Detailed Information
Bestand Scheffel Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Scheffel
Functions
Bestand Scheffel Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Scheffel
Scheffel, Joseph Viktor von (1826-1886) [Bestandsbildner], Schwanitz, Karl/Gemeinde Gabelbach (1823-1903) [Bestandsbildner]
14 Archivkästen
Einleitung: Die Überlieferungsgeschichte des Nachlasses von Joseph Viktor von Scheffel erweist sich als kompliziert. Ein großer Teil der Werkmanuskripte und Notizbücher wurde 1911 durch den Sohn Viktor von Scheffel ans Goethe- und Schiller-Archiv übergeben, 1917 jedoch zu einem nicht geringen Teil von dessen Ehefrau Leonie von Scheffel zurückgefordert. Der heute im Archiv gebildete Bestand Scheffel setzt sich aus zwei Nachlassteilen zusammen, und zwar aus dem eigentlichen Nachlass Joseph Viktor von Scheffels und aus dem Nachlass seines Freundes Karl Schwanitz, der eng mit dem Scheffel-Nachlass verbunden ist und mancherlei Scheffeliana enthält. Der persönliche Nachlass Scheffels im Archiv besteht aus den Archivalien, die 1917 im Archiv verbleiben durften, aus einigen Schriftstücken, die im Zuge einer Bestandabgrenzung 1969 aus der Autographensammlung der Thüringischen Landesbibliothek ins Goethe- und Schiller-Archiv gekommen sind, und aus Einzelerwerbungen im Laufe der Jahre.Der Nachlass von Karl Schwanitz, der u.a. die zahlreichen Briefe Scheffels an Schwanitz enthält, wurde im wesentlichen 1964 aus Weimarer Privatbesitz ins Archiv gegeben. Dem Teilbestand Karl Schwanitz sind auch die Akten der Gemeinde Gabelbach zugeordnet, da sie zum großen Teil aus der Tätigkeit ihres Vorsitzenden Schwanitz stammen. Sie sind mit den Akten über die Verwaltung des Jagdhauses Gabelbach dem Goethe- und Schiller-Archiv Ende der 60er Jahre übergeben worden.Der Bestand wurde von Karin Küntzel erstmals geordnet und verzeichnet. Das vorliegende Findbuch wurde 1999 von Cornelia Jahn geschrieben.DE-2060-BE-139, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-139
Modifikation: 29. April 2005 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T17:03:44+01:00