Detailinformationen

Nachlass Adolf SchottmüllerLandesarchiv BerlinNachlass Adolf SchottmüllerSignatur: E Rep. 200-07

Funktionen

Nachlass Adolf SchottmüllerLandesarchiv Berlin ; Nachlass Adolf Schottmüller

Signatur: E Rep. 200-07


Schottmüller, Adolf (1798-1871) [Bestandsbildner]

1804-1892. - 0,15 lfm. - 93 AE. - Nachlass

Inhaltsangabe: 1. Biographie Adolph Müller wurde am 29. Januar 1798 geboren. Er war Historiker und Privatgelehrter und nannte sich ab 1858 Schottmüller. Adolph Schottmüller starb am 1. März 1871. 2. Bestandsbeschreibung Der Nachlass ist dem Landesarchiv Berlin 1962 als Schenkung übergeben worden. Enthält: Vorlesungserlaubnis.- Gehaltsanweisungen.- Publikationsverträge.- Forschungsunterlagen über die Reformation in der Mark Brandenburg.- Korrespondenz, u. a. mit: Königin Maria von Bayern, Ernst Curtius, Königin Elisabeth von Preußen.- Briefsammlung: August, Ottilie und Maximilian Wolfgang von Goethe, Friedrich von Müller und Ernst von Schiller an Alfred Nicolovius.- Autografensammlung, u. a.: Kaiserin Augusta, Oscar Begas, Felix Dahn, Herman Grimm, Hermann von Helmholtz, Theodor Mommsen, Jean Paul, Heinrich von Sybel und Anton von Werner. Erschlossen: 93 [AE] 0.15 [lfm] Laufzeit: 1804 - 1892

Weitere Findmittel: Datenbankrecherche im Landesarchiv Berlin

DE-611-BF-96960, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-96960

Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 11. September 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T16:46:21+01:00