Detailed Information

Monumenta Germaniae Historica. Bibliothek

Monumenta Germaniae Historica. Bibliothek

Geschichtswissenschaft, Quellenforschung, Institutsbibliothek, Spezialbibliothek


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/5038078-3GND-ID: http://d-nb.info/gnd/5038078-3, 21.02.1992, Last updated: 25.11.2022 GKD ; Homepage

Relations: Monumenta Germaniae Historica, Ueberordnung,

Biographical references:

Die Bibliothek geht zurück auf den Münchner Altphilologen Ludwig Traube (gest. 1907), dessen Bibliothek dem Deutschen Reich unter der Bedingung übergeben wurde, dass sie der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde für die Erarbeitung von Editionen in den Monumenta Germaniae Historica zur Verfügung stehe. Diese paläographisch-handschriftenkundliche Sammlung wurde im Jahre 1911 ideal ergänzt durch die Bibliothek des langjährigen Leiters der Scriptores-Abteilung, Oswald Holder-Egger. Die Bibliothek war bis 1944 in Berlin aufgestellt; dann wurde sie mit dem Institut ins Schloss Pommersfelden (bei Bamberg) verbracht und schließlich 1949 in München in der heutigen Katharina-von-Bora-Straße aufgestellt. Die jetzigen Räume im Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek wurden 1967 bezogen.

References:

Bibliothek der Monumenta Germaniae HistoricaMGH-Bibliothek

Links in Kalliope