Detailinformationen

Nachlass Elisabeth Reinhuber-Adorno mit FamilienarchivDeutsches Exilarchiv 1933-1945Nachlass Elisabeth Reinhuber-Adorno mit FamilienarchivSignatur: EB 2020/011

Funktionen

Nachlass Elisabeth Reinhuber-Adorno mit FamilienarchivDeutsches Exilarchiv 1933-1945 ; Nachlass Elisabeth Reinhuber-Adorno mit Familienarchiv

Signatur: EB 2020/011


circa 10 Regalmeter. - Nachlass

Inhaltsangabe: Der Nachlass enthält unter anderem: Korrespondenz aus Großbritannien an ihre Eltern Franz Calvelli-Adorno (1897-1984) und Helene Calvelli-Adorno, geb. Mommsen (1895-1988); Lebensdokumente, wie Ahnennachweis, Adressbücher, Notizbücher, Pässe, Ausweise, Fotos, auch vom Kulturbund-Orchester; Objekte wie Schuhbeutel, Turnbeutel. - Das Familienarchiv enthält Archivalien aus der Großfamilie Calvelli-Adorno-Katz-Wiesengrund-Mommsen, unter anderem: Korrespondenz und Lebensdokumente der Eltern von Elisabeth Reinhuber-Adorno, Korrespondenz von/an Theodor W. Adorno, Korrespondenz von/an Tycho und Theodor Mommsen; Lagergeld aus Theresienstadt; Objekte, wie ein gelber Stern und ein CarepaketExilweg: 27. Juni 1939: Abreise aus Frankfurt am Main mit Kindertransport, von Quäkern organisiert, nach Großbritannien; 1955 Rückkehr nach Deutschland (Bundesrepublik)

DE-611-BF-92363, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-92363

Erfassung: 9. Februar 2023 ; Modifikation: 9. Februar 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:20:23+01:00