Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Weimar / Goethe-Gesellschaft
1713 Einträge
- 201
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Anton Kippenberg und Andreas Bruno Wachsmuth. - Herausgabe und Vertrieb des Jahrbuchs. - Vorbereitung der Goethe-Feier 1949. - Vorbereitung von Hauptversammlungen. - Ausführungen von Andreas Bruno Wachsmuth zum Weiterbestehen der Goethe-Gesellschaft, Dezember 1950. - Ernennung von Ella Petersen zum Ehrenmitglied der Goethe-Gesellschaft, 01.04.1952.
Signatur: GSA 149/150a
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Anton Kippenberg und Andreas Bruno Wachsmuth. - Herausgabe und Vertrieb des Jahrbuchs. - Vorbereitung der Goethe-Feier 1949. - Vorbereitung von Hauptversammlungen. - Ausführungen von Andreas Bruno Wachsmuth zum Weiterbestehen der Goethe-Gesellschaft, Dezember 1950. - Ernennung von Ella Petersen zum Ehrenmitglied der Goethe-Gesellschaft, 01.04.1952.
1949 - 1954. – 416 Blatt
- 202
Schriftwechsel der Geschäftsstelle A - H Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Nichtmitgliedern. - Anfragen zur Goethe-Gesellschaft und zum Werk Goethes.
Signatur: GSA 149/151
Schriftwechsel der Geschäftsstelle A - H Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Nichtmitgliedern. - Anfragen zur Goethe-Gesellschaft und zum Werk Goethes.
1949, 1952 - 1963. – 245 Blatt
- 203
Schriftwechsel der Geschäftsstelle I - R Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Nichtmitgliedern. - Anfragen zur Goethe-Gesellschaft und zum Werk Goethes. - Buchversand.
Signatur: GSA 149/152
Schriftwechsel der Geschäftsstelle I - R Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Nichtmitgliedern. - Anfragen zur Goethe-Gesellschaft und zum Werk Goethes. - Buchversand.
1955 - 1963. – 296 Blatt
- 204
Schriftwechsel der Geschäftsstelle S - Z Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Nichtmitgliedern. - Anfragen zur Goethe-Gesellschaft und zum Werk Goethes.
Signatur: GSA 149/153
Schriftwechsel der Geschäftsstelle S - Z Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Nichtmitgliedern. - Anfragen zur Goethe-Gesellschaft und zum Werk Goethes.
1953 - 1963. – 186 Blatt
- 205
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Andreas Bruno Wachsmuth. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Herausgabe der Jahrbücher.
Signatur: GSA 149/154
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Andreas Bruno Wachsmuth. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Herausgabe der Jahrbücher.
1955 - 1958. – 356 Blatt
- 206
Schriftwechsel der Geschäftsstelle A - Z Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Zeitschriften- und Zeitungsredaktionen, Verbänden, Institutionen und Verlagen. - Rechnungen. - Verlagsanzeigen. - "Karl August und der deutsche Fürstenbund 1783 - 1790", Aufsatz von U. Crämer. - Jahresbericht der NGF, 1954/1955.
Signatur: GSA 149/155
Schriftwechsel der Geschäftsstelle A - Z Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Zeitschriften- und Zeitungsredaktionen, Verbänden, Institutionen und Verlagen. - Rechnungen. - Verlagsanzeigen. - "Karl August und der deutsche Fürstenbund 1783 - 1790", Aufsatz von U. Crämer. - Jahresbericht der NGF, 1954/1955.
1956 - 1963. – 371 Blatt
- 207
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Anfragen zu Problemen der Goethe-Forschung. - Antworten der Geschäftsstelle und des Auskunftsdienstes der Zentralbibliothek der deutschen Klassik, Weimar.
Signatur: GSA 149/156
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Anfragen zu Problemen der Goethe-Forschung. - Antworten der Geschäftsstelle und des Auskunftsdienstes der Zentralbibliothek der deutschen Klassik, Weimar.
1958 - 1967. – 175 Blatt
- 208
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Andreas Bruno Wachsmuth. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Herausgabe der Jahrbücher.
Signatur: GSA 149/157
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Andreas Bruno Wachsmuth. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Herausgabe der Jahrbücher.
1959 - 1964. – 406 Blatt
- 209
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Autoren zur Erstellung einer Festschrift zum 75. Geburtstag von Andreas Bruno Wachsmuth. - Namensverzeichnis der Beitragsschreiber. - Absagen und Bestätigung eingegangener Beiträge.
Signatur: GSA 149/158
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Autoren zur Erstellung einer Festschrift zum 75. Geburtstag von Andreas Bruno Wachsmuth. - Namensverzeichnis der Beitragsschreiber. - Absagen und Bestätigung eingegangener Beiträge.
1964 - 1965. – 148 Blatt
- 211
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Helmut Holtzhauer. - Planungsskizze vom Rat der Stadt Weimar zur Gestaltung der Grabstätte von Christiane v. Goethe, 20.02.1965. - Bestellungen von Büchern aus westdeutschen Verlagen. - Liste von Mitgliedern der Goethe-Gesellschaft mit über 40jähriger Mitgliedschaft, 1966. - Schreiben (Durchschrift) des Ministeriums für Kultur der DDR, Rechtsstelle, zum Nachdruck der Satzung der Goethe-Gesellschaft, 1965. - Schreiben an die Ortsvorstände über personelle Veränderungen der Geschäftsstelle, 1964.
Signatur: GSA 149/160
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Helmut Holtzhauer. - Planungsskizze vom Rat der Stadt Weimar zur Gestaltung der Grabstätte von Christiane v. Goethe, 20.02.1965. - Bestellungen von Büchern aus westdeutschen Verlagen. - Liste von Mitgliedern der Goethe-Gesellschaft mit über 40jähriger Mitgliedschaft, 1966. - Schreiben (Durchschrift) des Ministeriums für Kultur der DDR, Rechtsstelle, zum Nachdruck der Satzung der Goethe-Gesellschaft, 1965. - Schreiben an die Ortsvorstände über personelle Veränderungen der Geschäftsstelle, 1964.
1964 - 1967. – 298 Blatt
- 212
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Andreas Bruno Wachsmuth. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Herstellung und Versand des Jahrbuchs.
Signatur: GSA 149/161
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Andreas Bruno Wachsmuth. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Herstellung und Versand des Jahrbuchs.
1964 - 1967. – 168 Blatt
- 213
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Zeitschriften-Grossisten Swets & Zeitlinger, Amsterdam. - Versand von Jahrbüchern. - Rechnungen. - Bestellungen.
Signatur: GSA 149/162
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Zeitschriften-Grossisten Swets & Zeitlinger, Amsterdam. - Versand von Jahrbüchern. - Rechnungen. - Bestellungen.
1964 - 1982. – 200 Blatt
- 214
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar. - Versand von Jahrbüchern.
Signatur: GSA 149/163
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar. - Versand von Jahrbüchern.
1965 - 1977. – 262 Blatt
- 215
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Helmut Holtzhauer. - Vorbereitung von Vorstandssitzungen und Hauptversammlungen. - Herausgabe des Jahrbuchs. - Kondolenzschreiben zum Tod von Helmut Holtzhauer, 16.12.1973.
Signatur: GSA 149/164
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Helmut Holtzhauer. - Vorbereitung von Vorstandssitzungen und Hauptversammlungen. - Herausgabe des Jahrbuchs. - Kondolenzschreiben zum Tod von Helmut Holtzhauer, 16.12.1973.
1962, 1966 - 1973. – 264 Blatt
- 216
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Buchbestellungen Helmut Holtzhauers.
Signatur: GSA 149/165
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Buchbestellungen Helmut Holtzhauers.
1966 - 1973. – 263 Blatt
- 217
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Andreas Bruno Wachsmuth. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Herstellung und Versand des Jahrbuchs. - Tod von Margarethe Wachsmuth, 1977.
Signatur: GSA 149/166
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Andreas Bruno Wachsmuth. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Herstellung und Versand des Jahrbuchs. - Tod von Margarethe Wachsmuth, 1977.
1967 - 1977. – 230 Blatt
- 219
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Jörn Göres. - Tätigkeitsberichte für das Jahrbuch. - Liste mit Vortragsfolgen des Goethe-Museums in Düsseldorf.
Signatur: GSA 149/168
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Jörn Göres. - Tätigkeitsberichte für das Jahrbuch. - Liste mit Vortragsfolgen des Goethe-Museums in Düsseldorf.
1970 - 1978. – 102 Blatt
- 220
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Pressearbeit.
Signatur: GSA 149/169
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Pressearbeit.
1972, 1975 - 1977. – 16 Blatt
- 221
Schriftwechsel mit der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Jörn Göres. - Versand von Jahrbüchern. - Anschriftenverzeichnis von Vorstandsmitgliedern. - Informationen über das Goethe-Museum in Düsseldorf.
Signatur: GSA 149/170
Schriftwechsel mit der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Jörn Göres. - Versand von Jahrbüchern. - Anschriftenverzeichnis von Vorstandsmitgliedern. - Informationen über das Goethe-Museum in Düsseldorf.
1979 - 1983. – 189 Blatt
- 222
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Druckhaus Weimar in Vorbereitung der Hauptversammlung, 1983.
Signatur: GSA 149/171
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Druckhaus Weimar in Vorbereitung der Hauptversammlung, 1983.
1982 - 1985. – 372 Blatt
- 223
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Jörn Göres. - Mitgliederangelegenheiten. - Informationen über Erwerbungen des Goethe-Museums in Düsseldorf.
Signatur: GSA 149/172
Schriftwechsel der Geschäftsstelle Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Jörn Göres. - Mitgliederangelegenheiten. - Informationen über Erwerbungen des Goethe-Museums in Düsseldorf.
1984 - 1987. – 91 Blatt
- 225
Paul v. Bojanowski Schriftwechsel
Signatur: GSA 149/174
Paul v. Bojanowski Schriftwechsel
1901 - 1903. – 111 Blatt
- 226
Paul v. Bojanowski Schriftwechsel
Signatur: GSA 149/174a
Paul v. Bojanowski Schriftwechsel
1902 - 1903. – 93 Blatt
- 227
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Schriftwechsel zum Prozeß um das Testament von Adele Marianne Heyden und die damit verbundene Erbschaft der Goethe-Gesellschaft. - Finanzielle Schwierigkeiten 1923/24. - Herausgabe des Jahrbuchs. - Festsitzung der Goethe-Gesellschaft im Deutschen Nationaltheater, 07.06.1925.
Signatur: GSA 149/175
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Schriftwechsel zum Prozeß um das Testament von Adele Marianne Heyden und die damit verbundene Erbschaft der Goethe-Gesellschaft. - Finanzielle Schwierigkeiten 1923/24. - Herausgabe des Jahrbuchs. - Festsitzung der Goethe-Gesellschaft im Deutschen Nationaltheater, 07.06.1925.
1922 - 1925. – 404 Blatt
- 228
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Antrag der Ortsvereinigung Hamburg auf Änderung der Paragraphen 9 und 10 der Satzung. - Denkschrift von Gustav Woldemar v. Biedermann über die Neuorientierung der Goethe-Gesellschaft, Abschrift.
Signatur: GSA 149/176
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Antrag der Ortsvereinigung Hamburg auf Änderung der Paragraphen 9 und 10 der Satzung. - Denkschrift von Gustav Woldemar v. Biedermann über die Neuorientierung der Goethe-Gesellschaft, Abschrift.
1925 - 1927. – 447 Blatt
- 229
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Abschrift der Ordnung für die Verleihung des Frankfurter Goethe-Preises, 07.03.1927. - Schreiben der "Allgemeinen Thüringischen Landeszeitung" gegen die beabsichtigte Schließung des Deutschen Nationaltheaters durch die Landesregierung Thüringens, 1928. - Kontroverse um die Kanditatur von Thomas Mann zur Vorstandswahl 1929.
Signatur: GSA 149/177
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Abschrift der Ordnung für die Verleihung des Frankfurter Goethe-Preises, 07.03.1927. - Schreiben der "Allgemeinen Thüringischen Landeszeitung" gegen die beabsichtigte Schließung des Deutschen Nationaltheaters durch die Landesregierung Thüringens, 1928. - Kontroverse um die Kanditatur von Thomas Mann zur Vorstandswahl 1929.
1927 - 1929. – 471 Blatt
- 231
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Zeitungsartikel über die Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft, 21.-22.05.1932. - "Johann Heinrich Meyer zum Gedächtnis", Zeitungsartikel, 12.10.1932. - Probleme beim Ausbau des Goethe-Hauses.
Signatur: GSA 149/179
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Zeitungsartikel über die Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft, 21.-22.05.1932. - "Johann Heinrich Meyer zum Gedächtnis", Zeitungsartikel, 12.10.1932. - Probleme beim Ausbau des Goethe-Hauses.
1929 - 1932. – 471 Blatt
- 232
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Protokolle von Ausschußsitzungen. - Streng vertraulicher Anhang zu einem Protokoll des Arbeitsausschusses, 25.11.1933 (Tagesordnungspunkt: "Gleichschaltung und damit Zusammenhängendes"). - Schriftwechsel mit Julius Petersen. - Vorbereitung der 50-Jahr-Feier der Goethe-Gesellschaft, 1935. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Herausgabe des Jahrbuchs.
Signatur: GSA 149/180
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Protokolle von Ausschußsitzungen. - Streng vertraulicher Anhang zu einem Protokoll des Arbeitsausschusses, 25.11.1933 (Tagesordnungspunkt: "Gleichschaltung und damit Zusammenhängendes"). - Schriftwechsel mit Julius Petersen. - Vorbereitung der 50-Jahr-Feier der Goethe-Gesellschaft, 1935. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Herausgabe des Jahrbuchs.
1933 - 1935. – 534 Blatt
- 233
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Schriftwechsel zum Tod von Martin Donndorf, 28.10.1937 und Werner Deetjen, 21.05.1939. - "Martin Donndorf zum Gedächtnis" von Hans Wahl, Sonderdruck. - Wahl des neuen Vorsitzenden des Ortsausschusses. - Protokolle von Vorstands- und Ausschußsitzungen. - Festlegung der Nachfolge von Martin Donndorf (Walther Koppetsch).
Signatur: GSA 149/181
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Schriftwechsel zum Tod von Martin Donndorf, 28.10.1937 und Werner Deetjen, 21.05.1939. - "Martin Donndorf zum Gedächtnis" von Hans Wahl, Sonderdruck. - Wahl des neuen Vorsitzenden des Ortsausschusses. - Protokolle von Vorstands- und Ausschußsitzungen. - Festlegung der Nachfolge von Martin Donndorf (Walther Koppetsch).
1933 - 1939. – 151 Blatt
- 234
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Vorbereitung der Hauptversammlung. - Schriftwechsel zu Max Heckers Publikation "Schillers Tod und Bestattung". - Schriftwechsel mit der Arbeitsgemeinschaft der Literarischen Gesellschaften und Vortragsveranstalter in der Reichsschrifttumskammer; Vorschlag für Dichterlesungen. Protokoll der Sitzung des Vorstandes vom 5./6. Juni 1936 mit Behandlung der Arierfrage, Dr, Bl 425-429.
Signatur: GSA 149/182
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Vorbereitung der Hauptversammlung. - Schriftwechsel zu Max Heckers Publikation "Schillers Tod und Bestattung". - Schriftwechsel mit der Arbeitsgemeinschaft der Literarischen Gesellschaften und Vortragsveranstalter in der Reichsschrifttumskammer; Vorschlag für Dichterlesungen. Protokoll der Sitzung des Vorstandes vom 5./6. Juni 1936 mit Behandlung der Arierfrage, Dr, Bl 425-429.
1935 - 1936. – 429 Blatt
- 235
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Teilnahme von Studenten an der Hauptversammlung. - Programme für die Hauptversammlung.
Signatur: GSA 149/183
Martin Donndorf Schriftwechsel Enthält u.a.: Teilnahme von Studenten an der Hauptversammlung. - Programme für die Hauptversammlung.
1937. – 117 Blatt
- 237
Sitzungen des Ortsausschusses 1904 - 1908 (lückenhaft), 1910 - 1939 Enthält: Protokolle
Signatur: GSA 149/184
Sitzungen des Ortsausschusses 1904 - 1908 (lückenhaft), 1910 - 1939 Enthält: Protokolle
1904 - 1908, 1910 - 1939. – 364 Blatt
- 238
Sitzungen des Ortsausschusses Enthält u.a.: Protokolle. - Geschäftsordnungen. - Satzungen, 1928. - Vertragsentwurf über eine Verwaltungsgemeinschaft für das Goethe- und Schiller-Archiv zwischen dem Land Thüringen, der Großherzoglichen Schatullverwaltung und der Goethe-Gesellschaft. - "Bericht über Forschungen zur physikalischen Licht- und Farbenlehre" von Paul Kaemmerer, 1930.
Signatur: GSA 149/185
Sitzungen des Ortsausschusses Enthält u.a.: Protokolle. - Geschäftsordnungen. - Satzungen, 1928. - Vertragsentwurf über eine Verwaltungsgemeinschaft für das Goethe- und Schiller-Archiv zwischen dem Land Thüringen, der Großherzoglichen Schatullverwaltung und der Goethe-Gesellschaft. - "Bericht über Forschungen zur physikalischen Licht- und Farbenlehre" von Paul Kaemmerer, 1930.
1922 - 1932. – 477 Blatt
- 239
Sitzungen des Ortsausschusses Enthält: Protokolle
Signatur: GSA 149/186
Sitzungen des Ortsausschusses Enthält: Protokolle
1928 - 1930. – 216 Blatt
- 240
Sitzungen des Ortsausschusses Enthält: Protokolle
Signatur: GSA 149/187
Sitzungen des Ortsausschusses Enthält: Protokolle
1931 - 1934. – 278 Blatt
- 241
Sitzungen des Ortsausschusses Enthält: Protokolle
Signatur: GSA 149/188
Sitzungen des Ortsausschusses Enthält: Protokolle
1935 - 1939. – 63 Blatt
- 242
Sitzungen des Ortsausschusses Enthält u.a.: Protokolle. - Geschäftsordnung Ortsausschuß, 1928. - Protokolle von Arbeitstagungen der Vorstände der Ortsvereinigungen mit dem Ortsausschuß in Weimar, u.a. Protokoll von der gemeinsamen Tagung mit den Vorsitzenden der Ortsvereinigungen und Vertretern des Kulturbunds in Weimar, 10.02.1962. - Mitgliederverzeichnis des Ortsausschusses, 18.11.1963.
Signatur: GSA 149/189
Sitzungen des Ortsausschusses Enthält u.a.: Protokolle. - Geschäftsordnung Ortsausschuß, 1928. - Protokolle von Arbeitstagungen der Vorstände der Ortsvereinigungen mit dem Ortsausschuß in Weimar, u.a. Protokoll von der gemeinsamen Tagung mit den Vorsitzenden der Ortsvereinigungen und Vertretern des Kulturbunds in Weimar, 10.02.1962. - Mitgliederverzeichnis des Ortsausschusses, 18.11.1963.
1938 - 1939, 1960 - 1963. – 109 Blatt
- 243
Schriftwechsel (Julius Petersen) Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Hans Wahl zur Herausgabe von Werken Goethes und Schillers. - Schriftwechsel über die Publikation von Mathilde Ludendorff "Der ungesühnte Frevel an Luther, Lessing, Mozart und Schiller".
Signatur: GSA 149/190
Schriftwechsel (Julius Petersen) Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Hans Wahl zur Herausgabe von Werken Goethes und Schillers. - Schriftwechsel über die Publikation von Mathilde Ludendorff "Der ungesühnte Frevel an Luther, Lessing, Mozart und Schiller".
1919 - 1920, 1927 - 1938. – 207 Blatt
- 245
Schriftwechsel (Hans Wahl) Enthält u.a.: Protokolle von Vorstands- und Ausschußsitzungen. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Auseinandersetzung mit Mathilde Ludendorffs Publikation "Der ungesühnte Frevel an Luther, Lessing, Mozart und Schiller" und die Verteidigung Max Heckers in diesem Zusammenhang, 1936 - 1937. - Schriftwechsel zur Preisarbeit "Goethe und der Olympische Gedanke", 1936. - Teilnehmerverzeichnis der Außerordentlichen Tagung der Goethe-Gesellschaft, der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft und des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt (Main), 27.- 30.08.1938. - Auseinandersetzungen wegen Durchsetzung des sogenannten Arierpragraphen in der Goethe-Gesellschaft, 1938. - Unterlagen zur Mitgliederwerbung.
Signatur: GSA 149/192
Schriftwechsel (Hans Wahl) Enthält u.a.: Protokolle von Vorstands- und Ausschußsitzungen. - Vorbereitung der Hauptversammlungen. - Auseinandersetzung mit Mathilde Ludendorffs Publikation "Der ungesühnte Frevel an Luther, Lessing, Mozart und Schiller" und die Verteidigung Max Heckers in diesem Zusammenhang, 1936 - 1937. - Schriftwechsel zur Preisarbeit "Goethe und der Olympische Gedanke", 1936. - Teilnehmerverzeichnis der Außerordentlichen Tagung der Goethe-Gesellschaft, der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft und des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt (Main), 27.- 30.08.1938. - Auseinandersetzungen wegen Durchsetzung des sogenannten Arierpragraphen in der Goethe-Gesellschaft, 1938. - Unterlagen zur Mitgliederwerbung.
1933 - 1938. – 597 Blatt
- 246
Schriftwechsel (Hans Wahl) Enthält u.a.: Protokolle von Vorstands- und Ausschußsitzungen. - Schriftwechsel über die Mitgliedschaft von sogenannten Halbjuden in den Vorständen. - Finanzierungspläne der Goethe-Gesellschaft, 1939/41. - Schriftwechsel über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit der Goethe-Gesellschaft, 1944. - Schreiben der SMATh über die Zulassung der Goethe-Gesellschaft, 1946.
Signatur: GSA 149/193
Schriftwechsel (Hans Wahl) Enthält u.a.: Protokolle von Vorstands- und Ausschußsitzungen. - Schriftwechsel über die Mitgliedschaft von sogenannten Halbjuden in den Vorständen. - Finanzierungspläne der Goethe-Gesellschaft, 1939/41. - Schriftwechsel über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit der Goethe-Gesellschaft, 1944. - Schreiben der SMATh über die Zulassung der Goethe-Gesellschaft, 1946.
1933 - 1947. – 342 Blatt
- 247
Schriftwechsel Hans Wahls in Vorbereitung seiner Reise nach Stockholm
Signatur: GSA 149/194
Schriftwechsel Hans Wahls in Vorbereitung seiner Reise nach Stockholm
1936 - 1938. – 76 Blatt
- 248
Schriftwechsel (Hans Wahl) Enthält u.a.: Bericht über die Überführung der Särge Goethes und Schillers von Jena nach Weimar, 12.05.1945. - Vorbereitungen für das Goethe-Jahr 1949. - Schriftwechsel mit dem Kulturbund, 1948. - Sitzungsprotokoll des Vorstands, 29.08.1948. - Einladungen zur Wiedereröffnung des Deutschen Nationaltheaters, 1948. - Brief von Andreas Bruno Wachsmuth an Werner Heisenberg, 1949. - Finanzielle Probleme der Goethe-Gesellschaft im Zuge der Währungsreform, 1948.
Signatur: GSA 149/195
Schriftwechsel (Hans Wahl) Enthält u.a.: Bericht über die Überführung der Särge Goethes und Schillers von Jena nach Weimar, 12.05.1945. - Vorbereitungen für das Goethe-Jahr 1949. - Schriftwechsel mit dem Kulturbund, 1948. - Sitzungsprotokoll des Vorstands, 29.08.1948. - Einladungen zur Wiedereröffnung des Deutschen Nationaltheaters, 1948. - Brief von Andreas Bruno Wachsmuth an Werner Heisenberg, 1949. - Finanzielle Probleme der Goethe-Gesellschaft im Zuge der Währungsreform, 1948.
1948 - 1950. – 125 Blatt
- 249
Schriftwechsel (Hans Wahl / Geschäftsstelle) Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Anton Kippenberg und Karl Foerster. - Probleme der Leipziger Ortsvereinigung nach dem Krieg. - Herausgabe des Jahrbuchs. - Schriftwechsel u.a. mit Johannes R. Becher zur Eingliederung der Goethe-Gesellschaft in den Kulturbund.
Signatur: GSA 149/195a
Schriftwechsel (Hans Wahl / Geschäftsstelle) Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Anton Kippenberg und Karl Foerster. - Probleme der Leipziger Ortsvereinigung nach dem Krieg. - Herausgabe des Jahrbuchs. - Schriftwechsel u.a. mit Johannes R. Becher zur Eingliederung der Goethe-Gesellschaft in den Kulturbund.
1945 - 1951. – 276 Blatt