Detailinformationen
Stammbucheintrag des Johann Andreas Planer Staatsbibliothek Bamberg Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg Signatur: Msc.Hist.174, Blatt 3r
Stammbucheintrag des Johann Andreas Planer Staatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg
Signatur: Msc.Hist.174, Blatt 3r
Planer, Johann Andreas (1665-1714) [Verfasser], Fischer, Anton [Adressat], Lenz, Johann Leonhard (1678-1737) [vermutlich] [Adressat]
Vitembergae, 09.07.1712. - 1 Seite, Latein. - Eintragung, Stammbucheintragung
Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Universitätsprofessors Johann Andreas Planer, entstanden in Wittenberg "Seneca ep: CXIV. Quicquid facies, respice ad mortem. Nobilissimo, Eruditissi- moque Possessori, ex incly- ta Leucorea in Patriam re- vertenti, uberrimos compara- tae doctrinae, virtutisque, pro- ventus apprecatus, salutem plurimam, Ampliss[i]- mo viro Dn. M. Io. Leonardo Len- zio, Rectori Gymnas. Oehringensis, Amico veteri, dicendam, Io. Andr. Planerus, sup. Mat[?]. PP. h. t. Ac. ProR. Vitembergae, VII Id. Quin- ctil. C|Ɔ IƆ CC XII." Darunter von anderer Hand ergänzt: "obijt 1714." Der Einträger nahm allem Anschein nach seine Eintragung zum Anlass, um dem ehemals an der Universität Wittenberg studierenden und zum damaligen Zeitpunkt in Öhringen, dem Herkunftsort des Stammbuchhalters, als Rektor am dortigen Gymnasium tätigen Johann Leonhard Lenz (1678-1737) seine Grüße zu entrichten.In: Stammbuch des Anton Fischer - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Hist.174 [Dokument]
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Anton Fischer - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Hist.174
DE-611-HS-4292372, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4292372
Erfassung: 2. September 2025 ; Modifikation: 3. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-04T16:17:41+01:00