Detailed Information
Serbien; orientalische und occidentalische Angelegenheiten Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung [Handschriftenabteilung] Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
Serbien; orientalische und occidentalische Angelegenheiten Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung [Handschriftenabteilung] ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Bestandsbildner]
1828-1879. - 697 Bl. und 1 handgezeichnete Landkarte in 8 Haupt-Mappen in 2 Kästen (dabei 2 Folio-Konvolute, 5 Sonderdruck-Exemplare und 2 Matrizen-Abzüge etc.).. - Rekonstruierter Nachlass
Inhaltsangabe: "Serbien, occidentalische und orientalische Angelegenheiten" bezeugt nach dem zeitgleich 1820 erwachenden aesthetischen und kritischen Interesse sowie dem 1825 in den Relazionen entdeckten Quellen-Fundament einer kommenden, wissenschaftlichen Historie nun das dritte Grund-Element der "Frühen Werke" Rankes: Neben die "Geschichten" und die "Fürsten und Völker" tritt Rankes "Serbische Revolution"(1829), womit erstmals Rankes politisches Programm öffentlich wird. Schon in Frankfurt/Oder hatte Ranke sich mit dem Aufstand der Griechen gegen das Osmanische Reich beschäftigt, doch erst der Wiener Kreis vor allem um Kopitar und Karadschitsch verschaffte Ranke seit 1828 die "serbischen Papiere und Mittheilungen", um ein Buch der Freiheit zu schreiben und mit einem historisch-politischen Werk Partei zu ergreifen für Emanzipation, für Autonomie - und gegen Unterdrückung. Denn "auch ein unterdrücktes Volk hat seine Geschichte."(Serbische Revolution, 1829, S.11). Möglichst nah am (damals in Marburg lagernden Teil-) Ranke-Nachlass orientiert, entwickelt Ernst Schulin - ausgehend von Rankes "Serbischer Revolution" über "Mehmet Ali" bis hin zum "Gutachten über die orientalische Frage" - sehr fein, was Ranke dabei unter "Verflechtung orientalischer und occidentalischer Angelegenheiten" versteht. Die von diesen 3 Ranke-Schriften bislang im Nachlass verstreuten Manuscript-Fragmente, direkten Quellen-Reste bzw. Excerpte und Relikte sind folgend erstmals wieder zusammen gestellt. Nichts dergleichen fand sich zu Rankes Aufsatz "Die letzten Unruhen in Bosnien 1820-1832 (Hist.-pol.Zeitschrift Heft 6(April 1834) bzw. Bd.II/S.233f.) - auch von den "Mitteilungen, die mein serbischer Freund, Herr Wuk Stephanowitsch Karadschitsch auf meine Bitten gesammelt hat" (S.235, vgl. S.250) fehlt jede Spur; die von Ranke in seinem Anhang zum Bosnien-Aufsatz "Über die Abnahme der christlichen Bevölkerung in der Türkei" aufgelisteten Quellen finden sich großenteils im Unter-Segment "Fürsten und Völker IX" Mappe "Nebenländer der Türkei" (DS 577287).Literaturhinweise: Ranke: Die serbische Revolution. Aus serbischen Papieren und Mittheilungen. Mit einer Charte von Serbien, Hamburg 1829; Ranke: Die serbische Revolution. Aus serbischen Papieren und Mittheilungen, Berlin 1844; Ranke: Serbien und die Türkei, SW 43/44(1879);, Ranke: Die letzten Unruhen in Bosnien 1820-1832, mit einem Anhang "Über die Abnahme der christlichen Bevölkerung in der Türkei" (Hist.Pol.Ztschr. Heft 6(April 1834) bzw. Bd.II/S.233f./S.299f) SW 43/44 S.285f./S.585f.; , Ranke: Zur orientalischen Frage. Gutachten im Juli 1854 Sr.Majestät König Friedrich Wilhelm IV vorgetragen, HZ 13(1865) S.406f.(mit Sybels Vorbemerkung); Ranke: Ein König Friedrich Wilhelm IV. im Sommer 1854 vorgelegtes Gutachten, SW 43/44 S.546f.; vgl. Ranke: Pol. Denkschrift aus der Zeit des Krimkrieges (December 1854), SW 53/54(1890) S.671f., Ranke: Verflechtung der orientalischen und occidentalischen Angelegenheiten, SW 43/44, S. 331f.;, Ed Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection, 1983, Syracuse.
Ordnungszustand: Geordnet - Katalogisiert
Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke
DE-611-BF-1824, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-1824
Erfassung: 21. Januar 2004 ; Modifikation: 21. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:38:35+01:00