Detailed Information

Collectanea KB Thurgau CollectaneaSignatur: Y 395

Functions

Collectanea KB Thurgau ; Collectanea

Signatur: Y 395


1695-1955. - 8 Dossiers in 2 Schachteln

Die Historischen Bestände der Kantonsbibliothek Thurgau sind nur vor Ort und in bestimmten Fällen unter Aufsicht nutzbar. Sie können online oder per Mail an die Kantonsbibliothek Thurgau für die Konsultation reserviert werden.

Biographische Notiz: Johannes Meyer wurde 1835 in Rüdlingen (SH) geboren und verstarb 1911 in Frauenfeld (TG). Nach dem Besuch der Kantonsschule in Schaffhausen und dem abgebrochenen Germanistikstudium an der Universität Basel war Meyer Lehrer an einer Privatschule. 1863 war er Redaktor am "Tagblatt für Schaffhausen" und anschliessend Lehrer an der Realschule. Von 1869-1908 war Johannes Meyer Lehrer für Deutsch und Geschichte an der Kantonsschule Frauenfeld, von 1875-78 zusätzlich Rektor. 1880-1911 bekleidete er ein Nebenamt als Kantonsbibliothekar und Staatsarchivar. Trotz des Studienabbruchs erlangte Johannes Meyer 1883 die Doktorwürde an der Universität Zürich. Er interessierte sich besonders für die Thurgauische und Schaffhauser Geschichte sowie für die deutsche Sprachgeschichte. In seiner Freizeit war Meyer in zwei historischen Vereinen des Bodenseeraums tätig. Inhaltsangabe: Die zum Grossteil vom ehemaligen Kantonsschullehrer und Staatsarchivar Johannes Meyer erstellte Sammlung beinhaltet Texte, Notizen und Abschriften sowie Briefe verschiedener Personen. Die Manuskripte sind zum Grossteil von der Hand Johannes Meyers, weisen jedoch auch zahlreiche andere Hände auf, teilweise mit Verfasserangaben.

https://swisscollections.ch/Record/991170432776505501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Archivalienarten: Manuskript, DruckschriftTitel durch Katalogisierungsstelle vergeben.

Ordnungszustand: Der Bestand wurde während der Erschliessung durch die Katalogisierungsstelle neu geordnet (besonders Dossier VI-VIII) und verpackt.

Angaben zur Herkunft: Als weitere Bearbeiter der Sammlung sind Theodor Greyerz und Bruno Meyer zu nennen, die vermutlich den gesamten Nachlass besassen. Es ist nichts über den Erwerb der Sammlung durch die Kantonsbibliothek Thurgau bekannt. Man kann aufgrund der Aufführung im Zuwachsverzweichnis der Kantonsbibliothek Thurgau vom Jahre 1966 davon ausgehen, dass der Bestand um dieses Jahr in die Bibliothek gelangte. Bei wem der Nachlass nach dem Tod Johannes Meyers aufbewahrt wurde, ist nicht bekannt.

CH-002121-2-991170432776505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170432776505501

Modifikation: 15.12.2021