Detailed Information

Archiv Silvio BlatterSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Archiv Silvio BlatterSignatur: SLA-Blatter

Functions

Archiv Silvio BlatterSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv Silvio Blatter

Signatur: SLA-Blatter


Blatter, Silvio (1946-) [Bestandsbildner]

1965 bis 2015. - 15 Laufmeter

Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen..

Biographische Angaben: Silvio Blatter stammt aus einer Arbeiterfamilie. Er besuchte die Bezirksschule in seinem Heimatort und von 1962 bis 1966 das Lehrerseminar in Wettingen (AG). Anschliessend war er sechs Jahre lang Primarschullehrer in Aarau. 1970 arbeitete er mehrere Monate lang in einem Betrieb in der Metallindustrie. 1972 nahm er das Studium der Germanistik an der Universität Zürich auf, das er nach sechs Semestern abbrach. 1974 war er erneut in der Industrie tätig, diesmal als Maschinenarbeiter in der Kunststoffindustrie. 1975 absolvierte er beim Schweizer Radio DRS eine Ausbildung zum Hörspielregisseur. Nach längeren Aufenthalten in Amsterdam und in Husum liess er sich 1976 als freier Schriftsteller in Zürich nieder. Heute lebt er in Zürich und in München. Zahlreiche Auszeichnungen zeugen von Silvio Blatters internationalem Ruf. Silvio Blatter, der vorwiegend Prosa schreibt, schildert in seinen frühen Werken wie Schaltfehler (1972) oder Genormte Tage, verschüttete Zeit (1976) detailliert den monotonen Alltag der Industriearbeiter. Bekannt wurde er durch die Freiamt-Trilogie, bestehend aus den Romanen Zunehmendes Heimweh (1978), Kein schöner Land (1983) und Das sanfte Gesetz (1988), die ein breit angelegtes Bild von Blatters Heimatregion, dem Aargauer Freiamt, und ihren Bewohnern zeichnen. In den 1990er Jahren trat Blatters literarische Tätigkeit in den Hintergrund, da er sich fast zehn Jahre vorwiegend der Malerei widmete. Seit 2017 hat Blatter mit der Malerei abgeschlossen und widmet sich ausschliesslich der Literatur. Umfang und Inhalt der Dokumente: Das umfangreiche Archiv Silvio Blatters umfasst von seinen sämtlichen Werken die diversen Arbeitsstufen, das literarische Werk ist umfassend in seinem Entstehungsprozess dokumentiert. Darüber hinaus sind Korrespondenzen zu erwähnen (einzelne umfangreichere Konvolute mit Schriftsteller-freunden wie Jürg Amann, Urs Faes, Martin R. Dean), ausserdem dokumentieren persönliche Dokumente, Rezensionen, Artikel und Sekundärliteratur das literarischen Schaffen.

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1185212 (Bestandsbeschreibung in HelveticArchives)http://nbn-resolving.org/urn:nbn:ch:bel-94542 (Online-Inventar des Schweizerischen Literaturarchivs)

Erwerbung: Ankauf, 2017

Bevorzugte Zitierweise: Schweizerisches Literaturarchiv (SLA). Archiv Silvio Blatter Umgelagert, Schachtelinventar im Lesesaal einsehbar.

CH-000015-0-1185212, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1185212

Erfassung: 2018-01-25 ; Modifikation: 2022-06-30