Detailed Information
Nachlass Rennert, Helmut Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Nachlass Rennert, Helmut Signatur: N 7
Functions
Nachlass Rennert, Helmut Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ; Nachlass Rennert, Helmut
Signatur: N 7
Rennert, Helmut (1920-1994) [Bestandsbildner]
1958-1991. - 0,5 lfm.. - Nachlass
: 1920-1994. - Neurologe. - Helmut Rennert, am 14.2. 1920 in Dessau geboren,studierte seit 1939 Medizin in Leipzig und Jena. 1945 in kanadische Kriegsgefangenschaftgeraten, konnte er bald wieder nach Deutschland zurückkehren und nahm eineAnstellung als Assistenzarzt an der Universitätsnervenklinik in Jena auf. Ab1950 Oberarzt der Nervenklinik hielt er seit 1951 Vorlesungen im FachPsychiatrie und Neurologie. 1956 erhielt er eine Professur fürKinderpsychiatrie, 1958 erfolgte schließlich die Ernennung zum Professor mitLehrstuhl als Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Neurologiean der Universität Halle. Er war dort bis zu seiner Emeritierung 1984 tätig.Rennert widmete sich schwerpunktmäßig zwei Forschungsbereichen, wovon eineVielzahl von Publikationen, u.a. ein grundlegendes Lehrbuch für Psychiatrie undNeurologie, Zeugnis ablegen. Zum einen beschäftigte er sich mit den Merkmalenschizophrener Bildnerei mit psychiatrischen Themen in Malerei und Graphik, zumandern mit der Weiterentwicklung der Auffassung von der Einheitspsychose zueinem aktuellen Entwurf einer Universalgenese der Psychosen. Rennert war seit1965 Mitglied der Leopoldina, von 1978 bis 1989 kümmerte er sich alsVizepräsident um die Belange der Akademie. Er starb am 23. 8.1994 in Halle.. - Benno Parthier, Nachruf Helmut Rennert, in:LEOPOLDINA (R.3) 40 (1995), S. 415-417.Bemerkung: Private und dienstliche Korrespondenz.- Manuskripte von Vorträgen und Publikationen.- Sonderdrucke. (Person-ID: 41924; Person-Erfassungsdatum: 2009-08-20)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Datenbank. - Benutzungsbeschränkungen.
DE-611-BF-97093, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-97093
Erfassung: 20. August 2009 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T16:46:30+01:00
