Detailed Information

Häser, Johann Georg (1729-1809)

Häser, Johann Georg (1729-1809)(11.10.1729, Gersdorf – 15.03.1809, Leipzig)

Musiker, Geiger, Bratschist, Musikdirektor, Konzertmeister, Musiklehrer, Dirigent, Geiger, Musikdirektor


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/130607479GND-ID: http://d-nb.info/gnd/130607479, 08.12.2005, Last updated: 15.10.2024 MGG ; Wikipedia ; Jung, Hans-Peter: Das Gewandhausorchester ; Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon ; Reden-Esbeck: Deutsches-Bühnenlexikon ; Ulrich ; Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch

Relations: Häser, Gottlob, Beziehung familiaer, [Vater]Häser, Charlotte, (1784-1871), Beziehung familiaer, [Tochter]Häser, Karl, (1808-1887), Beziehung familiaer, [Enkel]Haeser, Gustav, (1814-1861), Beziehung familiaer, [Enkel]Häser, Christian Wilhelm, (1781-1867), Beziehung familiaer, [Sohn]Häser, Johann Friedrich, (1775-1801), Beziehung familiaer, [Sohn]Häser, Karl Georg, (1777-1840), Beziehung familiaer, [Sohn]Häser, August Ferdinand, (1779-1844), Beziehung familiaer, [Sohn]Häser, Charlotte Henriette, Beziehung familiaer, [Tochter]Gewandhausorchester, Affiliation, [Geiger]

Biographical references:

Dt. Musiker, Dirigent, Musikpädagoge

Mitglied von 1756 (Nösselt) bis 1800 Gewandhausorchester, nach seiner Pensionierung noch bis Ostern 1806 im Konzert tätig; Hauptbegründer des Orchester-Pensionsfonds; Geiger, von 1763 bis 1795 Vorspieler (Konzertmeister) im Großen Konzert, später im Gewandhauskonzert; ab 1795 nur noch im Theater Konzertmeister, von 1800 bis 1806 Erster Bratscher im Konzert für den verstorbenen G. Fr. Hertel; Mitglied des "Ausschusses für Einstellungen und Entlassungen; Musikdirektor der Universitätskirche von 1786 bis zu seinem Tod

References:

Haeser, Johann Georg (1729-1809)

Links in Kalliope

External sources