Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Agnes von Grone
1 Einträge
- 1
Nachlass Agnes von Grone
Signatur: LkAH N 010
Nachlass Agnes von Grone
von Grone, Agnes (1889-1980) [Bestandsbildner]
1924-1937. - 1,0 m. - Nachlass, Archivbestand
Benutzbar.
Biographische Notiz: * 10.07.1889, Schwerin; + 27.06.1980 Westerbrak Agnes von Grone war 1925-1961 Vorsitzende der Ev. Frauenhilfe der Braunschweigischen Landeskirche, 1933-1936 Reichsführerin im Frauenwerk der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK), dessen Gleichschaltung im Deutschen Frauenwerk sie verhinderte. Der dadurch provozierte Konflikt mit der NSDAP führte zu einem Parteiausschluss vor dem Parteigericht; da sie sich auch in der Auseinandersetzung mit der Reichskirche und Reichsbischof Ludwig Müller sowie dessen Beauftragtem für das Frauenwerk Lic. Hermenau sehr exponiert hatte, trat sie am 20. März 1936 zurück, damit ihre Person kein Hindernis bei der Neuordnung des Evangelischen Frauenwerks bilde. Ein Überblick über Leben und Wirken Agnes von Grones bietet das Buch von Fritz Mybes (s. u.).Müller, Ludwig (1883-1945) [Erwähnte Person]
Evangelisches Frauenwerk der Deutschen Evangelischen Kirche [Erwähnte Körperschaft]
Literaturhinweise: Fritz Mybes, Agnes von Grone und das Frauenwerk der Deutschen Evangelischen Kirche, Düsseldorf 1981
http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b9036
Ordnungszustand: Feingeordnet
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der Nachlass betrifft nur die Tätigkeit Agnes von Grones im Frauenwerk der DEK, er wurde 1980 in Anlehnung an die von A. von Grone angelegte Aktenordnung geordnet. Er ist uneingeschränkt nutzbar.
Weitere Findmittel: Online-Findbuch, Recherche und Bestellung über Niedersächisches Archivportal (Archinsys)
[Standort: LkAH]
DE-611-BF-56243