Detailed Information

Slg. 13. Ärzte in Mecklenburg im 19. Jh.Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther UeckerSlg. 13. Ärzte in Mecklenburg im 19. Jh.

Functions

Slg. 13. Ärzte in Mecklenburg im 19. Jh.Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker ; Slg. 13. Ärzte in Mecklenburg im 19. Jh.


Sammlung

Sachse, Johann David Wilhelm (1772-1860) [Erwähnte Person],Hennemann, Wilhelm (1786-1843) [Erwähnte Person],Flemming, Carl Friedrich (1799-1880) [Erwähnte Person],Blanck, August (1823-1890) [Erwähnte Person],Mettenheimer, Carl von [Erwähnte Person],Tigges, Wilhelm (1830-1914) [Erwähnte Person],Claus, Friedrich Otto (1846-1902) [Erwähnte Person]

Allgemeiner Mecklenburgischer Ärzteverein (1877-1911) [Erwähnte Körperschaft],Stiftung Hennemann (1845/1845-1938/1909) [Erwähnte Körperschaft]

Literaturhinweise: Heinrich von Mettenheim, Carl Mettenheim. Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften. Sonderdruck 1930.

Bemerkung: Im 19. Jh. bildet die Ärzteschaft Schwerins eine geschlossene Gruppe von Honoratioren, in der die Leibärzte der Großherzöge eine Vorrangstellung innehaben. Der Leibarzt von Friedrich Franz I. ist ab 1820 J. Sachse. Wilhelm Hennemann ab 1838 Leibarzt von Paul Friedrich und ab 1842 Leibarzt von Friedrich Franz II.. Nach dem Tod Hennemanns 1843 übergibt, auf seinen Wunsch hin, seine Witwe u.a. seine wertvolle Fachbibliothek und seine ärztlichen Instrumente als Stiftung der Nutzung seiner Kollegen. Im Vorstand dieser Stiftung sitzen u.a. Carl Flemming, der 1823 Auftrag von Friedrich Franz I. die psychiatritsche Heilanstalt auf dem Sachsenberg eingerichtet hat und deren Leiter er ist, der Militärarzt August Blanck und Wilhelm Tigges, ebenfalls Arzt auf dem Sachsenberg. 1861 wird der Frankfurter Carl Mettenheimer Leibarzt von Friedrich Franz II. und Leiter des Kinderkrankenhauses St. Anna in Schwerin. Ihm gelingt es, die verschiedenen ärztlichen Vereinigungen in Mecklenburg zum Allgemeinen Mecklenburger Ärzteverein zusammenzuschließen unter Mithilfe des Rostockers Friedrich Dornblüth. Gleichzeitig wird auch in Mecklenburg eine ärztliche Approbation eingeführt.

DE-611-BF-127488, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-127488

Erfassung: 16. Juli 2024 ; Modifikation: 3. September 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T15:44:02+01:00