Girolamo Lippomano ritornato dalla Corte Cesarea 1584." (Bl.39-56; Quellen-Abschrift fremder Hand; der Hinweis Bl.40 "Copia della seconda Relazione" bezieht sich wohl auf Muir MS 269 als primera Relazione)8) "Lettera di Jac[opo] Soranzo delle cose di Sassonia. Di Praga 14 Oct. 1586." (Bl.57-60; Rom, Bibl. Barberina; vgl. SW 7 S.16)9) "Deutsche Sachen aus der Relazion Spaniocchis v[on] Polen 1586." (Bl.61-62; Rom; vgl. SW 7 S.126 und SW 39/Analecten Nr.61)10) "Deutschland. Germanico Malaspina', Vescovo di San Sev[erino] Avvertimenti al P. Sisto V sopra le cose della Germania 1586 In: Anon.Campid[oglio]" (Bl.63-68; Rom; vgl. "Neun Bücher Preussischer Geschichte", Bd.1(1848) S.27)11) "Discorso del molto ill[ust]re e rev[erendissi]mo Mons Minuccio Minucci sopra il modo di restituire la relig[io]ne catt[oli]ca in Alemagna 1588" (B.69-74; Rom, Barberina; vgl. SW 7 S.43/91/145 und SW 39/Analecten Nr.62)12) Sammel-Excerpt 1547-1607 (Bl.75-84; Marcus-Bibliothek, Venedig; Bl.75: "Relazione del Clmo Ill. Lorenzo Contarini tornato Ambasciatore dal Smo. Ferdinando d'Austria Re di Romano. L'ao 1547", Bl.75: "R[elazione] d[i] Paolo Tiepolo (..) dal Smo. Ferdinando Re di Romani l'ao 1557", Bl.80v: "Relazione del N U Francesco Soranzo (..) a Vilna. 1601 oder 1607", Bl.83: "Lippomano" - 1558?).

Literaturhinweise: Ed Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983.

Bemerkung: Bl.1-14 eher gräuliches Bütten (17,7x23,7cm; WZ nicht erkennbar); Bl.15-22 beiges, etwas angebräuntes Bütten (17x21,2; WZ: Bischof mit Krummstab, G.Pfister); Bl.23-26 beiges, angestaubes Bütten (13,5x19; WZ: Vogel auf 3Berg in Kartousche); Bl.27-36 "Relatione di Germania" (19,1x27,9; Wasserflecken im Falz, oben; WZ: 3 Mondsicheln); Bl.37-38 beiges Bütten (13,5x19; WZ ?); Bl.39-56 (20,2x28) "Relazione Lippomano" (Bl.39&56 Umschlag aus festerem, beigem und angebräuntem Bütten, Bl.40-55 feines, helleres Bütten, WZ: Kleeblatt?); Bl.57-60 beiges Bütten (13,5x19,4; WZ: Vogel auf 3Berg in Kartusche); Bl.61-62 angegrautes Bütten (19,4x26,9; WZ: Vogel auf 3Berg im Kreis, Flecken am oberen Rand, Bl.62 teils zerknickt); Bl.63-68 beiges Bütten (14x19,2; WZ: Vogel auf 3Berg); Bl.69-74 beiges, angeschmutztes Bütten (19,3x27,2; WZ: Vogel auf 3Berg); Bl.75-84 beiges, feines Velin (17,5x24,8; WZ: Venezianischer Löwe); fadengeheftet Bl.1-6(teils lose), Bl.7-14, Bl.27-36 und Bl.39-56.

Ausreifungsgrad: Vorwiegend kommentierte Quellen-Abschriften bzw. Excerpte Rankes; Quellen-Abschriften fremder Hand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich

DE-611-HS-1572195, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1572195

Erfassung: 7. Juli 2009 ; Modifikation: 27. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:36+01:00