Detailed Information
Nachlass Eugen Huber Nachlass Eugen Huber Signatur: SLA-Mus-EH
Functions
Nachlass Eugen Huber Nachlass Eugen Huber
Signatur: SLA-Mus-EH
Huber, Eugen (1909-2004) [Bestandsbildner], Huber-d'Everstag, Gladys (1909-2004) [Bestandsbildner]
1778 bis 2010
Konsultation nur im Lesesaal SLA.
: Geboren am 26. April 1909 in Ungarn, gestorben am 15. März 2004 in Bern. Komponist, Dirigent und Pianist, Begleiter bei Radio Bern : Musikalisches Œuvre, Bearbeitungen alter Musik, Instrumentierungen der Vorlagen von Hanny Christen für das Radio Bern Die Pressedokumentation erschliesst Berichte über die Konzerttätigkeit Eugen Hubers und über Veranstaltungen, an denen er mitwirkte. Die Sammlung wurde von Gladys Huber-d'Everstag, der Ehefrau Eugen Hubers, angelegt.Huber, Eugen (1909-2004) [Abgebildet], Friedli, Peter (1925-2012) [FotografIn], Christen, Hanny (1899-1976) [Beteiligt], Huber, Eugen (1909-2004) [KomponistIn]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=321028 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives) http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-37756 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs) https://nbn-resolving.org/https://opac.rism.info (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)
: Der Nachlass ging 2005 als Depositum der Erben Eugen Hubers an die Schweizerische Nationalbibliothek über und wurde 2009/2010 durch weitere Übergaben der Erben vervollständigt. 2012 folgte die Schenkung von Christoph Kurth.
: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Nachlass Eugen Huber Erschliessung durch Mitarbeitende der Arbeitsstelle Schweiz des RISM, 2008 - 2010, Findmittel codiert von Rudolf Probst (SLA), September 2010
CH-000015-0-321028, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-321028
Erfassung: 2010-09-21 ; Modifikation: 2022-01-17