Detailinformationen

Dombrowski, Hansmaria (1897-1977)

Dombrowski, Hansmaria (1897-1977)(20.08.1897, Reichenberg – 11.08.1977, Berlin)

Komponist, Dirigent, Musiker, Musikschriftsteller, Rundfunkmitarbeiter, Arrangeur, Dirigent, Komponist


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/102850879GND-ID: http://d-nb.info/gnd/102850879, 06.01.1995, Letzte Änderung: 31.05.2024 Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg ; LCAuth ; Wikipedia ; Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl ; Müller: Deutsches Musiker-Lexikon ; Seeger: Opernlexikon ; Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl

Beziehungen: Dombrowski, Josef, Beziehung familiaer, [Vater]Siegmund, Anna, Beziehung familiaer, [Mutter]Akademisches Institut für Kirchenmusik, (Berlin), Affiliation, [Studium]Deutschlandsender, Affiliation, Staatliche Hochschule für Musik in Berlin, Affiliation,

Biographische Hinweise:

Organist und Pianist, geboren in Nordböhmen; nach dem Studium in Berlin zunächst in Pommern Chorleiter, Organist und Kapellmeister, danach freischaffend bis 1934; 1935-1944 am Deutschlandsender, daneben Kompositionslehrer an der Musikhochschule Berlin; nach 1944 Mitarbeiter verschiedener Rundfunkanstalten; auch Bearbeiter zahlreicher Volkslieder

Studium am Königlichen Akademischen Institut für Kirchenmusik in Berlin; 1917-1919 Militärjahre; Lehre bei Hugo Kaun; 1921-1924 Meisterschüler bei Hans Pfitzner; ab 1920 Kirchenmusiker in Stettin, Dozent am Konservatorium, Klavierbegleiter, Dirigent, Musikkritiker; 1935 Referat am Deutschlandsender in Berlin; 1936 Lehrauftrag für Komposition an Berliner Staatlichen Hochschule; nach Krieg Kirchenmusiker, Aufträge für Rundfunk als Komponist, Dirigent und Klavierbegleiter

1920 Meyerbeer-Preis

Verweisungen:

Dombrowski, Hans Maria (1897-1977)Dombrowsky, Hans Maria (1897-1977)

Links in Kalliope