Detailed Information
Teilnachlass Behrens, Hedwig Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund Teilnachlass Behrens, Hedwig
Functions
Teilnachlass Behrens, Hedwig Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund ; Teilnachlass Behrens, Hedwig
Behrens, Hedwig [Bestandsbildner]
0,30 lfm.. - Teilnachlass
: 1900-1986. - Archivarin; Werksarchivarin, u.a. bei den Vereinigten Stahlwerken; Vorsitzende der Vereinigung deutscher Werks- und Wirtschaftsarchivare bzw. der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare 1957-1966. - Carl-Friedrich Baumann: Hedwig Behrens, in: Archiv und Wirtschaft 19 (1986), S. 121 f.Bemerkung: Sammlungsgut zur rheinisch-westfälischen Wirtschaftsgeschichte, u.a.: Stillegung der Gas-Verarbeitungs-Gesellschaft, Herne-Sodingen 1931 (1942, mit Fotos); märkische Wirtschaftsgeschichte in französischer Zeit (Kopien aus dem Nationalarchiv Paris), u.a. Patent für Piepenstock, Iserlohn, zur Fabrikation von Angelhaken (1810), Korrespondenz Eversmann/Beugnot (1810), Eingabe der Hauptdeputation des Altenaer Eisendrahtstapels wegen unberechtigter Anfertigung von Nadeln (1810); Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich-Wilhelms-Hütte, Mülheim 1851-1905, u.a. Fusion mit der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks-und Hütten-AG, Bochum 1905; Sammlungsgut von Spethmann zum frühen Ruhrbergbau, u.a. Zeche Freie Hafen und Ruderbank 1842; Genealogie Cappel; Kohlenwege 1780-1820; Gewerkenversammlung in Crengeldanz 1823; Gesundbrunnen in Schwerte 1819 (Aufsatz von Friedrich Baehrens); Phoenix AG für Bergbau- und Hüttenbetrieb, Dortmund-Hörde: Zechenbesitz 1911/12 (Person-ID: 880; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch
DE-611-BF-107891, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-107891
Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T16:59:40+01:00