Detailinformationen

Baader, Berndt Philipp (1913-1945)

Baader, Berndt Philipp (1913-1945)(08.08.1913 – 31.12.1945)

Dr., Historiker, Archivar


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1236040449GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1236040449, 25.06.1921, Letzte Änderung: 28.06.2021

Biographische Hinweise:

Verheiratet mit Anneliese Hermine, genannt Nina, Baader-Kröcher; (geb. in Saarburg, 21.12.1916, gest 23.8.2004 in Hamburg); 26./29.9.1939 Eingezogen, Polenfeldzug, Erkennungsmarke 190-Fspr.Betr.Kp.f.9/644; 1941 Diss Uni München "Der bayerische Renaissancehof Herzog Wilhelms V. (1568-1579) Baader, Berndt Ph (1943 gedruckt); 13. Juni 1941 Einstellung als Archivreferendar vom Bayrischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus; Bis Dezember 1942 in Frankreich als Soldat stationiert; 6. Mai 1943 Geburt seines Sohnes Andreas Berndt Baader; 29. September 1944 zum außerplanmäßigen Beamten mit der Dienstbezeichnung Assessor (K) ernannt; April 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft bei Stalingrad; 22./23. Oktober 1945 Heimkehrertransport in Frankfurt /Oder – vermisst (Erkrankung an Ruhr); Nach dem Zweiten Weltkrieg verschollen. Am 15. Januar 1955 unter dem Aktenzeichen 2/416/54 für tot erklärt; der Todeszeitpunkt wurde auf den 31. Dezember 1945 festgestellt.

Links in Kalliope