Detailed Information
Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Stormarn
Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Stormarn (1977 – 2009)
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/6027763-4 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/6027763-4, 13.03.2001, Last updated: 30.03.2024 Homepage ; Hein, Benjamin: Die Propsteien/Kirchenkreise in Nordelbien / Landeskirchliches Archiv, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ; Autor: Benjamin Hein, Kiel, Landeskirchliches Archiv, Mai 2016, 1 Online-Ressource (34 Seiten) (Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche ; Band 2), S. 12 ff
Biographical references:
Die Propstei Stormarn wurde 1813 durch ein königliches Reskript eingerichtet. Zuvor konnte wegen einer diffusen Rechts- und Besitzlage kein einheitlicher kirchlicher Aufsichtsbereich gebildet werden. Bei Gründung umfasste das Propsteigebiet die Kirchspiele Altrahlstedt, Bargteheide, Bergstedt, Eichede, Reinbek, Trittau und Waldenhorn. Anfangs war der Propstsitz nicht festgelegt. Er wechselte zwischen Bargteheide, Bergstedt, Trittau, Altrahlstedt und Wandsbek. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein fester Propstsitz in Volksdorf eingerichtet. 1977 wurde im Zuge der Gründung der Nordelbischen Kirche die Propstei in Kirchenkreis Stormarn umbenannt.
References:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Stormarn Kirchenkreis Stormarn