Detailinformationen

Egri, Lukács (-1574)

Egri, Lukács (-1574)(Eger – Jasov)

Prediger, Priester, Theologe


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1128619792GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1128619792, 27.03.2017, Letzte Änderung: 11.01.2023 Uj idök Lexikona ; Internet ; Hammer, Wilhelm: Die Melanchthonforschung im Wandel der Jahrhunderte, Bd. 4: Register, Gütersloh 1996 (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 65) ; Melanchthon, Philipp: Briefwechsel : Krit. u. komm. Gesamtausg. / hrsg. von Heinz Scheible, Bd. 11, Stuttgart 2003. ; Salig, Christian August: Vollständige Historie der Augspurgischen Confeßion..., T. 2, Halle 1733, S. 863ff., besonders S. 865, Anm. h ; Die wichstigsten Schicksale der evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Ungarn im Jahre 1520-1608, Leipzig 1828, S. 201. ; Vorlage

Beziehungen: Dávid, Ferenc, (1510-1579), Bekanntschaft,

Biographische Hinweise:

Ungar. Antitrinitarier, kath. Priester; aus Eger in Ungarn (dt.: Erlau); Studium in Wittenberg (20.6.1552 imm.); 1558-1565 ev. Prediger in Klausenburg/Koloszvár (Ungarn), hält sich 1567 in Ungvár auf; wird nach Darstellung seiner Position auf der Synode in Kaschau (27.01.1568) inhaftiert bis mindestens 1573 (schriftl. Widerruf), als Gegenposition zu Lucas Agriensis und Franciscus Davidis unterschreiben 45 lutherische Prediger in Oberungarn die "Kaschauische Konfession"

Verweisungen:

Egri, Lucas (-1574)Agriensis, Lucas (-1574)Egri, Lukacs (-1574)Lucas, Agriensis (-1574)

Links in Kalliope