Detailinformationen

Scheel, Heinrich (1915-1996)

Scheel, Heinrich (1915-1996)(11.12.1915, Berlin – 07.01.1996, Berlin)

Historiker, Widerstandskämpfer


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/118606743GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118606743, 01.07.1988, Letzte Änderung: 07.07.2025 M DDR ; NDB/ADB-online; WBIS online ; Deutsche Biographie ; Wikipedia

Beziehungen: Scheel, Edith, Beziehung familiaer, [Ehefrau]Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Institut für Geschichte, Affiliation, Humboldt-Universität zu Berlin, Affiliation, [Prof. für Geschichte]Akademie der Wissenschaften der DDR, Affiliation, [Vizepräsident]Historiker-Gesellschaft der DDR, Affiliation, [Präsident]Leibniz-Sozietät, Affiliation, [Mitbegründer]

Biographische Hinweise:

Antinazistischer Widerstandskämpfer, Historiker. Nach seiner Promotion 1956 wechselte er an das neugegründete Institut für Geschichte an der Dt. Akademie der Wissenschaften (AdW), um sich fortan der Erforschung demokratischer und revolutionärer Traditionen in Deutschland und Frankreich im 18. und 19. Jh. zu widmen. 1960 habilitiert und zum Professor für Geschichte an der Humboldt-Universität ernannt, stieg S. am Akademie-Institut für Geschichte zum Abteilungsleiter, stellv. Direktor und Bereichsleiter (1970) auf. 1960-64 fungierte er zugleich als Sekretär der SED-Parteileitung und stand mehr als zwei Jahrzehnte der dt.-poln. und 1984-87 auch der dt.-Sowjet. Historiker-Kommission vor. 1972-84 Vizepräsident für Plenum und Klassen in der Akademie und von 1980-1990 Präsident des Historikerverbandes der DDR. Nach der Auflösung der AdW im Zuge der dt. Vereinigung beteiligte er sich an der Gründung der „Leibniz-Sozietät“, in der sich Mitglieder der aufgelösten Akademie ein neues institutionelles Dach schufen.

Verweisungen:

Scheel, Heinz (1915-1996)

Links in Kalliope

Externe Quellen