Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745)
9561 Einträge
- 6001
Bericht über die Inhaftierung Victorin Strigels und Andreas Hügels
Signatur: Chart. B 213, Bl. 339r
Bericht über die Inhaftierung Victorin Strigels und Andreas Hügels
[Jena], 07.09.1559 [[nach dem 07.09.1559]]. – 2 Bl.. - Dokument
- 6002
Brief von Philipp Melanchthon an Johannes Aurifaber, David Voit, Kaspar Peucer und Gregor Brück, 08.03.1560 [[08.03.]1560]
Signatur: Chart. B 213, Bl. 339v
Brief von Philipp Melanchthon an Johannes Aurifaber, David Voit, Kaspar Peucer und Gregor Brück, 08.03.1560 [[08.03.]1560]
[Wittenberg], 08.03.1560 [[08.03.]1560]. – 1 Bl.. - Brief
- 6003
Brief von Philipp Melanchthon an Herzog Preußen Albrecht, 15.04.1560 [o.J., Jahresangabe ermittelt]
Signatur: Chart. B 213, Bl. 340r/v
Brief von Philipp Melanchthon an Herzog Preußen Albrecht, 15.04.1560 [o.J., Jahresangabe ermittelt]
[Wittenberg], 15.04.1560 [o.J., Jahresangabe ermittelt]. – 1 Bl.. - Brief
- 6004
Ankündigung der Rehabilitierung in seine Professur und seiner Vorlesungen über Philipp Melanchthons Loci communes, die Ethik und Physik
Signatur: Chart. B 213, Bl. 342r-343v
Ankündigung der Rehabilitierung in seine Professur und seiner Vorlesungen über Philipp Melanchthons Loci communes, die Ethik und Physik
Jena, 28.05.1562 [[vor dem 28.05.]1562]. – 2 Bl.. - Dokument
- 6005
Epitaph auf Philipp Melanchthon
Signatur: Chart. B 213, Bl. 344r
Epitaph auf Philipp Melanchthon
[Jena], 19.04.1560 [[nach dem 19.04.1560]]. – 1 Bl.. - Werk
- 6006
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus magistratus
Signatur: Chart. B 213, Bl. 150v-151v
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus magistratus
[Jena], 19.12.1556 [19.12.155[6]]. – 2 Bl.. - Dokument
- 6007
Historia vom deutschen Kriege, vnd wie der Churfurst zu Sachsen Johannes Friderich seyliger gedechtnus, von seyner furstlichen gnaden rethen so iem[m]erlich verrathen vnd dadurch gefangen worden
Signatur: Chart. B 213, Bl. 208r-231v
Historia vom deutschen Kriege, vnd wie der Churfurst zu Sachsen Johannes Friderich seyliger gedechtnus, von seyner furstlichen gnaden rethen so iem[m]erlich verrathen vnd dadurch gefangen worden
[Ahorn, Kr. Coburg], 30.01.1548 [[30.01.1548]]. – 24 Bl.. - Werk
- 6008
Notizen zu seinen Patenschaften
Signatur: Chart. B 213, Bl. 344r
Notizen zu seinen Patenschaften
1608-1612. – 1 Bl.. - Dokument
- 6009
Begleitgedicht zu einem Holzschnittporträt des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen von Lukas Cranach
Signatur: Chart. B 213, Bl. 242r
Begleitgedicht zu einem Holzschnittporträt des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen von Lukas Cranach
1553 [[1553]]. – 1 Bl.. - Werk
- 6010
Epigramm über die Kriegsnarbe im Gesicht Johann Friedrichs I. von Sachsen [Auszug aus dem Begleitgedicht zu einem Holzschnittporträt]
Signatur: Chart. B 213, Bl. 242r
Epigramm über die Kriegsnarbe im Gesicht Johann Friedrichs I. von Sachsen [Auszug aus dem Begleitgedicht zu einem Holzschnittporträt]
1553 [[1553]]. – 1 Bl.. - Werk
- 6011
Ankündigung einer Vorlesung über die Pandectae
Signatur: Chart. B 213, Bl. 74v-76v
Ankündigung einer Vorlesung über die Pandectae
[Jena], 24.04.1557 [[vor 24.04.1557]]. – 3 Bl.. - Dokument
- 6012
Ankündigung der Einführung von Examen über die Studien und den Lebenswandel der Kandidaten für den Magistergrad
Signatur: Chart. B 213, Bl. 102r-104r
Ankündigung der Einführung von Examen über die Studien und den Lebenswandel der Kandidaten für den Magistergrad
[Jena], 14.02.1558. – 3 Bl.. - Dokument
- 6013
Einladung zur Bekanntmachung der Zeugnisse zu den Studien und dem Lebenswandel der Magistranden
Signatur: Chart. B 213, Bl. 106v-108r
Einladung zur Bekanntmachung der Zeugnisse zu den Studien und dem Lebenswandel der Magistranden
[Jena], 10.07.1558. – 3 Bl.. - Dokument
- 6014
Einladung zum Begräbnis Hieronymus Letzelters
Signatur: Chart. B 213, Bl. 123v
Einladung zum Begräbnis Hieronymus Letzelters
[Jena], 17.04.1559. – 1 Bl.. - Dokument
- 6015
Einladung zur öffentlichen Verleihung des Magistergrades
Signatur: Chart. B 213, Bl. 124r/v
Einladung zur öffentlichen Verleihung des Magistergrades
[Jena], 02.01.1559. – 1 Bl.. - Dokument
- 6016
Einladung zum Begräbnis Valentin Schmöllers
Signatur: Chart. B 213, Bl. 129r/v
Einladung zum Begräbnis Valentin Schmöllers
[Jena], 19.06.1559. – 1 Bl.. - Dokument
- 6017
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus praedestinatio
Signatur: Chart. B 213, Bl. 142r/v
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus praedestinatio
[Jena], 14.03.1556. – 1 Bl.. - Dokument
- 6018
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus resurrectio mortuorum
Signatur: Chart. B 213, Bl. 144v-145r
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus resurrectio mortuorum
[Jena], 13.05.1556. – 2 Bl.. - Dokument
- 6019
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus spiritus et littera
Signatur: Chart. B 213, Bl. 145r-146v
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus spiritus et littera
[Jena], 23.05.1556. – 2 Bl.. - Dokument
- 6020
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus invocatio Dei
Signatur: Chart. B 213, Bl. 148r-149r
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus invocatio Dei
[Jena], 09.09.1556. – 2 Bl.. - Dokument
- 6021
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus traditiones humanae seu caeremoniae in ecclesia
Signatur: Chart. B 213, Bl. 167v-168r
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus traditiones humanae seu caeremoniae in ecclesia
[Jena], 26.06.1557. – 2 Bl.. - Dokument
- 6022
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus scandalum
Signatur: Chart. B 213, Bl. 169v-172r
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus scandalum
[Jena], 13.11.1557. – 4 Bl.. - Dokument
- 6023
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus libertas christiana
Signatur: Chart. B 213, Bl. 172r-174r
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus libertas christiana
[Jena], 01.12.1557. – 3 Bl.. - Dokument
- 6024
Ankündigung seiner Vorlesung über Ps 23 und andere Psalmen
Signatur: Chart. B 213, Bl. 174v-175v
Ankündigung seiner Vorlesung über Ps 23 und andere Psalmen
[Jena], 22.01.1558. – 2 Bl.. - Dokument
- 6025
Ankündigung seines Repetitoriums über Philipp Melanchthons Loci communes
Signatur: Chart. B 213, Bl. 181r-182r
Ankündigung seines Repetitoriums über Philipp Melanchthons Loci communes
[Jena], 30.04.1558. – 2 Bl.. - Dokument
- 6026
Bericht über das Gespräch zwischen Joachim Mörlin und dem geistlichen Ministerium in Braunschweig am 1.10.1567 über die Lehrkontroversen
Signatur: Chart. B 213, Bl. 320r-324v
Bericht über das Gespräch zwischen Joachim Mörlin und dem geistlichen Ministerium in Braunschweig am 1.10.1567 über die Lehrkontroversen
01.10.1567 [[nach dem 01.10.1567]]. – 5 Bl.. - Dokument
- 6027
Ermahnung an die Studenten zu friedlichem Verhalten nach der Inhaftierung Victorin Strigels und Andreas Hügels
Signatur: Chart. B 213, Bl. 335r
Ermahnung an die Studenten zu friedlichem Verhalten nach der Inhaftierung Victorin Strigels und Andreas Hügels
[Jena], 27.03.1559. – 1 Bl.. - Dokument
- 6028
Ankündigung seiner Vorlesung über die Theognidea
Signatur: Chart. B 213, Bl. 116r-117r
Ankündigung seiner Vorlesung über die Theognidea
[Jena], 04.07.1558. – 2 Bl.. - Dokument
- 6029
Elegie an Johann Schröter bei seiner Abreise nach Wien
Signatur: Chart. B 213, Bl. 261v-262r
Elegie an Johann Schröter bei seiner Abreise nach Wien
[Jena], 07.1557 [[ca. 07.1557]]. – 3 Bl.. - Werk
- 6030
Notiz zu einem Exemplar von Johannes Taulers Postille, das er Wolfgang Kempf schenkte
Signatur: Chart. B 213, Bl. 313v-314r
Notiz zu einem Exemplar von Johannes Taulers Postille, das er Wolfgang Kempf schenkte
o.O., o.D. [nach dem 25.04.1567]. – 2 Bl.. - Dokument
- 6031
Notiz zur Belagerung und Verbrennung von Schweinfurt
Signatur: Chart. B 213, Bl. 242v
Notiz zur Belagerung und Verbrennung von Schweinfurt
1554 [[1554]]. – 1 Bl.. - Dokument
- 6032
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus poenitentia
Signatur: Chart. B 213, Bl. 140v-141r
Ankündigung seiner Vorlesung über den Locus poenitentia
[Jena], 20.11.1555. – 2 Bl.. - Dokument
- 6033
Ankündigung seiner Deklamation über den Nutzen der Philosophie für die Kirche
Signatur: Chart. B 213, Bl. 169r/v
Ankündigung seiner Deklamation über den Nutzen der Philosophie für die Kirche
Jena, 12.07.1557 [o.J., Jahresangabe ermittelt]. – 1 Bl.. - Dokument
- 6034
Brief an seinen Bruder [Wolfgang?]
Signatur: Chart. B 213, Bl. 302v-304r
Brief an seinen Bruder [Wolfgang?]
Paris, 06.02.1560 [[06.02.1560]]. – 3 Bl.. - Brief
- 6035
Brief an einen Freund [Auszug]
Signatur: Chart. B 213, Bl. 325r-326v
Brief an einen Freund [Auszug]
Jena, 24.07.1557. – 2 Bl.. - Brief
- 6038
Schreiben an den kurmainzischen Statthalter und die kurmainzischen Regierungsräte in Erfurt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv XX I Nr. 44a
Schreiben an den kurmainzischen Statthalter und die kurmainzischen Regierungsräte in Erfurt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Jn Iure et facto unumstößl. gegründete Abfertigungs Schrifft, una cum eventuali conclusione in causa, derer smtl. Seniorum Catholicorum aller dreyen Transituum des Stadt Raths zu Erffurth Contra die Hhn. Raths Collegas Aug. Confess. Erffurthische Religions-Händel 1725 (Titel auf Rücken und Vorderdeckel)
Erfurt, 14.05.1725 [präsentiert am 15.05.1725; am 31.07.1725 den evangelischen Ratsherren kommuniziert]. – 349 Bl. (Bl. 1r-2v, 190r-195v, 348r-349v leer); 32,5 x 20,5 cm. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 6039
Schreiben an den Kurfürsten von Mainz (Einheitstitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv XX I Nr. 44b
Schreiben an den Kurfürsten von Mainz (Einheitstitel von Bearbeiter/in)
Reichs- Satzungs- u. Recess-mäßige Gegen-Abfertigungs wieder die Von allhiesigen Catholischen Herrn Senioren des Stadt-Raths ... Jn Jure et Facto unumstößlich gegründete Abfertigungs-Schrifft Erffurthische Religions-gravamina 1726 (Titel auf Rücken u. Vorderdeckel
Erfurt, 20.03.1726 [präsentiert am 16.04.1726]. – 242 Bl. (Bl. 1r-2v, 3v, 11v, 192v, 239r-242v leer); 32,5 x 20,5 cm. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 6041
Notiz zum Inhalt des Bandes und Verbleib der Originale. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 275, Bl. 1r/v
Notiz zum Inhalt des Bandes und Verbleib der Originale. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O., 1734. – 1 Bl. (Bl. 1r leer). - Deutsch ; Eintragung, Erklärung ; Handschrift
- 6042
Geschichte der Konkordienformel und des Konkordienbuchs auf der Grundlage der kurpfälzischen Akten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 275, Bl. 1ar-20v
Geschichte der Konkordienformel und des Konkordienbuchs auf der Grundlage der kurpfälzischen Akten (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O., 1734 [ca.]. – 20 Bl.; Autogr.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 6043
Aktenvermerk zu den folgenden Bl. 22r-92v. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 275, Bl. 21r-21av
Aktenvermerk zu den folgenden Bl. 22r-92v. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.O., 1734. – 2 Bl. (Bl. 21v, 21ar/v leer); Autogr.. - Latein ; Eintragung, Erklärung ; Handschrift
- 6044
Vorrede zum Torgischen Buch (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 275, Bl. 22r-26av
Vorrede zum Torgischen Buch (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
No. I. Vorrede zum ersten, in Torga entworffenen Concordien-Buch
Torgau, 07.06.1576 [ermittelt]. – 6 Bl. (Bl. 26ar/v leer). - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 6045
No. II. Churf. Augusti erstes Schreiben an Pfaltzgraf Ludwigen, dem er das Torgaische Buch übersendet. [Überschrift v.d.H. Ernst Salomon Cyprians] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 275, Bl. 27r-28v
No. II. Churf. Augusti erstes Schreiben an Pfaltzgraf Ludwigen, dem er das Torgaische Buch übersendet. [Überschrift v.d.H. Ernst Salomon Cyprians] (Manuskripttitel)
Schloss Augustusburg, 11.07.1576. – 2 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6046
No. III. Die churfürsten von Sachßen und Brandenburg übersenden Pfaltz das Bergische Buch. [Überschrift v.d.H. Ernst Salomon Cyprians] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 275, Bl. 29r-38v
No. III. Die churfürsten von Sachßen und Brandenburg übersenden Pfaltz das Bergische Buch. [Überschrift v.d.H. Ernst Salomon Cyprians] (Manuskripttitel)
o.O., 07.06.1577. – 10 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6047
No. IV. Landgraf Wilhelms Schreiben, darinnen er Pfaltz von der F. C. abzulencken trachtet, auch der Theologorum, so die Formulam abgefaßet, Tangermündische verantwortung auf die Pfältzische, Heßische etc. dagegen gemachte Einwürffe communiciret. [Überschrift v.d.H. Ernst Salomon Cyprians] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 275, Bl. 39r-46v
No. IV. Landgraf Wilhelms Schreiben, darinnen er Pfaltz von der F. C. abzulencken trachtet, auch der Theologorum, so die Formulam abgefaßet, Tangermündische verantwortung auf die Pfältzische, Heßische etc. dagegen gemachte Einwürffe communiciret. [Überschrift v.d.H. Ernst Salomon Cyprians] (Manuskripttitel)
Kassel, 03.04.1578. – 8 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6048
No. V. Landgraf Wilhelms Schreiben an Churpfaltz wieder die Tangermündische antwort und Formulam concordiae. [Überschrift v.d.H. Ernst Salomon Cyprians] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 275, Bl. 47r-56v
No. V. Landgraf Wilhelms Schreiben an Churpfaltz wieder die Tangermündische antwort und Formulam concordiae. [Überschrift v.d.H. Ernst Salomon Cyprians] (Manuskripttitel)
Kassel, 04.04.1578. – 10 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 6049
Ausschreiben des Theologenkonvents am 7.6.1578 in Schmalkalden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. A 275, Bl. 57r-60v
Ausschreiben des Theologenkonvents am 7.6.1578 in Schmalkalden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
No. VI. Copey deß verglichenen ausschreibens zu der vorstehenden theologischen Versammlung gegen Schmalkalden.
o.O., 26.03.1578. – 4 Bl.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift
- 6050
No. VII. Landgraf Wilhelms Schreiben an Pfaltz wegen eines privatconvents, vor der Schmalkaldischen Generalversamlung. [v.d.H. Ernst Salomon Cyprians] (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. A 275, Bl. 61r-68v
No. VII. Landgraf Wilhelms Schreiben an Pfaltz wegen eines privatconvents, vor der Schmalkaldischen Generalversamlung. [v.d.H. Ernst Salomon Cyprians] (Manuskripttitel)
No. VIII. Postscriptum zum Casselischen Schreiben No. 7. [Bl. 67r]
Kassel, 19.05.1578. – 8 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift