Detailed Information
Kantonalbank von Bern
Kantonalbank von Bern (1834 – 1990)
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/74439-6 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/74439-6, 18.04.1989, Last updated: 08.12.2021 Berner Kantonalbank - Wikipedia ; Ritzmann, Franz: Die Schweizer Banken - Geschichte - Theorie - Statistik. - 1973 ; Schild, Werner: Kantonalbank von Bern 1834-1984 - ein verlässlicher Pfeiler im Dienste der bernischen Bevölkerung und Wirtschaft. - 1984 ; Schürch, Othmar: 125 Jahre Kantonalbank von Bern. - 1959 ; Geschäftsberichte ; Regulative; Bankgesetze
Relations: Berner Kantonalbank, Relation allgemein, [aufgegangen in]
Biographical references:
Im Jahre 1937 erfolgte die Übernahme der Ersparniskasse Adelboden
Im Jahre 1918 erfolgte die Übernahme der Caisse d'Epargne du Haut-Plateau Montagnard, Le Noirmont
Im Jahre 1911 efolgte die Übernahme der Caisse d'Epargne et de Crédit des Franches-Montagnes, Saignelégier
Im Jahre 1917 erfolgte die Übernahme der Caisse d'Economie du District de Neuveville, La Neuveville
Im Jahre 1912 erfolgte die Übernahme der Caisse d'Epargne de la Vallée de Tavannes, Malleray
Im Jahre 1911 erfolgte die Übernahme der Spar- und Leihkasse in Herzogenbuchsee
Im Jahre 1920 erfolgte die Übernahme der Banque du Jura, Delémont
Im Jahre 1912 erfolgte die Übernahme der Caisse d'Epargne de la Paroisse de Courrendlin
Im Jahre 1911 erfolgte die Übernahme der Spar- und Leihkasse des Amtsbezirks Laufen
1991 schlossen sich die Kantonalbank von Bern und die Hypothekarkasse des Kantons Bern zur Berner Kantonalbank zusammen
References:
Banque cantonale de Berne