Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745)
9561 Einträge
- 7901
Rede Christoph Matthaeus Pfaffs über dessen Konflikt mit Ernst Salomon Cyprian bei den Bemühungen um eine protestantische Union (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 304, S. 819-822
Rede Christoph Matthaeus Pfaffs über dessen Konflikt mit Ernst Salomon Cyprian bei den Bemühungen um eine protestantische Union (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
07.09.1723 [gehalten am 7.9.1723]. – 4 S. (S. 821-822 leer). - Latein ; Rede ; Handschrift
- 7902
De unione Evangelicorum cum ecclesia Anglicana [Zusatz: Pro informatione illustrissimi legati Britannici] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 823-825a
De unione Evangelicorum cum ecclesia Anglicana [Zusatz: Pro informatione illustrissimi legati Britannici] (Manuskripttitel)
o.O., 1720 [?]. – 4 S.; Autograph. - Latein ; Verschiedenes, Autograf, Mitschrift ; Handschrift
- 7903
Catalogus stipendiarior[um] in illustri stipendio Theol[og]i Tubing[ensi] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 826-827
Catalogus stipendiarior[um] in illustri stipendio Theol[og]i Tubing[ensi] (Manuskripttitel)
Catalogus stipendiariorum in illustri stipendio Theologi Tubingensi
1723 [handschriftlicher Eintrag]. – 2 S. (S. 827 leer); 2˚. - Deutsch ; Dokument, Drucksache ; Druckwerk
- 7904
Aufrichtig aus denen von an. 1699 an bis hieher vor dem hochpreißlichen Reichs-Hofrath ... und dann weiter im Revisorio verhandelten Actis gezogene Zuverläßigere Reductio, des vor das Hochfl. Hauß S. Meiningen, An. 1721. repræsentirten status causæ, über die nunmehro Fünff und Zwantzig-Jährige S. Coburg-Eisenberg- und Römhildischen Successions-Differentien ... Worzu das Hochfürstl. Hauß S. Gotha Friedenstein provociret und genöthiget worden (Drucktitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 828-971
Aufrichtig aus denen von an. 1699 an bis hieher vor dem hochpreißlichen Reichs-Hofrath ... und dann weiter im Revisorio verhandelten Actis gezogene Zuverläßigere Reductio, des vor das Hochfl. Hauß S. Meiningen, An. 1721. repræsentirten status causæ, über die nunmehro Fünff und Zwantzig-Jährige S. Coburg-Eisenberg- und Römhildischen Successions-Differentien ... Worzu das Hochfürstl. Hauß S. Gotha Friedenstein provociret und genöthiget worden (Drucktitel)
o.O. [ohne Impressum], 1724. – 76 S., [34] Bl.; 2˚. - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk
- 7905
Kurze Notitz, die Arnstadtische Stadt-Thore und Land-Strassen zusammt der Fürstl. Weymarischen Oberbothmäßigkeit daselbst betreffende (Drucktitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 972-975
Kurze Notitz, die Arnstadtische Stadt-Thore und Land-Strassen zusammt der Fürstl. Weymarischen Oberbothmäßigkeit daselbst betreffende (Drucktitel)
Kurze Notiz, die Arnstädtischen Stadttore und Landstraßen zusammt der Fürstl. Weimarischen Oberbotmäßigkeit daselbst betreffend
o.O. [ohne Impressum], 1709. – [2] Bl.; 2˚. - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk
- 7906
Abdruck Kayserlichen Mandati ... in Sachen Sachsen-Coburg und Meiningen contra Die verwittibte Hertzogin Sophiam Albertinam zu Sachsen Hildburghausen ... und Dero intus benannte Räthe, auch alle übrige Civil- und Militar-Bediente Sub dato Neustadt, den 23. Augusti 1724. Die Landfriedbrüchige invasion des Sachsen-Coburg-Meiningischen Amts Schalckau betreffend (Drucktitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 976-989
Abdruck Kayserlichen Mandati ... in Sachen Sachsen-Coburg und Meiningen contra Die verwittibte Hertzogin Sophiam Albertinam zu Sachsen Hildburghausen ... und Dero intus benannte Räthe, auch alle übrige Civil- und Militar-Bediente Sub dato Neustadt, den 23. Augusti 1724. Die Landfriedbrüchige invasion des Sachsen-Coburg-Meiningischen Amts Schalckau betreffend (Drucktitel)
o.O. [ohne Impressum], 1724 [ermittelt, Datierung am Textende: Rodach, den 17. Sept. 1724.]. – [7] Bl.; 2˚. - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk
- 7907
Abdruck Käyserlichen Rescripti inhibitorii & dehortatorii an Sachsen-Saalfeld sub dato Neustadt, den 23. Augusti 1724. ad causam Sachsen-Coburg und Meiningen, contra Sachsen-Hildburghausen. Mandati pœnalis S. C. die Landfriedbrüchige invasion des Sachsen-Coburg-Meinigischen Amts Schalkau betreffend (Drucktitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 991-994
Abdruck Käyserlichen Rescripti inhibitorii & dehortatorii an Sachsen-Saalfeld sub dato Neustadt, den 23. Augusti 1724. ad causam Sachsen-Coburg und Meiningen, contra Sachsen-Hildburghausen. Mandati pœnalis S. C. die Landfriedbrüchige invasion des Sachsen-Coburg-Meinigischen Amts Schalkau betreffend (Drucktitel)
o.O., 1724 [ermittelt. Textdatierung am Ende: Rodach, den 17. Sept. 1724.]. – [2] Bl.; 2˚. - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk
- 7908
Serenissimi Principis Ac Domini, Domini Friderici, Dvcis Saxoniae ... Avspiciis, Gratia Et Beneficientia Destinatae Sacris Orphanorvm, Pavpervm Et Ergastvlariorvm Pvblicis Hvivs Aedis Fvndamenta Collocata Svnt Anno Orbis Redemti MDCCX. Aprilis XXVIII. ... (Incipit des Druckes)
Signatur: Chart. A 304, S. 995-996
Serenissimi Principis Ac Domini, Domini Friderici, Dvcis Saxoniae ... Avspiciis, Gratia Et Beneficientia Destinatae Sacris Orphanorvm, Pavpervm Et Ergastvlariorvm Pvblicis Hvivs Aedis Fvndamenta Collocata Svnt Anno Orbis Redemti MDCCX. Aprilis XXVIII. ... (Incipit des Druckes)
Serenissimi Principis Ac Domini, ... Friderici, Ducis Saxoniae ... Auspiciis, Gratia Et Beneficientia Destinatae Sacris Orphanorum, Pauperum Et Ergastulariorum Publicis Huius Aedis Fundamenta Collocata Sunt Anno Orbis Redemti MDCCX. Aprilis XXVIII
o.O. [ohne Impressum, vermutlich in Gotha erschienen], 1710 [nach dem 28.04.1710]. – [1] Bl.; 2˚. - Latein ; Dokument ; Druckwerk
- 7909
Serenissimi Principis Ac Domini, Domini Friderici, Dvcis Saxoniae ... Avspiciis, Gratia Et Beneficientia Destinatae Sacris Orphanorvm, Pavpervm Et Ergastvlariorvm Pvblicis Hvivs Aedis Fvndamenta Collocata Svnt Anno Orbis Redemti MDCCX. Aprilis XXVIII. ... (Incipit des Druckes)
Signatur: Chart. A 304, S. 997-998
Serenissimi Principis Ac Domini, Domini Friderici, Dvcis Saxoniae ... Avspiciis, Gratia Et Beneficientia Destinatae Sacris Orphanorvm, Pavpervm Et Ergastvlariorvm Pvblicis Hvivs Aedis Fvndamenta Collocata Svnt Anno Orbis Redemti MDCCX. Aprilis XXVIII. ... (Incipit des Druckes)
Serenissimi Principis Ac Domini, ... Friderici, Ducis Saxoniae ... Auspiciis, Gratia Et Beneficientia Destinatae Sacris Orphanorum, Pauperum Et Ergastulariorum Publicis Huius Aedis Fundamenta Collocata Sunt Anno Orbis Redemti MDCCX. Aprilis XXVIII
o.O. [ohne Impressum], 1710 [nach dem 28.04.1710]. – [1] Bl.; 2˚. - Latein ; Dokument ; Druckwerk
- 7910
Umständlicher Bericht, von dem bey der aus Liefland nach Schweden angetretenen Reise Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Wilhelms, Hertzogs zu Sachsen ... unterwegs auf der Ost-See erlittenen Schiff-Bruch: Durch Schreiben de dato Stockholm, den 15. Aprilis, 1702. eingelangt (Drucktitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 999-1004k
Umständlicher Bericht, von dem bey der aus Liefland nach Schweden angetretenen Reise Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Wilhelms, Hertzogs zu Sachsen ... unterwegs auf der Ost-See erlittenen Schiff-Bruch: Durch Schreiben de dato Stockholm, den 15. Aprilis, 1702. eingelangt (Drucktitel)
Gotha [Impressum in Vorlageform: Gotha, Gedruckt bey Christoph Reyhern, F. S. Hof-Buchdr.], 1702 [aus dem Titel ermittelt]. – [8] Bl. (letztes Bl. leer); 4˚. - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk
- 7911
Quaesita de Episcopatibus in Genere (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 1005-1014
Quaesita de Episcopatibus in Genere (Manuskripttitel)
o.O., o.D.. – 12 S. (Foliierungsfehler: S. 1008a, 1008b kommen hinzu;S. 1011-1012 leer). - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 7912
Ein Praeceptor Zuehoffe soll fürnemlich Jn seiner Jnstitution vff volgende stuck sehen vnd achtung haben (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 1015-1020
Ein Praeceptor Zuehoffe soll fürnemlich Jn seiner Jnstitution vff volgende stuck sehen vnd achtung haben (Manuskripttitel)
Ein Präzeptor zu Hofe soll vornehmlich in seiner Institution auf folgende Stücke sehen und Achtung haben
Erfurt, 26.03.1608. – 6 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 7913
Gedächtnisprotokoll zu den Punkten einer Hofordnung, die die Prinzenerziehung beinhalten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 304, S. 1021-1024
Gedächtnisprotokoll zu den Punkten einer Hofordnung, die die Prinzenerziehung beinhalten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O., 1745 [vor 1745]. – 4 S. (S. 1024 leer). - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 7914
Salfeldographia, hoc est: Descriptio encomiastica ciuitatis Salfeldiae ad Salam fluuium sitae (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 1025-1254
Salfeldographia, hoc est: Descriptio encomiastica ciuitatis Salfeldiae ad Salam fluuium sitae (Manuskripttitel)
1625. – 230 S. (S. 1026, 1036, 1228-1230, 1249-1254 leer). - Latein ; Werk ; Handschrift
- 7915
Extract Derer in der XXXVII Woche des 1724 Jahres eingelauffenen Nouvellen. Leipzig, den 15 Septembr. 1724. (Drucktitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 1255-1258
Extract Derer in der XXXVII Woche des 1724 Jahres eingelauffenen Nouvellen. Leipzig, den 15 Septembr. 1724. (Drucktitel)
Leipzig [ermittelt], 15.09.1724 [ca.]. – S. 145-148; 4˚. - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk
- 7916
Funeralien zum Tod des Würzburger Fürstbischofs Johann Philipp Franz von Schönborn (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 304, S. 1259-1292b
Funeralien zum Tod des Würzburger Fürstbischofs Johann Philipp Franz von Schönborn (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
08.1724 [ermittelt: Der Bischof starb am 18.08.1724]. – 36 S. (Umschlag: S. 1259-1260, 1292a-1292b). - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 7917
Ordentlicher Leich-Conduct Weyland Deß Hochwürdigsten deß Heil. Röm. Reichs Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp Frantz, Bischoffen zu Würtzburg, und Hertzogen zu Francken, auch Domb-Probsten zu Mayntz ... Gleichwie Derselbe Den 4. Septembris 1724. von seiner Residenz auff dem Renn-Weg in das Hohe Domb-Stifft zu letzten schuldigsten Ehren ist gehalten worden. (Drucktitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 1287-1292
Ordentlicher Leich-Conduct Weyland Deß Hochwürdigsten deß Heil. Röm. Reichs Fürsten und Herrn, Herrn Johann Philipp Frantz, Bischoffen zu Würtzburg, und Hertzogen zu Francken, auch Domb-Probsten zu Mayntz ... Gleichwie Derselbe Den 4. Septembris 1724. von seiner Residenz auff dem Renn-Weg in das Hohe Domb-Stifft zu letzten schuldigsten Ehren ist gehalten worden. (Drucktitel)
Würzburg [Impressum in Vorlageform: Würtzburg, Gedruckt bey Heinrich Engmann, Hof-Buchtruckern.], 1724 [ermittelt, Jahr dem Titel entnommen]. – 6 S.; 2˚. - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk
- 7918
Bildnis des aufgebahrten Leichnams des Bischofs von Würzburg, Johann Philipp Franz von Schönborn mit Inschrift und Wappen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 304, S. 1261-1262
Bildnis des aufgebahrten Leichnams des Bischofs von Würzburg, Johann Philipp Franz von Schönborn mit Inschrift und Wappen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
1724 [ermittelt]. – 1 Bl.; Kupferstich, 17 x 25 cm. - Latein ; Dokument, Grafik ; Handschrift
- 7919
Traur-voller und unvermutheter Niedergang der Fränckischen Sonne, Deß ... Reichs Fürsten ... Joh. Philipp Frantzen ... Bischoffen zu Würtzburg und Hertzogen zu Francken, Dhomb-Probsten zu Mayntz ..., Jn einer Lob- Klag- und Trauer-Red ... den 4. September 1724 Bey Höchst-betrübter Leich-Besingnuß im Hohen Dhomb-Stifft Vorgetragen (Drucktitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 1263-1286
Traur-voller und unvermutheter Niedergang der Fränckischen Sonne, Deß ... Reichs Fürsten ... Joh. Philipp Frantzen ... Bischoffen zu Würtzburg und Hertzogen zu Francken, Dhomb-Probsten zu Mayntz ..., Jn einer Lob- Klag- und Trauer-Red ... den 4. September 1724 Bey Höchst-betrübter Leich-Besingnuß im Hohen Dhomb-Stifft Vorgetragen (Drucktitel)
Würzburg [Impressum in Vorlageform: Würtzburg, Gedruckt bey Heinrich Engmann, Hof-Buchdruckern.], 1724 [ermittelt, Jahr dem Titel entnommen]. – [1] Bl., 22 S.; 2˚. - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk
- 7920
Zeugnis für Salomon Neidhardt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 304, S. 1293-1296
Zeugnis für Salomon Neidhardt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Pausa, 21.07.1722. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Zeugnis ; Handschrift
- 7921
Ursachen, Warum Johann Siegmund Heydenreichs, Pfarrers zu Pausa, Dem gewesenen Ober-Gräitzisch. Schulhalter zu Dobia, Salomon Neidhardt, Ertheiltes Attestat, Als ein schändliches Paßqvill, zu Gräitz Auf öffentlichem Marckt durch den Scharff-Richter verbrannt worden. (Drucktitel)
Signatur: Chart. A 304, S. 1297-1312
Ursachen, Warum Johann Siegmund Heydenreichs, Pfarrers zu Pausa, Dem gewesenen Ober-Gräitzisch. Schulhalter zu Dobia, Salomon Neidhardt, Ertheiltes Attestat, Als ein schändliches Paßqvill, zu Gräitz Auf öffentlichem Marckt durch den Scharff-Richter verbrannt worden. (Drucktitel)
Greiz [Impressum in Vorlageform: Gräitz, gedruckt bey C. F. Martini, Hochgräfl. Buchdr.], 1722 [frühestens 1722: Das Attestat wurde am 7.11.1722 verbrannt]. – [8] Bl.; 4˚. - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk
- 7923
Lebensbeschreibung seines Großvaters Johann Himmel, der 1626 als Archidiakon von Eisenach starb (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 1r/v
Lebensbeschreibung seines Großvaters Johann Himmel, der 1626 als Archidiakon von Eisenach starb (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O., 06.02.1670. – 1 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 7924
Beschreibung von 18 Kirchen, Klöstern und Kapellen in und um Eisenach (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 7r-9v
Beschreibung von 18 Kirchen, Klöstern und Kapellen in und um Eisenach (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O., 1564 [nach 1564]. – 3 Bl.. - Deutsch Latein ; Verschiedenes ; Handschrift
- 7925
Vorwort zur Kirchengeschichte Eisenachs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 13r-17v
Vorwort zur Kirchengeschichte Eisenachs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Eisenach, 01.08.1621. – 5 Bl.. - Latein ; Verschiedenes ; Handschrift
- 7926
Historiae Ecclasticae Jsenacensis Liber primus. Continet hic lib[er] res in Eccl[esi]a Jsenacensi gestas, annis ab urbe condita, quadringentis, et quod excurrit, usq[ue] ad seculum Reformationis Ev[an]g[e]licae. (Manuskripttitel)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 18r-83v
Historiae Ecclasticae Jsenacensis Liber primus. Continet hic lib[er] res in Eccl[esi]a Jsenacensi gestas, annis ab urbe condita, quadringentis, et quod excurrit, usq[ue] ad seculum Reformationis Ev[an]g[e]licae. (Manuskripttitel)
1621 [ca. 1621]. – 66 Bl. (Bl. 34r/v leer). - Latein ; Werk ; Handschrift
- 7927
Göttlicher Schrifftmässiger, wohldenckwüdiger Traum, welchen der Hochlöbliche, Gottselige Churfürst Friederich zu Sachsen, etc. der Weise genannt, aus sonderer Offenbarung Gottes, gleich jetzo für hundert und etlichen Jahren, nemlich die Nacht vor aller Heiligen Abend, 1517 zur Schweinitz dreymal nach einander gehabt, Als folgenden Teges D. M. Luther, seine Sprüche wider Johann Tetzels Ablaskrämerey an der Schloßkirchenthür, zu Wittenberg angeschlagen ... 1617 (Drucktitel)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 86r/v
Göttlicher Schrifftmässiger, wohldenckwüdiger Traum, welchen der Hochlöbliche, Gottselige Churfürst Friederich zu Sachsen, etc. der Weise genannt, aus sonderer Offenbarung Gottes, gleich jetzo für hundert und etlichen Jahren, nemlich die Nacht vor aller Heiligen Abend, 1517 zur Schweinitz dreymal nach einander gehabt, Als folgenden Teges D. M. Luther, seine Sprüche wider Johann Tetzels Ablaskrämerey an der Schloßkirchenthür, zu Wittenberg angeschlagen ... 1617 (Drucktitel)
o.O., 1617. – 1 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Druckwerk
- 7928
Bericht über den Traum Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen am 31.10.1517 in Schweinitz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 87r-90v
Bericht über den Traum Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen am 31.10.1517 in Schweinitz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
4 Bl. (Bl. 90r/v leer). - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 7929
Von dem Lutherischen Stamm und Geschlechte hat man gewiße nachricht, daß zu Möhra sey gewesen ein Mann mit Namen: Heinz oder Heinrich Luther, dessen weib geheißen Margretha Lindemannin (Manuskripttitel)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 92r-93v
Von dem Lutherischen Stamm und Geschlechte hat man gewiße nachricht, daß zu Möhra sey gewesen ein Mann mit Namen: Heinz oder Heinrich Luther, dessen weib geheißen Margretha Lindemannin (Manuskripttitel)
1626 [vor 1626]. – 2 Bl.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 7930
Historiae Ecclesiaticae Jsenacensis Liber secundus. Continetur hoc libro historiae Reforma[ti]o[n]is Ev[an]g[e]licae, quomodo, q[ui]busq[ue] autoribus et propagatoribus incepta et continuata illa fuerit, et q[uae] alia memoratu digna hac in urbe contigerunt ad annu[m] usq[ue] MDC (Manuskripttitel)
Signatur: ThStA Gotha, geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 96r-353v
Historiae Ecclesiaticae Jsenacensis Liber secundus. Continetur hoc libro historiae Reforma[ti]o[n]is Ev[an]g[e]licae, quomodo, q[ui]busq[ue] autoribus et propagatoribus incepta et continuata illa fuerit, et q[uae] alia memoratu digna hac in urbe contigerunt ad annu[m] usq[ue] MDC (Manuskripttitel)
1621 [ca. 1621]. – 258 Bl. (Bl. 141r/v u. 309r/v leer). - Latein ; Werk ; Handschrift
- 7931
Historiae Ecclesiasticae Isenacensis Liber Tertius. Continet hic liber res in Eccl[esi]a Isenacensi gestas, seculo a Christo Salvatore nato, decimo septimo. (Manuskripttitel)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 355r-374v
Historiae Ecclesiasticae Isenacensis Liber Tertius. Continet hic liber res in Eccl[esi]a Isenacensi gestas, seculo a Christo Salvatore nato, decimo septimo. (Manuskripttitel)
1621 [ca. 1621]. – 20 Bl. (Bl. 374v leer). - Latein ; Werk ; Handschrift
- 7932
Personen- und Sachregister zur Kirchengeschichte Eisenachs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 375r-389v
Personen- und Sachregister zur Kirchengeschichte Eisenachs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
1621 [ca. 1621]. – 15 Bl. (Bl. 385r/v, 388r/v u. 389v leer). - Latein ; Werk ; Handschrift
- 7933
Brief von Daniel Caesar an Johann Heinrich Henning, 11.01.1670
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 91r/v, 94r/v
Brief von Daniel Caesar an Johann Heinrich Henning, 11.01.1670
Möhra, 11.01.1670. – 2 Bl., Autogr.. - Deutsch ; Brief, Autograf ; Handschrift
- 7934
Brief von Werner Mendler an Unbekannt, 28.02.1665
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 8, Bl. 95r/v
Brief von Werner Mendler an Unbekannt, 28.02.1665
Möhra, 28.02.1665. – 1 Bl.; Autogr.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 7936
Breve an Julius Pflug (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv QQ I [Mond] Nr. 71
Breve an Julius Pflug (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rom, 21.07.1519. – 1 Bl. (Pergament); mit Siegelspur; 14,5 x 50 cm. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7937
Breve an Julius Pflug (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv QQ I [Mond] Nr. 72
Breve an Julius Pflug (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rom, 16.04.1541. – 1 Bl. (Pergament); mit Siegelspur; 18,5 x 50,5 cm. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7938
Breve an Julius Pflug (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv QQ I [Mond] Nr. 73
Breve an Julius Pflug (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Marino, 22.07.1541. – 1 Bl. (Pergament); 16,5 x 51,5 cm. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7939
Breve an Kaiser Karl V. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv QQ I [Mond] Nr. 74
Breve an Kaiser Karl V. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rom, 30.01.1543. – 1 Bl. (Pergament); mit Siegelspur; 27 x 44,5 cm. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7940
Breve an Julius Pflug (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv QQ I [Mond] Nr. 75
Breve an Julius Pflug (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rom, 01.12.1560. – 1 Bl. (Pergament); mit Siegelspur; 13,5 x 45,5 cm. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7941
Breve an Julius Pflug (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv QQ I [Mond] Nr. 75
Breve an Julius Pflug (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rom, 16.04.1564. – 1 Bl. (Pergament); 28,5 x 45 cm. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7943
Brief von Philipp Melanchthon an Kurfürst Sachsen Friedrich III., 27.12.1521 [erm.]
Signatur: Chart. B 188, Bl. 1r-2v
Brief von Philipp Melanchthon an Kurfürst Sachsen Friedrich III., 27.12.1521 [erm.]
Wittenberg, Lochau (Adressatenort), 27.12.1521 [erm.]. – 2 Bl.. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7944
Brief von Philipp Melanchthon an Martin Görlitz, 14.04.1530 [nach dem 14.04.1530]-20.06.1530 [vor dem 20.06.1530]
Signatur: Chart. B 188, Bl. 3r-4v
Brief von Philipp Melanchthon an Martin Görlitz, 14.04.1530 [nach dem 14.04.1530]-20.06.1530 [vor dem 20.06.1530]
Wittenberg, Braunschweig (Adressatenort), 14.04.1530 [nach dem 14.04.1530]-20.06.1530 [vor dem 20.06.1530]. – 2 Bl.. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7945
Brief von Philipp Melanchthon an Christoph Vischer, 12.04.1557 [Jahr erm.]
Signatur: Chart. B 188, Bl. 5r-6v
Brief von Philipp Melanchthon an Christoph Vischer, 12.04.1557 [Jahr erm.]
Wittenberg, Schmalkalden (Adressatenort), 12.04.1557 [Jahr erm.]. – 2 Bl. (Bl. 5r, 6v leer). - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7946
Brief von Philipp Melanchthon an Konrad Cordatus, 01.1531 [Monat erm.]
Signatur: Chart. B 188, Bl. 7r-8v
Brief von Philipp Melanchthon an Konrad Cordatus, 01.1531 [Monat erm.]
Wittenberg, Zwickau (Adressatenort), 01.1531 [Monat erm.]. – 2 Bl.. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7947
Brief von Philipp Melanchthon an Arnold Burenius, 01.02.1532 [Calendis Februarii]
Signatur: Chart. B 188, Bl. 9r-10v
Brief von Philipp Melanchthon an Arnold Burenius, 01.02.1532 [Calendis Februarii]
Wittenberg, Rostock (Adressatenort), 01.02.1532 [Calendis Februarii]. – 2 Bl. (Bl. 10v leer). - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7948
Brief von Philipp Melanchthon an Georg Spalatin, 02.1533 [Monat ca.] [Schlussteil]
Signatur: Chart. B 188, Bl. 11r-12v
Brief von Philipp Melanchthon an Georg Spalatin, 02.1533 [Monat ca.] [Schlussteil]
Wittenberg, Altenburg (Adressatenort), 02.1533 [Monat ca.]. – 2 Bl. (Bl. 11r, 12r/v leer). - Latein ; Brief ; Handschrift
- 7949
Brief von Philipp Melanchthon an Johannes Agricola, 1535 [nach dem 03.02.1535]
Signatur: Chart. B 188, Bl. 13r-15v
Brief von Philipp Melanchthon an Johannes Agricola, 1535 [nach dem 03.02.1535]
Wittenberg, Eisleben, 1535 [nach dem 03.02.1535]. – 3 Bl. (Bl. 13r leer). - Latein Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 7950
Brief von Philipp Melanchthon an Johannes Agricola, 1535 [nach dem 03.02.1535]
Signatur: Chart. B 188, Bl. 16r/v
Brief von Philipp Melanchthon an Johannes Agricola, 1535 [nach dem 03.02.1535]
Wittenberg, Eisleben, 1535 [nach dem 03.02.1535]. – 1 Bl.. - Latein Deutsch ; Brief ; Handschrift