Detailinformationen
Bestand Fröhner, Wilhelm Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Fröhner, Wilhelm
Bestand Fröhner, Wilhelm Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Fröhner, Wilhelm
Fröhner, Wilhelm (1834-1925) [Bestandsbildner]
31 Archivkästen
Einleitung: Wilhelm Fröhner hatte über seinen Nachlass in folgender Weise verfügt: - Die Antikensammlung (Sammlung antiker Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien, großenteils mit Inskriptionen, dabei Münzen und Medaillen ging an die Bibliothèque Nationale in Paris. - Die Bibliothek und den handschriftlichen Nachlass (Briefe, Tagebücher, wissenschaftlicher Handapparat) erhielt die Landesbibliothek in Weimar. - Die aus über 200 „Dossiers“ bestehende Autographensammlung wurde dem Goethe- und Schiller-Archiv vermacht. - Eine Sammlung badischer Münzen und Medaillen erhielt das Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg.Teile des an Landesbibliothek in Weimar gefallene Vermächtnisses – darunter der wissenschaftliche Handapparat und die Sammlung von grafischen Blättern und Fotografien – wurden an das Archäologische Institut der Universität Jena abgegeben. Der in der Landesbibliothek verbliebene Teil des handschriftlichen Nachlasses kam 1969 im Zuge einer Bestandsabgrenzung in das Goethe- und Schiller-Archiv. Hierher war bereits 1927 die obengenannte Autographensammlung gelangt, die in der allgemeinen Autographensammlung des Archivs Aufnahme gefunden hat. Nach Sicherung des Nachlasses im Goethe- und Schiller-Archiv wurde der Bestand vorläufig erfasst. Die Ordnung und Verzeichnung erfolgte 1975 durch Ursula Richardt.DE-2060-BE-107, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-107
Modifikation: 9. Mai 2005 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-24T16:49:56+01:00