Detailed Information

Landvoigt, Johann August (1715-1766)

Landvoigt, Johann August (1715-1766)(09.11.1715, Gaschwitz – 16.02.1766, Marienberg)

Jurist, Notar, Musiker, Flötist


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1128666189GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1128666189, 28.03.2017, Last updated: 26.09.2022 Wikipedia ; Jung, Hans-Rainer: Das Gewandhausorchester ; Koska, Bernd: Bachs Thomaner als Kantoren in Mitteldeutschland. - Beeskow, 2018 ; ;

Relations: Landvoigt, Johann August, Beziehung familiaer, [Vater (Kunst- und Lustgärtner)]Schlegel, Sophie Friederike, Beziehung familiaer, [Ehefrau]Gottsched, Johann Christoph, (1700-1766), Beziehung beruflich, [Lehrer]Gewandhausorchester, Affiliation, [Flötist]

Biographical references:

Einschreibung am 9. Juli 1731 an der Thomasschule in Leipzig (1731–1737, seit 1729 bereits als Externus); dort schrieb er den Text zur verschollenen Bach-Kantate "Thomana saß annoch betrübt" (BWV Anh. 19); ab 1737 Studium an der Universität Leipzig; hörte um 1740 Vorlesungen bei Johann Christoph Gottsched; vor seiner nachgewiesenen Notarstätigkeit von 1753–1755 war er 1746–1748 1. Flötist in der Tabula Musicorum des Großen Konzerts, dem Vorgänger der späteren Gewandhauskonzerte; außerdem war er Ehrenmitglied der Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig; Akzisekommisar in Marienberg (1756)

References:

Landvoigt, Johannes Augustus (1715-1766)

Links in Kalliope